Suche
Anzeige

Hoteliers positionieren sich zu KI-Trends und Strategien in der Hotellerie

Aus ganz Deutschland waren rund 120 Hoteliers aus Individual- und Kettenhotellerie zum zweiten QR Redebedarf nach Frankfurt am Main gekommen. Sie nutzten den Branchenevent des Online-Vertriebsspezialisten für die Orientierung zum viel diskutierten Thema KI sowie zum Austausch im Kollegenkreis.
v.l.: Klemens Skibicki, Michael Stüring, Philipp Vogel, Rebecca Heinze, Carolin Brauer, Anna Heuer, Lars Thomas, Erik van den Bergh

Obwohl KI bereits bei Hotels und ihren Branchenpartnern im Einsatz ist, herrscht Bedarf an Wissen und Praxistipps, um die richtigen strategischen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen, wie die QR Geschäftsführerin Carolin Brauer bei ihrer Begrüßung feststellte.

Bei ihrem Marktüberblick zeigte sie auf, dass Buchungsplattformen KI für Schritt 1 der Customer Journey, das „Suchen und Buchen“ einsetzen. Technologieunternehmen analysieren mit KI Datenmengen aus verschiedensten Quellen, um Nachfrage und Preis präzise bestimmen zu können, etwa bei Messen und Festivals. Gästebewertungstools wenden KI an, um Antworten auf Bewertungen und individuelle Gästefragebögen zu generieren sowie Muster und Zusammenhänge aus Bewertungen zu analysieren. KI wird also bereits genutzt und wird in der Hotellerie weiter Einzug halten, so das Fazit von Carolin Brauer. Basis sei sicherlich die Digitalisierung von Prozessen, die ein Großteil der Hotels bereits umgesetzt und perfektioniert hat.

Für bahnbrechend hält Keynote Speaker Lars Thomas von Inovex die Künstliche Intelligenz. Er ordnete sie in Innovationen wie die Dampfmaschine und das Internet ein und vermittelte in seiner Keynote unterhaltsam ein Grundverständnis für KI. Interaktiv mit dem Publikum veranschaulichte er, dass Mensch und Maschine grundsätzlich eine gute Ergänzung sind. Der Mensch begreift intuitiv sofort Dinge und Situationen, während die Technologie ihre Stärken bei der Sichtung von Datenmengen und der Berechnung von komplexen Rechenaufgaben hat. Allerdings nimmt die Geschwindigkeit der Entwicklung rasant zu. So zeigen sich große Fortschritte von KI beim intuitiven Verstehen. Als Fazit zitierte Thomas Karim Lakhani von der Harvard Business School: „KI wird Menschen nicht ersetzen, aber Menschen mit KI, die Menschen ohne“.

Kontroverse Meinungen und Einschätzungen befeuerten den Expertentalk moderiert von Carolin Brauer. Positive Erfahrungen beim Einsatz von KI etwa im Revenue Management und bei Gästebewertungen schildeten Michael Stüring von den ATLANTIC Hotels sowie Erik van den Bergh vom INFINITY Hotel & Conference Resort Munich. KI ist kein Selbstzweck und muss mit Strategie angewendet werden, um einen Mehrwert zu generieren, so die Meinung von Phillip Vogel vom Hotel Orania.Berlin, der sich die Nutzung von KI bei der Gestaltung von Dienstplänen und in Form von Sprachsteuerung in der Küche durchaus vorstellen kann. KI kann in der Photographie viel ergänzen und unterstützen, den Fotografen aber nicht ersetzen, so die Einschätzung von Rebecca Heinze von Bexstage. Aus Sicht der HSMA-Chefin Anna Heuer wird KI die Branche langfristig entlasten. Die Meinungen der 1.600 HSMA Mitglieder zu KI empfindet sie als sehr unterschiedlich und sieht weiterhin Aufklärungsbedarf. „Wir arbeiten mit Menschen für Menschen und das wird auch in zehn Jahren noch so sein“, lautete das Fazit des Expertentalks. Einsatzbereiche sehen die Teilnehmer bei der Optimierung von Prozessen für mehr Effizienz, bei der Ausschöpfung von Umsatzpotentialen sowie zur Kostenreduktion.

Abgerundet wurde ein spannender Redebedarf 2023 mit der Abschluss Keynote von Prof. Dr. Klemens Skibicki von #Profski. Mit viel Tempo und Humor schilderte er, wie Technologie Kunden begeistern und wo sie eher abschrecken kann. „Menschennähe zu Kunden, Mitarbeitenden und Partnern lässt sich nicht auslagern und KI wird uns dabei helfen“, waren seine beruhigenden Schlussworte.

Begleitend zur Veranstaltung gibt es vier QR-Stationen zu mehr Umsatz durch effektives Marketing, mehr Ertrag durch geringere Akquisitionskosten, mehr Zeit durch den Einsatz relevanter Technologien und mehr Sicherheit durch verifizierte Marktanalysen. Ferner wurde der „Vordenker Preis 2023 – Hotellerie 360° leben“ vorgestellt, den QR für seine Partnerhotels ins Leben gerufen hat. QR Vordenker 2023 wird, wer Mitarbeitende und Gäste begeistert, die Branche mit Ideen inspiriert und nachhaltig Ertragssteigerung für Investitionen erzielt. Der Vordenkerpreis wird im Frühjahr 2024 verliehen. Im 4. Quartal 2023 befinden sich die QR Partnerhotels im Endspurt. Das Ranking der Top 10 zeigt auf den Plätzen 1 und 2 das INFINITY Munich und das ATLANTIC Grand Hotel Bremen von der ATLANTIC Hotelgruppe.

Whitepaper anfordern

Weitere Artikel zum Thema

Kreer Development GmbH
Die Serviced-Apartment-Marke STAYERY setzt den Expansionskurs mit einem neuen Standort in Bochum fort, der voraussichtlich Anfang/Mitte 2025 eröffnet wird. Die Stadt Bochum bietet eine vielversprechende Nachfrage für STAYERY Apartments und das Objekt wurde bereits von[...]
Leaders Club
Der Leaders Club fordert die Entfristung für die reduzierte Mehrwertsteuer und sieht die derzeitige Situation für viele Unternehmen der Branche als existenzbedrohend. Mitarbeiter*innenmangel und Kostendruck verschärfen die Lage zusätzlich. Das Gastronomie-Netzwerk bündelt seine politische Arbeit[...]
Chalabala, iStockphoto
Wie müssen sich touristische Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig aufstellen, um dem durch die Corona-Pandemie möglicherweise veränderten Reiseverhalten erfolgreich zu begegnen? Dieser Frage ist ein deutschlandweites Konsortium von Tourismuswissenschaftlern nachgegangen und hat Handlungsempfehlungen zusammengestellt. Berührungsarmes[...]
Media Manufacture Mannheim
In der modernen Tourismusbranche hängen Übernachtungen und Umsatzzahlen nicht selten von Social-Media-Followern, Reichweite und der digitalen Präsenz ab. Angesichts dessen wirken Angebote zum Kauf von Followern verlockend. Die Social Media Expertinnen Nelly Becher und Maria[...]
Mikhail Nilov, Pexels
Viele Hotels sind von Online-Buchungsplattformen abhängig, sollten sich jedoch wieder mehr auf die Pflege und Bewerbung ihrer eigenen Website konzentrieren, um Direktbuchungen zu generieren und ihre Abhängigkeit von externen Vermittlern zu minimieren. Dazu sollten sie[...]