Suche
Anzeige

Ganymed Brasserie investiert in die Zukunft der Branche – mit 1.200 Euro Bruttolohn im ersten Lehrjahr

Früher hieß es immer, dass Lehrjahre keine Herrenjahre seien. Aber das war eigentlich nur eine Ausrede dafür, für wenig Geld gute Leistungen zu erwarten. Dabei sind die Auszubildenden die Zukunft einer jeden Branche und die sollte – gerade in der nachwuchsschwachen Gastronomie – einiges Wert sein. Das hat auch Michael Pankow erkannt, der mehrere Lokale in der Hauptstadt betreibt und schwimmt gegen den Strom.
Selina Schrader

Für seine Ganymed Brasserie sucht Michael Pankow vor allen Dingen Köch*innen, die Lust haben, eine sehr gute Ausbildung zu genießen. Und „Genuss“ ist hier nicht ironisch gemeint, obwohl die Gastronomie eher als fordernd gilt. „Damit wir in der Ausbildung, aber auch in der gesamten Branche etwas in Schwung bringen, bedarf es guter Löhne“, meint Michael Pankow: „Wenn wir mit den Azubi-Löhnen anfangen, wirkt sich das positiv auf die Arbeit und das Image der gesamten Branche aus.“

Mit der Anhebung der Löhne auf ein Niveau, das zum Beispiel in kaufmännischen Berufen gezahlt wird, möchte er die Gastronomie wieder konkurrenzfähig machen. „Vom Spaß allein, den man in der Gastronomie durch die Zwanglosigkeit im Team und im Kontakt mit den Gästen hat, kann man nicht leben“, betont Pankow, der sich selbst vor und hinter dem Tresen hochgearbeitet hat. Um andere Betriebe mitzuziehen, legt Michael Pankow die Karten auf den Tisch: „Wir kommen zwar gerade aus der Corona-Krise, aber 1.200 Euro müssen als Bruttogehalt drin sein.“ Bisher müssen sich die meisten Koch- und Köchinnen-Azubis mit 800 Euro zufriedengeben.

Natürlich ist es in der Küche und im Service trotzdem auch mal stressig. Arbeit an Feiertagen und in der Nacht sind üblich. „Corona hat uns aber nicht nur Geld gekostet“, erklärt Michael Pankow, „es hat uns auch zum Umdenken bewegt, was die Arbeitszeiten angeht.“ So will er auch dafür sorgen, dass die Work-Life-Balance stimmt. „Klar, Feiertage sind für uns eine Hauptgeschäftszeit, aber niemand muss 7 Tage in 52 Wochen durcharbeiten.“ Wie ernst es Michael Pankow ist, werden bereits die nächsten Auszubildenden erfahren.

Zum 1. August oder zum 1. September sucht die Ganymed Brasserie vor allen Dingen Koch- und Köchinnen-Azubis, die bereits den neuen Bestlohn erhalten werden. Bewerbungen sind noch möglich. „Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir ein starker Ausbildungsbetrieb sind“, betont Michael Pankow, „vor allen Dingen, weil wir wissen, dass wir uns immer noch weiter verbessern können. Zudem lernen die Auszubildenden bei uns noch klassische Handgriffe wie Flambieren, Tranchieren, Filetieren und vieles mehr.“ Sollte sein Engagement für „sehr guter Lohn für sehr gute Azubis“ Nachahmer finden, fände Michael Pankow das großartig. Der Fachkräftemangel lässt sich nämlich nur aufhalten, wenn man heute schon in die Zukunft investiert.

Bewerbungen an bewerbung@ganymed-brasserie.de

Weitere Artikel zum Thema

Stein Rechtsanwaltgesellschaft mbH
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem neuen Urteil höhere Anforderungen an den Beginn der Verjährungsfrist beim gesetzlichen Urlaubsanspruch aufgestellt. Arbeitgeber*innen müssen ihre Beschäftigten über ihren konkreten Urlaubsanspruch und die Verjährungsfristen belehren, andernfalls beginnt die Verjährungsfrist nicht[...]
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Wer einmal die echte Leidenschaft für Hotel und Gastronomie erlebt hat, kommt nicht mehr von ihr los. Wie Tobias Schumacher, der Azubibeauftragte im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Mit 16 ging es rein in die Gastronomie,[...]
AndreyPopov - iStockphoto.com
Es ist nicht immer der klassische Weg über Schulabschluss, Ausbildung und Start ins Berufsleben, der einen erfolgreichen Mitarbeiter ausmacht. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein Neudenken bei der Suche nach den passenden Mitarbeitern ein[...]
Durch den Fachkräftemangel, der vor allem in der Gastronomie stets spürbarer wird, gerät eine effiziente Personalplanung immer mehr in den VordergrundPlanday
Um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen, ist vor allem in der Gastronomie die Personalplanung ein elementarer Bestandteil der Unternehmensplanung. Häufig ist die Umsetzung einer sinnvollen und realistischen Personalplanung schwieriger als gedacht.[...]
Was Gastronomen und Hoteliers über die Probearbeit und Probezeit wissen solltenmonkeybusinessimages, iStockphoto
Arbeitsunfälle am Probetag, die Kündigungsfristen während der Probezeit, Urlaubsansprüche neu eingestellter Mitarbeiter – Wer die Regelungen und Bedingungen kennt, sorgt ab Tag 1 für Klarheit im Beschäftigungsverhältnis.[...]