Suche
Anzeige

Jetzt mitmachen: Tag der nachhaltigen Gastronomie

Der 18. Juni steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. An diesem Tag haben die Vereinten Nationen den „Tag der nachhaltigen Gastronomie“ ausgerufen – eine Chance für alle Gastgeber, um auf ihre eigenen Aktivitäten in diesem Bereich aufmerksam zu machen.
#grünaufgetischtcongerdesign | Pixabay
Hier können Sie den Flyer direkt herunterladen
Hier können Sie den Flyer direkt herunterladen (Foto: Greentable)

Im vergangenen Jahr fanden zu diesem Thema bereits zahlreiche Aktionen weltweit statt, 2018 hat der Tag Deutschlandpremiere. Die Initiative Greentable, unterstützt von Demeter und Transgourmet, initiiert rund um diesen Tag die Social-Media-Aktion #grünaufgetischt: Gastgeber und Gäste posten in sozialen Netzwerken, was sie persönlich tun, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Ob ein auf einer Serviette niedergeschriebener, fotografierter und bei Instagram veröffentlichter Beitrag, ein Clip mit einer cleveren Idee aus der Restaurantküche oder ein Statement auf Twitter: Der Hashtag #grünaufgetischt bündelt die Postings, die dann auf der Social-Media-Wall von Greentable e.V., der Non-Profit-Initiative für Nachhaltigkeit in der Gastronomie, zusammengeführt werden. Neben den Statements gibt es dort auch Ideen und Tipps für Nachhaltigkeit in der Gastronomie.

„Fass Dein Essen einfach mal wieder an!“

Billy Wagner von Nobelhart & Schmutzig in Berlin hat sein Nachhaltigkeits-Statement bereits formuliert.
Billy Wagner von Nobelhart & Schmutzig in Berlin hat sein Nachhaltigkeits-Statement bereits formuliert. (Foto: Greentable)

Billy Wagner, Betreiber des „Nobelhart & Schmutzig“ in Berlin, hat seinen Aufruf bereits formuliert und plädiert für mehr Nähe zwischen Mensch und Lebensmittel: „Fass dein Essen einfach mal wieder an!“

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will weiter gegen die enorme Lebensmittelverschwendung vorgehen: „Jedes weggeworfene Kilogramm ist eines zu viel. Bis zum Jahr 2030 will ich die Lebensmittelabfälle in Deutschland halbieren.“
„Das Ziel dieser Aktion ist nicht nur, ein Zeichen für mehr Verantwortung zu setzen, sondern Tipps und Ideen zusammenzutragen, wie sich Nachhaltigkeit in der Gastronomie praktisch umsetzen lässt“, erklärt Matthias Tritsch, Gründer von Greentable e.V.. Aktionsflyer, mit denen Gastronomen auch ihre Gäste zum Mitmachen motivieren können, stellt Greentable kostenlos zur Verfügung. Eine Bestellung ist möglich unter hallo@greentable.de.

Schreiben Sie uns doch unter diesem Beitrag, was Sie für die Umwelt tun! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Tipps, die auch anderen Gastronomen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag anregen können.

Weitere Artikel zum Thema

Ralph (Ravi) Kayden, Unsplash
Die Pandemie und aktuell die Ukraine-Krise sowie Inflation und steigende Zinsen haben viele Prognosen durcheinandergeworfen – zusammengefasst kann man aus der Erfahrung der letzten Jahre behaupten, dass der mit Wachstumsraten verwöhnte Hotelimmobilienmarkt an vielen Orten[...]
Jarek Ceborski, Unsplash
Laut eines aktuellen Reports von Savills wird das Angebot von Serviced Apartments in Europa in den nächsten drei Jahren um 21,2 % zunehmen. London ist dabei mit knapp 3.000 geplanten Apartments der größte Wachstumsmarkt, gefolgt[...]
Edel Verlagsgruppe GmbH; Pexels, Pixabay
Der neue Gourmetführer Gusto testet die besten, einzigartig kuratierten 1.000 Restaurants in Deutschland und ist als Buch, Online-Version oder Gusto App verfügbar. Besondere Würdigung erfolgt durch Auszeichnungen in sechs Bereichen und zehn Top-10-Kategorien.[...]
Andreas Steidlinger | iStockphoto
Plastik ade: Produkte aus Plastik und Styropor, die nur einmal benutzt werden und für die es gute Alternativen gibt, sind europaweit ab dem 3. Juli 2021 verboten. Unter anderem gehören künftig Kunststoff-Trinkhalme, Einmalgeschirr und -besteck[...]
Moderne Unternehmensführung als ErfolgsrezeptSonne Frankenberg
Abteilungen ohne Chefs, Apps zur Bewertung des Betriebsklimas und ein hochmodernes Management-Modell – im Relais & Châteaux Hotel Die Sonne Frankenberg bleibt aktuell organisatorisch kein Stein auf dem anderen. Ziel der Umstrukturierungen, die Geschäftsführer Gerhard[...]