- Wir sind der Meinung, dass die willkürlichen Schließungen und Beschränkungen gastgewerblicher Betriebe keine Verbesserung bei den Infektionszahlen bewirken. Im Gegenteil: Wir müssen konstruktiv und koordiniert agieren, damit Gäste, die der Nachverfolgbarkeit uneingeschränkt zustimmen, bevorzugt und in größerem Umfang bewirtet werden können.
- Der Einsatz der Corona-Warn-App und der digitalen Kontaktdaten-Nachverfolgung im Unternehmen muss dazu führen, dass Vorteile gegenüber Verweigerern sowohl aus der Branche als auch bei den Gästen entstehen.
- Umfrage
Kontrollen statt Restriktionen – Konsequente Kontaktdatenerfassung statt Schließungen
Gemeinsam mit dem DEHOGA Nordrhein wollen wir wissen, wie Sie als Gastronomen und Hoteliers zu den beschlossenen Schließungen und Auflagen stehen. Wir sind der Meinung, dass die strenge Einhaltung der Hygieneregeln in den Betrieben es den Gästen, die der Nachverfolgbarkeit zustimmen und sich an alle Vorschriften halten, ermöglichen sollte, auch weiterhin gastronomische Angebote nutzen zu können. Eine Verlagerung der Geselligkeit in die private Illegalität zu Lasten unserer Branche ist nicht sinnvoll! Sagen Sie uns Ihre Meinung und nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
- Miriam Grothe
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute


Miriam Grothe
Miriam Grothe zeichnet sich nach mehreren Jahren als federführende Kraft bei der Printausgabe des Gastgewerbe-Magazins seit 2021 verantwortlich für die Online-Plattform und die Newsletter des Gastgewerbe-Magazins.
Weitere Artikel zum Thema
- Digitale Messe

Vom 8. bis 10. März 2021 findet erstmals die INTERGASTRA digital als virtuelles Live-Event für die Gastronomie, Hotellerie und den Außer-Haus-Markt statt. Die kostenlose Registrierung für Fachbesucher ist ab dem 16. Februar über www.intergastra.digital möglich.[...]
- Meinung

In Zusammenhang mit der ganz und gar unsinnigen Debatte über Sonderrechte zugunsten der gegen das Coronavirus geimpften Menschen stellt sich eine weitere, heftig diskutierte Frage, auf die ETL-Rechtsanwaltsexperte Dr. Uwe Schlegel aufmerksam macht. Darf ein[...]
- Ratgeber

Alle Beihilfen, die von staatlichen Behörden gewährt werden, also auch sämtliche Corona-Hilfen, unterliegen beihilferechtlichen Regelungen. Die EU-Regierungen, also auch Deutschland, müssen die Europäische Kommission vor einer Vergabe geplanter Subventionen und anderer Beihilfen von ihrem Vorhaben[...]
- Ratgeber
Wenn Hoteliers ihre Häuser nun wieder für den Tourismus öffnen dürfen, stellt sich die Frage nach dem richtigen Preisniveau. Ob Schnäppchen oder konstantes Pricing der richtige Weg nach der Krise sind und was Hoteliers berücksichtigen[...]
- Personalmanagement
Wie hält man die in der Hotellerie knappe Ressource „Mitarbeiter“? „Mit vermeintlich kleinen Dingen kann man viel erreichen“, meint Helmut Harz, CEO und Gründer des Startups Überblick – eine Software-Lösung für die interne Unternehmenskommunikation und[...]