Suche
Anzeige

Für alle Fälle geschützt: Alarmanlage für die Gastronomie

Alarmanlagen können Einbrecher, Feuer und andere Gefahren früh erkennen. Das minimiert den Schaden in der betroffenen Gaststätte und schützt die Mitarbeitenden. Um optimal davon zu profitieren, sollten Gastronomen auf Folgendes achten.
Shutterstock/Verisure

Wer erfährt es, wenn ein Alarm ausgelöst wird?

Das Alarmsystem sollte mit einer Notruf- und Serviceleitstelle verbunden sein, die rund um die Uhr mit Profis besetzt ist – auch nachts und an Feiertagen. Die Fachkräfte rufen im Alarmfall die angegebenen Notfallkontakte an. Außerdem haben sie Zugriff auf die Kameras in den Gaststätten und prüfen über Video und Ton, ob es sich um einen Fehlalarm oder Notfall handelt.

Was passiert, wenn in eine Gaststätte eingebrochen wird?

Die Profis in der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) von Verisure verständigen sofort die Polizei sowie die erforderlichen Rettungskräfte. Einbrecher vertreiben sie innerhalb weniger Sekunden, indem sie die nebelartige Sichtbarriere ZeroVision auslösen.

Und bei anderen Gefahren, zum Beispiel bei einem Feuer oder wenn Mitarbeitende bedroht werden?

Bedrohte Mitarbeitende sollten über eine Überfalltaste einen stillen Alarm auslösen können, der in der angebundenen NSL eingeht. Für den Fall eines Feuers und anderer Gefahren sollten entsprechende Warnmelder in das Alarmsystem integriert sein. Die Rauchmelder von Verisure alarmieren die Menschen in der unmittelbaren Umgebung sowie in anderen Räumen, und sie alarmieren die Profis in der NSL.



Funktioniert die Alarmanlage auch, wenn in der Gaststätte Strom oder Internet ausfällt?

Für die Gastronomie eignen sich kabellose Funk-Alarmsysteme, die einfach und schnell installiert werden. Zentrale Komponenten benötigen jedoch auf jeden Fall eine Stromversorgung per Kabel. Sie sollten zusätzlich über einen Akku oder eine Ersatzbatterie verfügen, um eine Unterbrechung zu überbrücken. Das Funk-Alarmsystem von Verisure ist für alle Fälle abgesichert und funktionstüchtig – auch bei einem Ausfall von Strom oder Internet. 

Wer installiert das Alarmsystem?

Damit alle Komponenten optimal platziert sind und gesetzeskonform genutzt werden, starten die Sicherheitsprofis von Verisure mit einem Sicherheitscheck der Gaststätte und installieren dann das passende Alarmsystem.

Weitere Artikel zum Thema

Pexels | Pixabay
Unter dem Motto „Safer than home“ entwickelte Pearl1 Apartments, die ein hygienisches Zuhause auf Zeit bieten. Dazu gehören auch waschbare Bettensysteme.[...]
Meiko
Wiesen, Weite, Wanderpisten: Eine Kombination, die man in den Berchtesgadener Alpen ausgiebig genießen kann. Zur Auszeit geht es in der Regel auf eine der zahlreichen Almhütten. Hier sticht eine besonders hervor: tom Almhütte, die mit[...]
Klasse Wäsche
Sammeln, Sortieren, Transportieren und vieles mehr - die hauseigene Wäsche geht während des Reinigungsprozesses durch viele Hände, bevor sie wieder hygienisch gereinigt herausgegeben werden kann. Dieser Weg vom Gast in die Wäscherei und wieder zurück[...]
Miele
Nach den Einschränkungen der vergangenen Monate ist die Reiselust groß. Hoch im Kurs steht bei vielen Touristen aber auch die Hygiene am Urlaubsort – was nun Hotels und Pensionen die Chance gibt, mit ihrer hauseigenen[...]
Der Safe als Ausstattungsmerkmal darf nicht unterschätzt werden.DOMETIC
Das Ausstattungsmerkmal Safe hat einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert für den Gast. Sicherheit und Funktionalität dürfen hierbei nicht aus den Augen verloren werden. Wenn verschiedene Aspekte bei der Auswahl beachtet werden, gewinnt das Hotelzimmer an[...]