Suche
Anzeige

Miele unterstützt Hotels und Pensionen mit Marketingpaket

Nach den Einschränkungen der vergangenen Monate ist die Reiselust groß. Hoch im Kurs steht bei vielen Touristen aber auch die Hygiene am Urlaubsort – was nun Hotels und Pensionen die Chance gibt, mit ihrer hauseigenen Wäscherei zu punkten. Die passenden Argumente hat Miele in einem kostenlosen Marketingpaket zusammengefasst. Und für all diejenigen, die jetzt in modernste Wäschereitechnik investieren möchten, bietet Miele eine attraktive neue Finanzierung.
Miele

Ob in den Ferien oder auf Geschäftsreise: Gäste kommen von morgens bis abends mit Hotelwäsche in Berührung, vom Bettzeug über Handtuch und Bademantel bis hin zur Tischdecke und Serviette. Doch was bislang vor allem als Komfort wahrgenommen wurde, sorgt in Corona-Zeiten auch leicht für Unbehagen: Sieht beispielsweise die hochwertige Tischwäsche nur hübsch aus oder ist sie auch hygienisch rein? 

„Dies macht die gut ausgestattete und sorgfältig geführte Inhouse-Wäscherei zum echten Wettbewerbsvorteil. Denn sie ist nicht nur in Zeiten von Corona ein Garant für zuverlässige Hygiene“, sagt Michael Arendes, Marketingmanager bei Miele Professional Deutschland. „Von moderner Wäschereitechnik profitieren auch Hausstaub- und Waschmittelallergiker oder Familien mit kleinen Kindern.“ 

Damit Betreiber von Hotels und Pensionen diese Vorteile zielgruppengerecht in Szene setzen können, hat Miele ein umfassendes Marketingpaket zusammengestellt. So kann das Bild von einem Bademantel die Botschaft vermitteln, dass dieser nicht nur kuschelig weich ist, sondern auch – virologisch und in anderer Hinsicht einwandfrei – im eigenen Haus gewaschen wurde. Schließlich sind die hier verwendeten Waschmaschinen mit speziellen Hygieneprogrammen ausgestattet. Textvorschläge und Fotos für die eigene Website, für Postings in den sozialen Medien oder Aufsteller in den Zimmern stehen unter miele.de/pro/HotelHygiene zum kostenlosen Download bereit. 

„Als ein führender Anbieter für Wäschereitechnik in Beherbergungsbetrieben kennen wir die Sorgen der Hoteliers, und gerade jetzt stehen hier viele Existenzen auf dem Spiel“, sagt Arendes. Daher biete Miele eine Reihe von Maßnahmen, die dabei helfen sollen, zumindest einen Teil der Corona-bedingten Einbußen wieder hereinzuholen. Über saubere Wäsche zu sprechen und damit zugleich Lust auf Urlaub zu machen, sei dafür aber nur ein Beispiel.

Denn Miele helfe auch bei der Finanzierung: „Weil für Investitionen in modernste Technik gerade jetzt das Geld eher knapp ist, haben wir zusätzlich unsere Finanzierungsmodelle erweitert“, sagt Michael Arendes. So biete Miele seine Miet- und Leasingmodelle jetzt erstmals mit deutlich verzögertem Zahlungsbeginn an. Erst zehn Monate nach Inbetriebnahme werde die erste Rate fällig – bis dahin könne die Maschine sozusagen kostenlos genutzt werden. Eine Alternative dazu sei ein Mietvertrag, der während der Laufzeit bereits zu festgelegten Terminen vorher gekündigt werden könne. „So haben Hoteliers die größtmögliche Flexibilität, auch für nur vorübergehende Waschanforderungen in die notwendige Ausstattung zu investieren und bei veränderten Rahmenbedingungen wieder zurückgeben zu können.“ Darüber hinaus gibt es derzeit noch laufende Spar-Aktionen für ausgewählte Miele- Wäschereimaschinen, für die bis zu 850 Euro zurückerstattet werden, oder für interessante Sondermodelle aus der Baureihe Kleine Riesen. 

Weitere Informationen: miele.de/pro/HotelHygiene und miele.de/pro/finanzierung

Weitere Artikel zum Thema

Tork
Die Gastronomie ist schnelllebig und die Erwartungen an Hygiene, Nachhaltigkeit und das Gästeerlebnis sind höher denn je. Für die Betreibenden kein Geheimnis: je reibungsloser der Service im Betrieb, desto zufriedener die Gäste – und desto[...]
freie-kreation | iStockphoto
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und Förderung ausgeweitet. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an[...]
Aufstiegsfortbildung für Auszubildende als Karriere-PerspektiveWIHOGA
Vor allem die Mitarbeiter/innen und Auszubildenden des Gastgewerbe sind die Verlierer der Corona-Krise, viele werden voraussichtlich nach der Kurzarbeit arbeitslos sein. Auszubildende werden nach der Prüfung jetzt im Sommer nicht übernommen und finden auch bei[...]
Pflichten und Rechte bei der Verwaltung der GästelistenFrank Beer
Die ungeliebten Gästelisten sind zuletzt wieder stark in den Fokus gerückt. In manchen Bundesländern hat die Polizei die Herausgabe für die Strafverfolgung verlangt und Politik und DEHOGA appellieren an Gastronomen und Gäste, richtige Daten einzutragen[...]
VioletaStoimenova, iStockphoto
Ganz gleich, ob gerade 2G, 3G oder 2G+ beim Restaurantbesuch gilt – die Pflicht der Nachweiskontrolle liegt beim Gastronom. Für eine schnelle Überprüfung ohne Rechnerei bezüglich der Datumsangaben sorgen Apps, die die Gültigkeit der Zertifikate[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.