Suche
Anzeige

Coronavirus mit Wissen bekämpfen

Für die Hospitality-Branche wäre nichts schlimmer als der Ausbruch einer neuen Infektionswelle. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sensibilisiert sein, damit ein Betrieb die Auflagen der Behörden erfüllen kann und die Gesundheit von Kollegen und Gästen geschützt wird. Doch wie kann die Belegschaft parallel zum Tagesgeschäft ausreichend geschult werden?
Keine Bildrechte?

Praxisnah, klar und verständlich

Um schnell Unterstützung anzubieten, hat Hagleitner Hygiene die Website Stop Covid-19 eingerichtet. Rund um die Uhr können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am PC, Laptop oder Tablet kostenlos Wissen tanken oder auffrischen. Unter „Webinare“ und „Videoratgeber“ finden sich umfangreiche Hintergrundinformationen und FAQs. Praxisnah, klar und verständlich erklärt Kerstin Heine in diversen Videosequenzen, welche Produkte tatsächlich Wirkung zeigen und wo Gefahren lauern. Die Chemikerin und diplomierte Hygienemanagerin verantwortet bei Hagleitner die Produktsparte Desinfektion und teilt ihr über Jahrzehnte angeeignetes Wissen.

E-Learning: Stop Covid-19

Heine gibt Tipps und Tricks, wie sich Hygienemaßnahmen einfach umsetzen lassen. In aufgezeichneten Webinaren geht die Desinfektions-Expertin auf individuelle Fragen aus dem Hotel- und Gastrobereich ein. Insgesamt geben über 100 Minuten Videocontent eine kompakte Einführung in die richtigen Hygienemaßnahmen. Diese können am Stück angeschaut werden oder auch bei Bedarf zwischendurch. Damit können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeit- und ortsunabhängig fortbilden.

Das Stop-Covid-19-Programm findet sich hier.

Zum kompletten Corona-Guide von Hagleitner

Weitere Artikel zum Thema

Checkliste für Hoteliers und GastronomenGlenn Carstens-Peters, Unsplash
Geschlossene Restaurants, improvisierte Lieferdienste, Hotels, die zu Homeoffice-Standpunkten oder provisorischen Krankenhäusern umgebaut werden sollen – was sich anhört wie ein drittklassiger Film über die Apoklypse, ist bitterer Ernst und bringt zahlreiche Gastronomen und Hoteliers an[...]
KarstenBergmann | Pixabay
Auch nach über drei Monaten seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland ist die Hotellerie von den Auswirkungen der Krise stark betroffen. Insbesondere in den Städten leiden Hoteliers unter sehr geringen Auslastungswerten, in den Städtedesinationen wird[...]
firstvoucher
Verschärfte Hygieneregeln, Lockdown, Einschränkungen in Gästezahlen, erhöhter bürokratischer Aufwand und immer wieder Ungewissheit und Warterei. Kein einfaches Jahr für Gastronomie und Hotellerie. Umso wichtiger, unternehmerisch tätig zu werden und selbst das Beste herauszuholen. Einige Restaurants[...]
Massimo Merlini | iStockphoto
Mit der Bekanntgabe der überarbeiteten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel hat die Benachteiligung elektrischer Händetrockner ein Ende. Demnach wurde der Passus, der Arbeitgebern empfahl, Händetrockner bis auf Weiteres abzuschalten, gestrichen.[...]
geralt | Pixabay
Private Unternehmen, die durch behördliche Anordnung im Rahmen der Corona-Pandemie geschlossen wurden, müssen von den Behörden entschädigt werden. Für den Rechtsanwalt Michael Falter, Managing Partner Deutschland der internationalen Wirtschaftskanzlei DWF, gibt es daran keinen Zweifel.[...]