Suche
Anzeige

Pierre Nierhaus veröffentlicht Gastro-Trendreport 2021/2

Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, gibt in seinem Gastro-Trendreport 2021/2 einen Überblick über die Trends für die Gastronomie aus konzeptioneller und unternehmerischer Sicht. Zusätzlich beleuchtet er die wichtigsten Entwicklungen in anderen Bereichen und Branchen, in denen F&B eine Schlüsselrolle spielt wie die Hotellerie, das Backbusiness und den Handel.
Nierhaus

Nierhaus skizziert den Einfluss der veränderten Mega-Trends auf Konsum- und Ausgehverhalten und damit auf den Außer-Haus-Markt. Er prognostiziert eine Rückkehr der Gastronomie, stärker als vorher. Aber vieles wird anders ein: Generell bleiben Hygiene, Verpackung, Belüftung sowie Terrassen als Sicherheitsfaktoren relevant. Outdoor ist der neue Lifestyle.

In 11 prägnante Prognosen hat Nierhaus seine Beobachtungen für die Gastronomie zusammengefasst: Erlebnis wird wichtiger als Konsum. Rückkehr zu Einfachheit und Echtheit. Digitale Transformation geht weiter. Mittags wird gesnackt. Nachhaltiger Lifestyle gewinnt weiter an Bedeutung. Internationale Foodtrends ersetzen Urlaubsreise. Getränketrends sind Alkohol light oder zero Alkohol. Craft bleibt Trend, denn Manufaktur-Qualität überzeugt dauerhaft. Delivery und To Go bleiben als zusätzliches Standbein. Im Umgang mit den Mitarbeitern zählen Wertschätzung und ein neuer Führungsstil. Design wird nachhaltig und gemütlich. Ein neuer Trend ist Dining Alone Together.

Für den Tourismus prognostiziert Nierhaus die Aufwertung der Gastronomie zur Attraktion und Lifestyle-Faktor. Der Trend zum Hotel als Lebensraum und Hotspot bleibt. Aber alles in den Hotels wird digitaler und sicherer. Der Handel nutzt die Gastronomie als Zugpferd und bietet Einkaufen mit Erlebnis. Forciert durch Homeoffice und mehr Zeit zuhause werden Stadtteil-Bäcker gastro-lastiger und zum „dritten Ort“. Die Betriebsgastronomie hingegen sucht nach neuen Konzepten. Sobald Veranstaltungen und Feiern wieder erlaubt werden, werden Event-Caterer durchstarten.

Zum kompletten Trend-Report geht es hier.

Über den Autor:

Sein Know-How über Trends und Innovationen und sein Überblick über die internationale Hotellerie und Gastronomie haben Pierre Nierhaus zum führenden Experten für Trends in Food, Beverage, Hospitality und Lifestyle gemacht. Er berät Unternehmen und entwickelt Zukunftsstrategien, coacht Führungskräfte und ist als Referent tätig. Mehr als 15 gastronomische Betriebe hat der gebürtige Düsseldorfer konzipiert und selbst geführt, mehrere davon in Frankfurt am Main. Pierre Nierhaus veranstaltet weltweit Benchmark-Touren für Unternehmen sowie jährlich 5-6 Trendworkshops für individuelle Teilnehmer.

Weitere Artikel zum Thema

Rentokil
Die Raumluft kann mit mikroskopisch kleinen Partikeln, wie Staub, Bakterien, Viren, Schimmelpilze, Gasen und VOCs verschmutzt werden. Da wir bis zu 90 % unserer Zeit in Innenräumen verbringen, ist es wichtig, dass die Raumluft kontinuierlich[...]
Michael Fousert, Unsplash
Pünktlich zum Valentinstag hat OpenTable seine Top-50-Liste der romantischsten Restaurants in ganz Deutschland veröffentlicht, die aus mehr als 200.000 Bewertungen von registrierten OpenTable-Gästen ermittelt wurde. So wie es aussieht, hat die Romantik vor allem in[...]
deepblue4you | iStockphoto
Digitalisierung von Prozessen ist in der Hotelbranche in aller Munde, aber ein Kernthema, welches oft übersehen wird, ist die Vertragsverwaltung. Das Unternehmen Hotelhero, bekannt durch Ihre Software-Bewertungsplattform und die Herausgeber des Deutschen Hotel Technologie Markt[...]
Dass Seife und Kosmetikartikel nach der Abreise nicht mehr im Zimmer sind, ist schon fast Alltag in der deutschen Hotellerie. Doch die Studie von Wellness Heaven, bei der über 1000 Hoteliers aus dem 4- und 5-Sterne-Bereich befragt wurden, hat gezeigt, dass die Mehrheit der Gäste Handtücher und Bademäntel klaut.Vectorios2016 - iStockphoto.com
Die Hausdame im 4-Sterne-Hotel staunte nicht schlecht: Wo gestern noch ein bequemer Sessel den Gästen im Zimmer wohnlichen Komfort bot, war nach deren Abreise nichts mehr: Weg, mitgenommen, gestohlen. Und das ist bei Weitem kein[...]
Dr. Jasper Stahlschmidt
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen in besonderem Maße getroffen. Zur Abmilderung hat die Finanzverwaltung eine zinslose Stundung für fällige oder bis zum 30. Juni 2021 fällig werdende Steuern (u. a. Umsatz- und Einkommenssteuer) auf Antrag[...]