Suche

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe: Mit „Papa Tobi“ brennen Azubis für Hotel und Gastronomie

Wer einmal die echte Leidenschaft für Hotel und Gastronomie erlebt hat, kommt nicht mehr von ihr los. Wie Tobias Schumacher, der Azubibeauftragte im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Mit 16 ging es rein in die Gastronomie, einige Jahre nach der Kochausbildung wieder raus, nur um 2019 mit Volldampf zurückzukommen. Der Junior Sous Chef kocht heute im Gourmet-Restaurant Le Cerf zusammen mit Zwei-Sterne-Koch Boris Rommel. Seine eigene Begeisterung für das Kochen gibt er leidenschaftlich und engagiert an die Azubis weiter.
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe

Sehr am Herzen liegen Tobias Schumacher (36) Projekte, die Azubis über den Tellerrand des eigenen Aufgabenbereichs blicken lassen und durch echtes Erleben das Gemeinschaftsgefühl stärken. „Mich haben das Kochen und Gastgeber sein schon immer magisch angezogen und diese Magie will ich an junge Talente weitergeben“, sagt Schumacher. „Am besten geht das, wenn man gemeinsam etwas Neues gestaltet. Dafür arbeiten wir gerade an zwei tollen Projekten: unserem Bauerngarten und einer neuen Azubi-Küche mit angeschlossenem Aufenthaltsraum in unserem Personalhaus.“ Ob Indoor oder Outdoor, beim gemeinsamen Anpacken können Azubis zusammen mit Kolleginnen und Kollegen ihre eigene Arbeits- und Lebenswelt aktiv gestalten.

Zurück in die Küche: Kein einfacher Weg, aber goldrichtig

„In unseren Azubi-Projekten entsteht eine intensive Bindung zu unserem einzigartigen Arbeits- und Lebensraum hier im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe und es entfaltet sich ein Teamspirit, wie man ihn selten findet“, so Schumacher. Und die Azubis lassen sich von „Papa Tobis“ Feuer bereitwillig anstecken. „Sie sind super motiviert und bringen ihre Kreativität und Leidenschaft im Bauerngarten ein“. Unterstützt werden sie dabei vom Garten-Team, das ihnen viel zum Anbau von Pflanzen und Kräutern zeigen kann. Diese Begeisterung zu sehen und zu spüren, ist für Tobias Schumacher mit ein Beweis dafür, dass die Entscheidung nach fast einem Jahrzehnt in die Gastronomie zurückzukehren, goldrichtig war – aber einfach war sie nicht. „Ich habe nach meiner Kochausbildung unter anderem im Lebensmittelvertrieb gearbeitet, doch das hat mir einfach nicht gereicht“, sagt Schumacher. „Ein Jahr Hotelfachschule Heidelberg und der Abschluss des Küchenmeisters waren nach der langen Pause anfangs dann alles andere als leicht, doch das Durchhalten hat sich gelohnt.“ Der Koch aus Leidenschaft hat jüngst die Prüfung zum Anerkannten Berater für Deutschen Wein absolviert. Bestimmt ein Thema, aus dem sich auch ein tolles neues Azubi-Projekt zaubern lässt.

Weitere Artikel zum Thema

BWH Hotel Group Central Europe
Marc Dechow, Geschäftsführender Direktor des Best Western Hotel Hamburg International, ist seit Jahresbeginn Vorstandsvorsitzender der Walter und Margarete Müller Stiftung in Hamburg. Innerhalb der Organisation engagiert sich der erfolgreiche Hotelier, der ebenfalls das Raphael Hotel[...]
Premier Inn
Es ist nicht immer der klassische Weg über Schulabschluss, Ausbildung und Start ins Berufsleben, der einen erfolgreichen Mitarbeiter ausmacht. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein Neudenken bei der Suche nach den passenden Mitarbeitern ein[...]
Marius Luther
Restaurants, Bars, Hotels und Einzelhändler öffnen wieder ihre Türen. Doch das Rekordhoch an offenen Stellen trifft auf ein Rekordtief an Bewerber:innen. „The great re-hiring“ hat auch Deutschland voll erreicht: „Es ist heute statistisch gesehen mehr[...]
Aaron Thomas, Unsplash
Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist für Jobsuchende so günstig wie schon lange nicht mehr, doch die Anforderungen der Arbeitssuchenden haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Vor allem Generation Z und Millennials[...]
Aplano; Nathan Dumlao, Unsplash
Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen ist die Personalplanung in der Gastronomie eine echte Herausforderung. Von unvorhergesehenen Krankheitsausfällen bis zum plötzlichen Kundenandrang: Personalmangel muss sofort ausgeglichen werden, um den Betrieb am Laufen zu halten. Gleichzeitig[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.