Suche
Anzeige

Lieferdienst Wolt und Frittenwerk verkünden Partnerschaft in Deutschland

Der finnische Lieferdienst Wolt und Fritternwerk kooperieren in Deutschland. Ab sofort können Kunden des finnischen Lieferdienstes Wolt auch kulinarische Köstlichkeiten der Pommesmanufaktur Frittenwerk bestellen. Mit der Kooperation geht der Lieferdienst Wolt den nächsten Wachstumsschritt und erweitert sein Angebot um eine der deutschlandweit bekanntesten Restaurantketten.
Frittenwerk

Zum Start wird der Service zunächst in Köln, Berlin und Frankfurt am Main verfügbar sein. Eine Ausweitung in weitere Städte ist allerdings bereits geplant und soll zeitnah erfolgen.

„Wir wollen mit einer ansprechenden Restaurantauswahl, schnellen Lieferungen und einem reibungslosen Kundendienst punkten. Unser Ziel ist dabei stets, die besten Restaurants der Stadt auf unserer Plattform zu haben. Frittenwerk darf hier nicht fehlen, steht die deutschlandweit bekannte Restaurantkette doch synonym für frisches und ehrliches Essen“, so Patrick Dümer, Deutschlandchef von Wolt.

Kunden können bei Frittenwerk bequem über die Wolt-App bestellen und das Essen entweder selbst abholen oder sich von den Wolt Kurier:innen liefern lassen.
Frittenwerk setzt mit Wolt auf einen starken und strategisch wichtigen Partner, um den kontinuierlichen Ausbau des Liefergeschäfts in Deutschland weiter erfolgreich voranzutreiben.

„Die vergangenen Monate haben gezeigt: Auch Fritten können ein erstklassiges Lieferprodukt sein – wenn man sie nur richtig ein- und anpackt. Mit Wolt haben wir dafür einen erfrischenden Partner gefunden, der unser Streetfood auf die Straße und zu unseren Gästen nach Hause bringt. Wir freuen uns sehr darauf, Wolt zum Start in drei Städten an unserer Seite zu haben – hoffentlich schon bald an noch mehr Standorten”, unterstreicht Maurice Sommer, Operations Manager von Frittenwerk.

Nach dem Markteintritt in Deutschland und dem erfolgreichen Start in Berlin ist Wolt heute neben Köln auch in München, Hannover und Frankfurt am Main verfügbar. Der Expansionskurs verdeutlicht sich auch in der weltweiten Entwicklung: Derzeit ist das Unternehmen in mehr als 180 Städten in 24 Ländern vertreten. Auch in Deutschland befindet sich der Ausbau der Wolt-Standorte in vollem Gange und weitere Städte sollen schon bald in die Liste der neuen Standorte aufgenommen werden.

Zur Webseite des Unternehmens

Weitere Artikel zum Thema

Bargeldloses Bezahlen ist auch am Verkaufsautomaten möglich.xavierarnau | iStockphoto.com
Während eine rund um die Uhr besetzte Rezeption zu jedem Hotelaufenthalt dazu gehört, schließen Hotel-Bar und -Restaurant zu späterer Stunde ihre Pforten. Damit auch Nachteulen und späte Gäste noch eine Kleinigkeit in den Magen bekommen,[...]
StockSnap
Im Rahmen einer von mrp hotels durchgeführten Umfrage wurden ausgewiesene Profis aus den unterschiedlichsten Bereichen (Zukunftsforscher, Hotelbetreiber, Tourismusverbände, Asset Manager, Investoren, Börseexperten und Hotelentwickler) dazu befragt, wie sie die größten Herausforderungen der letzten beiden Jahre[...]
Das neue HeimatgefühlAndreas Türk
Es ist eine Art Rückbesinnung, eine Rückkehr zu den Wurzeln – oder vielleicht nur eine Gegenbewegung zur allgegenwärtigen Globalisierung: Das Thema Heimat wird bei vielen und allerorten ganz groß geschrieben, wieder ganz groß geschrieben. Das[...]
Planday
Die aktuelle Zeit ist für jeden Gastronomen hart. Trotzdem gilt es, sie bestmöglich zu nutzen, und den Betrieb so aufzustellen, dass mit neuer Energie ins Jahr 2021 gestartet werden kann. Ein wichtiger Bestandteil davon ist[...]
TRADOL LIMYINGCHAROEN | iStockphoto
Um Gastronomie und Hotellerie bei der Antragstellung der Überbrückungshilfe III bzw. III Plus zu unterstützen, stellt ETL ADHOGA allen Betroffenen eine kostenlose und exklusive Vorlage für Hygienekonzepte in Beherbergungs- und Gaststättenbetrieben zur Verfügung. Die Guideline[...]