Suche

S.Pellegrino bringt erstmals Virtual-Reality-Erlebnisse ins Restaurant

Gastronomie auf, Handy raus. Mit einer limitierten Sonderedition machen S.Pellegrino und Acqua Panna den Restaurantbesuch jetzt zu einem Virtual-Reality-Erlebnis. Über einen QR-Code auf den 0,75-l-Flaschen können die Gäste virtuell in die Toskana reisen, in spannende Geschichten der Quellregion eintauchen, gefilterte Fotos machen und diese online teilen. Die Immersive Collection ist ideal für Gastronomen, die ihren Gästen unvergessliche Restaurantmomente bieten möchten.
S. Pellegrino

Das lange Warten hat ein Ende: Die Restaurants haben wieder geöffnet. Der Startschuss für viele schöne gemeinsame Momente zu Tisch. Und die können Gastronomen jetzt sogar auf ein noch höheres Level heben und unvergesslich machen: mit der limitierten Sonderedition von S.Pellegrino und Acqua Panna. Die 0,75- l-Glasflaschen der Fine Dining Water kommen ab sofort mit einem ganz besonderen Feature daher. Via QR-Code auf dem Etikett nehmen sie die Gäste mit auf ein einmaliges Virtual-Reality-Abenteuer. Alles, was man dafür braucht: eine Flasche S.Pellegrino oder Acqua Panna und ein Handy.

Scannen, staunen, fotografieren, teilen

QR-Code scannen und schon beginnt die Reise in die digitalen Welten von S.Pellegrino und Acqua Panna. Animationen nehmen die Gäste mit nach Italien zu den Quellregionen und geben spannende Insights zur Herkunft, zur Historie und zum Geschmack. Am Ende des kleinen Abenteuers haben die Gäste die Möglichkeit für ein Erinnerungsfoto. Einfach Restauranttisch, Speisen und das Mineralwasser vor die Kameralinse nehmen, fotografieren – und das Restaurant taggen.

Die Sonderedition kommt exklusiv in der 0,75-l-Mehrwegglasflasche daher und ersetzt ab sofort für die nächsten Wochen das bisherige Flaschendesign.

Weitere Artikel zum Thema

mustafagull | iStockphoto
Die Hotelbranche ist auf dem Weg zu einer neuen Normalität: Die Wiedereröffnung der Hotels nach der Corona-bedingten Zwangspause war nur mit Umsetzung umfassender Hygieneregeln möglich. Die Gäste kehren allmählich zurück; viele stehen dem Hotelurlaub indes[...]
Oracle
Eine Studie von Oracle belegt anhaltende Reiselust der Deutschen sowie ihre Vorliebe für technologiegestützte Service-Konzepte. So planen in den kommenden sechs Monaten fast 95 Prozent wieder einen Urlaub. Wohin und mit welchen Vorlieben für digitale[...]
WOJO / Thomas Haberland
WOJO rollt sein innovatives Workspitality-Konzept in Deutschland weiter aus: Ab sofort können die Arbeitsplätze an zusätzlichen Standorten in ausgewählten Accor-Hotels in Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Stuttgart und Berlin genutzt werden.[...]
JillWellington | Pixabay
Dank zunehmendem Kundenbewusstsein bieten Bio-Produkte im Foodservice-Bereich laut eines aktuellen Berichtes großes Potenzial für Umsatzsteigerung. Dies gilt auch für den Außer-Haus-Markt, für den sich Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber entpuppt.[...]
Accor
Sorgenfreies Wohnen, Hotelfeeling in den eigenen vier Wänden und überzeugende ROI-Optionen: Branded Residences, also grob zusammengefasst die Verknüpfung einer privat erwerbbaren Immobilie mit den Annehmlichkeiten eines Hotels und weiteren speziellen Services für Eigentümer:innen, sind laut[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.