Suche
Anzeige

Endlich ein Teil vom Ganzen sein: Team-Spirit per App

Wie hält man die in der Hotellerie knappe Ressource „Mitarbeiter“? „Mit vermeintlich kleinen Dingen kann man viel erreichen“, meint Helmut Harz, CEO und Gründer des Startups Überblick – eine Software-Lösung für die interne Unternehmenskommunikation und das Aufgabenmanagement. Ist, was sich einfach anhört, auch so einfach? Ein kleiner digitaler Helfer soll den Anfang machen und schon viel bewirken können.
Überblick; Pixabay

Menschen wünschen sich eine angemessene Bezahlung, Sozialleistungen und einen angenehmen, schönen Arbeitsplatz. Und sie wünschen sich auch „softe“ Dinge, wie nette Kolleg:innen, die Wertschätzung von Arbeit und Person und das Gefühl, informiert und ins Geschehen eingebunden zu sein. Faktoren also, die nicht „per Knopfdruck“ eingeführt werden können. Oder vielleicht doch?

Smartphone überwindet die Distanz im Team

„Mitarbeitende in Informationsprozesse integrieren, das ist in Unternehmen, in denen nicht alle unter einem Dach sitzen oder im Schichtbetrieb arbeiten – wie beispielsweise in Hotels – ohne digitale Unterstützung kaum machbar“, sagt Helmut Harz. Mit einer modernen App per Smartphone geht das seiner Ansicht nach jedoch schnell und einfach. So lässt sich Harz zufolge auf einfache Art die räumliche und zeitliche Distanz im Team überwinden. Ob auf dem Rechner, am Schreibtisch oder unterwegs auf dem Smartphone – eine moderne App zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation und des Aufgabenmanagements verbinde die Mitarbeitenden und organisiere schnell und einfach Arbeitsabläufe.

Intuitiv: Bedieneroberfläche auch für Nutzer ohne IT-Affinität

Und das dank intuitiver Bedieneroberfläche auch für Nutzer ohne IT-Affinität. „Die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig“, so Harz. „Aufgaben und ToDo’s werden einfach vergeben, angenommen und als erledigt bestätigt – damit behält jeder stets den Überblick und die Prozesse sind professionell und transparent organisiert.“ Wer dann nach getaner Arbeit in einem gut eingespielten und organisierten Team nachhause gehe, sei definitiv zufriedener, als diejenigen, die sich als Rädchen in einer undurchsichtigen, knirschenden Maschine fühlten.

Echte Wertschätzung durch digitale Teilhabe

Kommunikation auf allen Ebenen und in alle Richtungen lässt die Belegschaft teilhaben, informiert sie und schätzt sie damit auch Wert. „Mit einem modernen Smartphone-Tool wie Überblick können Vorgesetzte – ohne gleich umfangreich in IT investieren zu müssen – regelmäßig schnell und einfach ein Lob aussprechen, über Zahlen informieren, eine positive Bewertung abgeben, ein neues Projekt, eine neue Maschine, den Abschluss der Auszubildenden, den neuen großen Kunden oder neue Mitarbeitende vorstellen“, erklärt Harz. „So können die Kollegen mitgenommen werden, es kann ein richtiger Meinungsaustausch entstehen, es können Stimmungen erkannt und durch Umfragen vertieft werden.“ Gerade für Unternehmen, in denen ein Zusammenkommen beispielsweise in Townhall Meetings schwierig sei, könnten Mitarbeitende digital und emotional per App näher zusammenrücken und erlebten so ein besseres Arbeitsklima.

Weitere Artikel zum Thema

Praxistipps zur PersonalgewinnungWavebreakmedia | iStockphoto.com
Gutes Personal ist schwer zu finden – besonders das Gastgewerbe steht in der Beliebtheitsskala nicht besonders weit oben. Wie Sie trotzdem oder gerade deshalb gutes Personal finden und für sich gewinnen können, zeigen wir Ihnen[...]
Ordio
Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen an Effizienz. Doch wie kann Digitalisierung helfen, diesen Druck zu mindern? David Keuenhof, Co-CEO und Co-Gründer von Ordio, gibt Antworten und zeigt praxisnahe[...]
Souvik Banerjee, Unsplash
„We are hiring“ – auf verzweifelter Suche nach Mitarbeitenden platzieren Unternehmen ihre Gesuche in jeder Zeitung und auf jeder Website, die sich ihnen bietet. Dass dieses Vorgehen nicht zwangsläufig Erfolg verspricht, davon können RecruiterInnen ein[...]
AndreyPopov | iStockphoto
Corona wird noch lange nachwirken – speziell in der Gastronomie. In Lockdown-Zeiten verließen viele Servicekräfte Hotels, Restaurants oder andere Betriebe, diese gut ausgebildeten Menschen im DACH-Raum gleichwertig zu ersetzen ist schwer. Durch die Umorientierung des[...]
chuttersnap, Unsplash