Schlemmerblock-Award Deutschland 2020

Wo essen die Deutschen am liebsten? Beim Schlemmerblock-Award zählen nicht die Bewertungen von Kritikern oder Testern, sondern die unmittelbare Meinung der Gäste – eine ganz besondere Adelung der jeweiligen Gewinner. Drei Restaurants wurden auserwählt und für das Jahr 2019 ausgezeichnet.
Keine Bildrechte?
Anzeige

And the winner is … Habanero in Zwingenberg! Das Restaurant im Landkreis Bergstraße konnte sich den ersten Platz beim Schlemmerblock-Award Deutsch- land 2020 sichern und ist somit der absolute Liebling der Schlemmerblock- Kunden. Jedes Jahr werden die drei besten Teilnehmer in den rund 190 Regionalausgaben des Gastronomie- und Freizeitführers „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“ auf Basis von Kundenbewertungen ermittelt und mit dem Schlemmerblock-Award ausgezeichnet. Platz 2 und 3 belegen in diesem Jahr der Schwarzwald Gasthof Schwanen in Schonach und der Waldgeist Zur Eisernen Hand in Taunusstein.

Platz 1 Kategorie 2:1-Restaurant: Habanero in Zwingenberg

Das Habanero wird in diesem Jahr als bester Anbieter deutschlandweit ausgezeichnet. Bereits seit 18 Jahren bietet Alireza Moarefi seinen Gästen mexikanische, spanische und südamerikanische Küche. Mit einer großen Auswahl an Tapas, Enchiladas, Rollados, Tacos, Burritos, Fajitas und frisch gemixten Cocktails fühlt man sich im lateinamerikanischen Flair an die Copacabana versetzt. Um die Gäste auch während der aktuellen Lage weiter mit den Köstlichkeiten zu versorgen, wird seit neuestem auch ein Heimservice für Speisen und Cocktails angeboten.

Platz 2 Kategorie 2:1-Restaurant: Gasthof Schwanen in Schonach

Das im Jahre 1752 erbaute Gasthaus wird schon in siebter Generation von Familie Haberstroh betrieben. Im Schwarzwald Gasthof wird traditionelle badische Küche serviert mit Fokus auf regionale und saisonale Produkte. Neben der Spezialitätenkarte für den Abendbetrieb gibt es einen wechselnden Mittagstisch. Kulinarisches Highlight sind die Steaks vom Stein. Alle Speisen werden hauseigen hergestellt und zubereitet.

Platz 3 Kategorie 2:1-Restaurant: Waldgeist Zur Eisernen Hand in Taunusstein

Seit 2012 betreibt Daniel Schwieger mit seinen Eltern das Ausflugslokal „Waldgeist Zur Eisernen Hand“ im ehemaligen Bahnhof mitten im Grünen. Im Waldgeist wird überwiegend deutsche Küche mit regionalen Spezialitäten kredenzt. Dafür beziehen die Waldgeister ihre Produkte größtenteils aus dem näheren Umkreis. Der Mittagstisch und wechselnde Tagesgerichte runden das Angebot ab. Die verschiedenen Räumlichkeiten, alle barrierefrei, bieten Platz für Feierlichkeiten und Firmenevents jeglicher Art. Für die kleinen Gäste ist ein Spielplatz vorhanden, auch Hunde und sogar Pferde sind herzlich willkommen.

Die Kundenmeinung zählt

Beim Schlemmerblock-Award zählen nicht die Bewertungen von Kritikern oder Testern, sondern die unmittelbare Meinung der Gäste – eine ganz besondere Adelung der jeweiligen Gewinner. Bei ihren Besuchen vergeben die Kunden Punkte in den Kategorien Essen/Trinken, Ambiente und Service. Bis zu vier Punkte können pro Kategorie vergeben werden. Das Bewertungsverfahren ist fair gestaltet, da pro Kunde jeder Teilnehmer nur einmal pro Jahr beurteilt werden kann. Bei Freizeitanbietern gibt es aufgrund der unterschiedlichen Angebote eine allgemeine Kategorie.

Weitere Artikel zum Thema

The Reykjavik EDITION
Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2022“, die im Rahmen der 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Donnerstag, 6. Oktober verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 36 Bewerbern aus sieben europäischen Ländern zehn Hotels nominiert – darunter[...]
Keine Bildrechte?
Mit digitalen Tools und interaktiven Ansätzen setzt Roomers auf unkonventionelle Events, die Emotionen wecken und auch über die Distanz ein größtmögliches Gemeinschaftsgefühl vermitteln. Die Roomers Hotels in Frankfurt, München und Baden-Baden verbinden künftig reale und[...]
No-Shows vermeiden: DEHOGA MerkblattDetlef Voigt | iStockphoto.com
Leere Tische trotz Reservierungen waren und sind ein Ärgernis in der Gastronomie. In einer weiteren Medienaktion wirbt der DEHOGA für mehr Sensibilität der Gäste. Wie Gastronomen mit dem Problem No-Shows umgehen können, zeigt das DEHOGA-Merkblatt[...]
Andreas Steidlinger
Die Wine, Dine & Happiness Köchin Ulla Voepel hat das Kochen schon als junges Mädchen interessiert. Als Expertin und erfolgreiche Gastronomin, die auch eine Kochschule und einen Weinkeller beherbergt, ist sie dem Thema Nachhaltigkeit tief[...]
LinkedIn Sales Solutions, Unsplash
Eine gut geplante Unternehmensnachfolge spielt eine zentrale Rolle für Erfolg und Kontinuität von Betrieben. Sie verspricht nicht nur eine reibungslose Übergabe der Verantwortung, sondern beeinflusst erheblich die fortbestehende Zufriedenheit des Kundenstamms. Karolina Friedrich, Geschäftsführerin der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.