Suche
Anzeige

Für alle Fälle geschützt: Alarmanlage für die Gastronomie

Alarmanlagen können Einbrecher, Feuer und andere Gefahren früh erkennen. Das minimiert den Schaden in der betroffenen Gaststätte und schützt die Mitarbeitenden. Um optimal davon zu profitieren, sollten Gastronomen auf Folgendes achten.
Shutterstock/Verisure

Wer erfährt es, wenn ein Alarm ausgelöst wird?

Das Alarmsystem sollte mit einer Notruf- und Serviceleitstelle verbunden sein, die rund um die Uhr mit Profis besetzt ist – auch nachts und an Feiertagen. Die Fachkräfte rufen im Alarmfall die angegebenen Notfallkontakte an. Außerdem haben sie Zugriff auf die Kameras in den Gaststätten und prüfen über Video und Ton, ob es sich um einen Fehlalarm oder Notfall handelt.

Was passiert, wenn in eine Gaststätte eingebrochen wird?

Die Profis in der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) von Verisure verständigen sofort die Polizei sowie die erforderlichen Rettungskräfte. Einbrecher vertreiben sie innerhalb weniger Sekunden, indem sie die nebelartige Sichtbarriere ZeroVision auslösen.

Und bei anderen Gefahren, zum Beispiel bei einem Feuer oder wenn Mitarbeitende bedroht werden?

Bedrohte Mitarbeitende sollten über eine Überfalltaste einen stillen Alarm auslösen können, der in der angebundenen NSL eingeht. Für den Fall eines Feuers und anderer Gefahren sollten entsprechende Warnmelder in das Alarmsystem integriert sein. Die Rauchmelder von Verisure alarmieren die Menschen in der unmittelbaren Umgebung sowie in anderen Räumen, und sie alarmieren die Profis in der NSL.



Funktioniert die Alarmanlage auch, wenn in der Gaststätte Strom oder Internet ausfällt?

Für die Gastronomie eignen sich kabellose Funk-Alarmsysteme, die einfach und schnell installiert werden. Zentrale Komponenten benötigen jedoch auf jeden Fall eine Stromversorgung per Kabel. Sie sollten zusätzlich über einen Akku oder eine Ersatzbatterie verfügen, um eine Unterbrechung zu überbrücken. Das Funk-Alarmsystem von Verisure ist für alle Fälle abgesichert und funktionstüchtig – auch bei einem Ausfall von Strom oder Internet. 

Wer installiert das Alarmsystem?

Damit alle Komponenten optimal platziert sind und gesetzeskonform genutzt werden, starten die Sicherheitsprofis von Verisure mit einem Sicherheitscheck der Gaststätte und installieren dann das passende Alarmsystem.

Weitere Artikel zum Thema

Wanzl
Perfektes Raumangebot und leichte Manövrierbarkeit sind Attribute, mit denen der Housekeeping-Trolley Mundus von Wanzl seit jeher überzeugt. Jetzt erhält der flexible Alleskönner ein elektronisches Antriebssystem, das dem Reinigungspersonal die Arbeit spürbar erleichtert. Denn im Vergleich[...]
Meiko
Meiko, Hersteller für Hygienetechnik und Speiserestesysteme, präsentiert sich als Lösungsanbieter, der einige Antworten auf die vielen Herausforderungen der gebeutelten Gastrobranche hat. Personalmangel, Kostendruck durch gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise und die beschlossene Erhöhung der Mehrwertsteuer setzen[...]
ECHT! SMART WORK
Regelmäßige Wartung im Hotelbereich ist von entscheidender Bedeutung, um den reibungslosen Betrieb, die Sicherheit der Gäste und die Lebensdauer der eigenen Einrichtungen zu gewährleisten. Gäste erwarten bei ihrem Besuch der Räumlichkeiten einen sehr hohen Standard[...]
Protection One GmbH
Hotel- und Gastronomiebetriebe sind hochfrequentierte Aufenthaltsorte für Familien, Touristen und Geschäftsleute. Bei laufendem Betrieb und täglichem Gäste- und Schichtwechsel der Angestellten haben Eindringlinge oft ein leichtes Spiel, sich zwischen dem Personal und den Gästen unbemerkt[...]
Großwäscherei Greif Lichtenberg MietwäscheJens Oellermann
Die Extra-Portion Bettwäsche bei einer Vollbelegung ist für ein Hotel genauso wichtig wie die pünktlich verfügbare Textilmenge bei Normalbelegung. Greif Textile Mietsysteme gewährleistet mit dem Textil-Service „Made in Germany“ beides.[...]