Anzeige
Suche

5 Tipps für den Erfolg Ihrer hybriden Veranstaltungsstrategie

Qualtrics, Anbieter von Customer-Experience-Lösungen und tätig im Bereich Experience Management, befragte knapp tausend Berufstätige in Deutschland, wie sie die Zukunft von Veranstaltungen einschätzen. Das Ergebnis: Ein hybrides Event-Modell, das sowohl Online- als auch Offline-Optionen für die Teilnehmer kombiniert, wird in Zukunft wahrscheinlich der effektivste Weg sein, um möglichst viele Interessenten und Kunden anzusprechen.
SDI Productions | iStockphoto
Anzeige

Etwa 61 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie gerne zu persönlichen Veranstaltungen zurückkehren würden, nur acht Prozent wollten dies gar nicht. Doch selbst über 2021 hinaus bevorzugten nur 58 Prozent persönliche Veranstaltungen, 42 Prozent würden lieber die virtuelle Variante besuchen.

Wenn es darum geht, was sie in den nächsten zwölf Monaten als realistisch für ihren Arbeitsalltag sehen, erwarten 28 Prozent, an gar keinem persönlichen Event teilzunehmen. 52 Prozent sehen sich auf ein bis fünf Vor-Ort-Veranstaltungen, 14 Prozent auf fünf bis zehn Events – und knappe fünf Prozent rechnen sogar mit über 15 persönlichen Face-to-Face-Treffen.

In der Studie geben 55 Prozent der Personalverantwortlichen an, dass sie bereit wären, ihre direkten Mitarbeiter in diesem Jahr zu einer persönlichen Veranstaltung zu schicken. 57 Prozent der Befragten sehen in einer persönlichen Veranstaltung einen „wesentlichen Geschäftszweck“.

Obwohl persönliche Begegnungen positiv bewertet und sehr geschätzt werden, möchte die Mehrheit der Befragten nicht für ein Event ins Ausland reisen. Wenn überhaupt, dann höchstens noch innerhalb Europas, global fällt die Reisebereitschaft stark ab. Daher müssen Unternehmen flexibler agieren und ihre Veranstaltungsstrategie überdenken.

Da es keine klaren Mehrheiten für direkte oder virtuelle Treffen gibt, werden zukünftig hybride Arrangements notwendig sein, um alle Zielgruppen zu erreichen.

5 Tipps für den Erfolg Ihrer hybriden Veranstaltungsstrategie

Wir haben herausgefunden, dass die beiden Schlüsselfaktoren, die die Menschen bei persönlichen Veranstaltungen am meisten vermissen, „Networking von Angesicht zu Angesicht“ und „Interaktivität“ sind. Die Elemente der „Verbindung“, bei denen Individuen leicht miteinander interagieren können, lassen sich virtuell am schwersten wiederherstellen, hier müssen Unternehmen digitale Lösungen finden.

  1. Gestalten Sie virtuelle Events genauso ansprechend wie persönliche

    72 Prozent der Befragten bevorzugen virtuelle Live-Events gegenüber aufgezeichneten oder On-Demand-Optionen. Am meisten begeistert Teilnehmer virtueller Events, wenn interaktive Aktivitäten und Networking eingeplant sind (beide 23 Prozent), gefolgt von Podiumsdiskussionen (15 Prozent).

  2. Verzichten Sie auf Prominenz

    Am wenigsten reißen berühmte Sprecher die Teilnehmer vom Hocker (nur neun Prozent). Firmen sollten sich eher auf zum Thema passende Experten (14 Prozent) konzentrieren.

  3. Passen Sie Ihren Zeitplan an den Ihrer Besucher an

    Was den besten Tag betrifft, liegt der Freitag mit knapp 20 Prozent vorne. Der Montag ist hingegen am wenigsten beliebt, da nur neun Prozent der Befragten ihre Woche mit einer Veranstaltung beginnen wollen. Bei der Uhrzeit erfreuen sich der späte Vormittag (28 Prozent) sowie der frühe Nachmittag (30 Prozent) der größten Beliebtheit, wohingegen der frühe Morgen (neun Prozent) oder die Mittagszeit (zwölf Prozent) am wenigsten begeistern. Den späten Nachmittag halten knapp 20 Prozent für geeignet.

  4. Machen Sie Ihre Veranstaltung so zugänglich wie möglich

    Bieten Sie den Teilnehmern die Möglichkeit, sowohl persönlich als auch online teilzunehmen, und zwar mit mehreren Ticket-Optionen, die den unterschiedlichen Präferenzen entsprechen.
    Beachten Sie auch den Unterschied in der Zahlungsbereitschaft: Knapp über die Hälfte der Befragten wäre bereit, für eine Vor-Ort-Veranstaltung Eintritt zu bezahlen, während sich nur 41 Prozent bei virtuellen Events dazu bereit erklären.
    Spielen Sie verschiedene Optionen durch, etwa eine kleine, intime Veranstaltung mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmern, die Sie dann virtuell streamen, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

  5. Fragen Sie immer wieder nach Feedback

    Für die meisten Unternehmen und auch für viele Teilnehmer ist ein hybrides Veranstaltungsmodell neu. Stellen Sie Ihre Besucher in den Mittelpunkt Ihrer Entscheidungen und holen Sie in jeder Phase Event-Feedback ein – vom Verständnis des Registrierungsprozesses über das Ticketing bis hin zum Sammeln von Informationen der Teilnehmer am Tag der Veranstaltung.

Über die Studie

Im April wurden in Deutschland 938 Berufstätige befragt, 62 Prozent männlich, 38 Prozent weiblich.

Weitere Artikel zum Thema

KMW
Im Mai 2021 stellte das Kurzreise-Portal kurz-mal-weg.de (KMW) erstmalig seine umfangreich erstellte Buchungsanalyse vor und wagte so einen Ausblick auf den Sommer 2021. Mit Ende der Hauptferienzeit lohnt sich ein Rückblick auf die Prognosen und[...]
Best Western
Vom Feld auf den Tisch, ressourcenschonend und fränkisch-regional: So kocht Fabian Wallner, Küchenchef im Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme Bad Staffelstein. Der Ernährungsexperte hat sein eigenes nachhaltiges Konzept „B(o)orn for Nature“ entwickelt und[...]
Best Western
Die Küchenchefs der Best Western Hotels verraten online ihre Lieblingsrezepte für zu Hause. Denn obwohl ein kulinarischer Wochenendtrip oder ein Restaurantbesuch im Kreise der Lieben momentan nicht möglich sind, müssen Sonntagsbraten oder Festtagsmenü nicht ausbleiben.[...]
hulkiokantabak, Pixabay
Vivi d'Angelo
Die Köchin, F&B Heroïne und Autorin Antje de Vries hat ein Plant Power-Manifest für ein neues Selbstverständnis von Nachhaltigkeit verfasst. Mit vielen Praxistipps und Best Practice-Beispielen für Plant Based-Konzepte und naturverliebter Küche in der Gastronomie.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.