Suche

Lieferdienst Wolt und Frittenwerk verkünden Partnerschaft in Deutschland

Der finnische Lieferdienst Wolt und Fritternwerk kooperieren in Deutschland. Ab sofort können Kunden des finnischen Lieferdienstes Wolt auch kulinarische Köstlichkeiten der Pommesmanufaktur Frittenwerk bestellen. Mit der Kooperation geht der Lieferdienst Wolt den nächsten Wachstumsschritt und erweitert sein Angebot um eine der deutschlandweit bekanntesten Restaurantketten.
Frittenwerk

Zum Start wird der Service zunächst in Köln, Berlin und Frankfurt am Main verfügbar sein. Eine Ausweitung in weitere Städte ist allerdings bereits geplant und soll zeitnah erfolgen.

„Wir wollen mit einer ansprechenden Restaurantauswahl, schnellen Lieferungen und einem reibungslosen Kundendienst punkten. Unser Ziel ist dabei stets, die besten Restaurants der Stadt auf unserer Plattform zu haben. Frittenwerk darf hier nicht fehlen, steht die deutschlandweit bekannte Restaurantkette doch synonym für frisches und ehrliches Essen“, so Patrick Dümer, Deutschlandchef von Wolt.

Kunden können bei Frittenwerk bequem über die Wolt-App bestellen und das Essen entweder selbst abholen oder sich von den Wolt Kurier:innen liefern lassen.
Frittenwerk setzt mit Wolt auf einen starken und strategisch wichtigen Partner, um den kontinuierlichen Ausbau des Liefergeschäfts in Deutschland weiter erfolgreich voranzutreiben.

„Die vergangenen Monate haben gezeigt: Auch Fritten können ein erstklassiges Lieferprodukt sein – wenn man sie nur richtig ein- und anpackt. Mit Wolt haben wir dafür einen erfrischenden Partner gefunden, der unser Streetfood auf die Straße und zu unseren Gästen nach Hause bringt. Wir freuen uns sehr darauf, Wolt zum Start in drei Städten an unserer Seite zu haben – hoffentlich schon bald an noch mehr Standorten”, unterstreicht Maurice Sommer, Operations Manager von Frittenwerk.

Nach dem Markteintritt in Deutschland und dem erfolgreichen Start in Berlin ist Wolt heute neben Köln auch in München, Hannover und Frankfurt am Main verfügbar. Der Expansionskurs verdeutlicht sich auch in der weltweiten Entwicklung: Derzeit ist das Unternehmen in mehr als 180 Städten in 24 Ländern vertreten. Auch in Deutschland befindet sich der Ausbau der Wolt-Standorte in vollem Gange und weitere Städte sollen schon bald in die Liste der neuen Standorte aufgenommen werden.

Zur Webseite des Unternehmens

Weitere Artikel zum Thema

Anika Raube
Die Ostsee-Stadt Kappeln an der Schlei feiert die neue Zukunft für eines seiner Wahrzeichen: Der in den 1930ern errichtete und unter Denkmalschutz stehende Getreidespeicher am Südhafen von Kappeln geht jetzt als Hotel Südspeicher an den[...]
Die Tische bleiben trotz Reservierung leer – was tun?ismagilov | iStockphoto.com
Die Reservierungen stehen, das Team ist bereit für einen ausgebuchten Abend. Doch dann bleiben Tische frei. Gäste kommen gar nicht oder mit weniger Personen als gebucht. Leider kommt das immer häufiger vor und sorgt bei[...]
Alexandre Chambon, Unsplash
Nach dem Ende coronabedingter Reisebeschränkungen ist der Sommerurlaub 2022 wieder einfacher möglich. Mit der Nachfrage nach Urlaubsreisen steigen aber auch die Übernachtungspreise. Hotelzimmer sind im Sommer durchschnittlich 17 Prozent teurer als im Vorjahr, Ferienwohnungen 11[...]
Keine Bildrechte?
Gestern konservative Traditionsmarke, heute ein frisches Hotelunternehmen für Geschäfts- und Freizeitreisende – und morgen? „Auch Hotels mit Angeboten für Kurzurlaube mit Kindern“, sagt ACHAT Geschäftsführer Philipp von Bodman. Die Hotelgruppe hat in ihrem Portfolio bestehende[...]
SIphotography | iStockphoto
Auf unseren Artikel über die Auswirkungen der Änderungen bei der Mehrwertsteuer ab Juli 2020 hat es viele Rückfragen gegeben. Dies betrifft sowohl die Fragen nach den Steuersätzen für Getränke und beim Frühstück als auch zum[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.