Anzeige
Suche

„MÜLLERS“ erobert jetzt den Norden

Sterne- und TV-Koch Nelson Müller hat Norderney für sich entdeckt. Am 22. Mai hat er offiziell das „MÜLLERS auf Norderney by Nelson Müller“ im Boutiquehotel „1884 Norderney“ eröffnet. Nach den Standorten in Essen und der Burg Schwarzenstein im Rheingau ist Norderney der dritte Standort für das MÜLLERS.
Nina Stiller Photography

Nelson Müller: „Ich war vor einem Jahr das erste Mal auf Norderney und habe mich sofort in die Insel verliebt. Durch meine Lehrzeit auf Sylt habe ich schon früh die Nordsee lieben gelernt. Norderney ist allerdings etwas Besonderes. Die Menschen hier und das Lebensgefühl haben mich überzeugt. Mit Betreiberin Anabel Malcher und den Eigentümern Daniela und John Landwehr des Hotels „1884“ habe ich die richtigen Partner für meinen ersten Franchise-Standort gefunden. Zusammen wollen wir diesen Standort zu einem gastronomischen Leuchturm auf der ostfriesischen Insel machen.“

Das „Müllers auf Norderney“ steht für vielfältige Speisen:
Brasserie-Klassiker wie Tartar, Bouillabaisse bis hin zu Streetfood wie Burger und Currywurst finden sich ebenso auf der Speisekarte wie Wiener Schnitzel oder Rumpsteak mit Café de Paris Butter. Dazu sorgen Kaviar, Austern, Krabben und täglich frischer Fisch für höchsten Genuss. Vegetarier und Veganer kommen ebenfalls nicht zu kurz. Für die passende Begleitung der Gerichte wartet das Restaurant mit einer gut sortierten Weinkarte vorwiegend deutschen Gewächsen auf.

Die Philosophie des Restaurants beschreibt Nelson Müller so: „Zuhause am Küchentisch esse ich am liebsten klassische Hausmannskost, genauso genieße ich es aber auch, es mir mal gut gehen zu lassen, mit gutem Champagner und Top Produkten. Inspiriert von meiner Jugend in Schwaben, in der ich oft in der Stuttgarter Markthalle gestöbert habe, habe ich im MÜLLERS auf ein Angebot für alle Gemütszustände zusammengestellt. Denn Essen sollte vor allen Dingen eines: Die Gäste glücklich machen.“

Weitere Artikel zum Thema

Stefan Widua, Unsplash
Wo sind die meisten Deutschen im Mai 2022 hingereist? Ein Bundesland hat alle anderen abgehängt und auch die großen Städte haben es in die Top 10 geschafft. Außerdem: Wo zieht es internationale Besucher hin? Das[...]
Ralf Geithe |iStockphoto
Im Rahmen der Sozialversicherungsprüfung überprüft die Rentenversicherung, ob Arbeitgeber die Beiträge zur Kranken-, Renten- Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung korrekt berechnet und abgeführt haben und alle Meldepflichten erfüllt sind. Mittlerweile werden auch Unternehmer und deren mitarbeitende[...]
geralt | Pixabay
Aufgrund der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sind die Unternehmensinsolvenzen derzeit sehr niedrig. Experten erwarten nach Ende der Ausnahmeregel aber einen sprunghaften Anstieg. Hoteliers und Gastronomen sollten daher schnell Lösungen suchen, damit die Zahlungsunfähigkeit beziehungsweise die Überschuldung[...]
Uwe Ladwig
Mindestens 80 Prozent der Gastronomiebranche arbeiten immer noch mit einer Preiskalkulationsmethode, die nach dem Krieg entstanden ist: mit der Aufschlagskalkulation. Doch sollte ein System nach 40 Jahren nicht doch einmal infrage gestellt werden? Uwe Ladwig,[...]
SumUp
Die aktuelle Inflation und erste Auswirkungen zeigen sich auch in der Gastronomie-Branche. Restaurant- und Barbetreiber bewiesen aber bereits in der Vergangenheit ihre Widerstandsfähigkeit. Insbesondere während der Covid-19-Pandemie waren Anpassungsfähigkeit und Kreativität gefragt, um die Krisensituation[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.