Suche
Anzeige

Schlafhygiene garantiert: Serviced Apartment Anbieter geht mit neuem Reinigungskonzept an den Start

Unter dem Motto „Safer than home“ entwickelte Pearl1 Apartments, die ein hygienisches Zuhause auf Zeit bieten. Dazu gehören auch waschbare Bettensysteme.
Pexels | Pixabay

Im September 2020 eröffnete das neue Serviced Apartments-Haus Aeronaut in Berlin in der Hermannstraße 227. Bereits vor der Corona-Krise arbeitete der Betreiber ein umfangreiches Hygienekonzept aus. Dazu gehören unter anderem eine permanente Luftreinigung, eine Desinfektionsschleuse am Eingang oder die Verwendung virusresistenter Materialien. Als Partner für den Schlafkomfort war auch Swissfeel an Bord: „Wir haben als Lieferant das komplette Bettensystem gestellt. Mit unseren voll waschbaren Kissen – und vor allem den waschbaren Matratzen – können wir hier einen wichtigen Beitrag leisten, wo bei anderen nach wie vor eine sichtbare Hygienelücke existiert“, so Philipp Hangartner, Geschäftsführer der Swissfeel AG.

Pearl 1 Living and Yachting Hospitality GmbH, der Betreiber des neuen Serviced Apartments Hotel Aeronaut im Berliner Szeneviertel Neukölln, ist überzeugt von der Zukunftsfähigkeit der Initiative „Safer than home“: „Wir wollen mit unseren Apartments nicht nur exklusive, hochwertige Unterkünfte auf Zeit in ausgesuchten Locations bieten, in denen sich unsere Gäste sicher und wohl fühlen sollen, sondern einen echten ‚Safe Space‘ schaffen. Dass unser Konzept im Rahmen der Corona-Pandemie noch mehr an Bedeutung gewinnt, bestätigt die Zukunftsfähigkeit unseres innovativen und nachhaltigen Hygienekonzepts. Wir haben somit etwas erschaffen, was in der Branche durchaus neue Maßstäbe setzen soll. Das Bett spielt in Hotels und Apartments eine zentrale Rolle. Echter Schlafkomfort beruht nicht nur auf hochwertigen Betten, sondern auch auf echter Hygiene.“

Pearl 1 Living and Yachting Hospitality GmbH hat mit seinem Hygienekonzept einen eigenen Standard erschaffen, der an die Sicherheitsstandards von medizinischen Einrichtungen angelehnt ist. Aber auch die unternehmenseigenen Ansprüche an das Interieur erfüllt. Der Safer-than-Home Standard erstreckt sich dabei über die Bereiche Health Care, Design und Usability.

Weitere Artikel zum Thema

6719005, Pixabay
Eine Schlafstudie des Hotelbetreibers Premier Inn deckt auf: Knapp die Hälfte der Gäste wünscht sich in Hotels Zimmer mit Fenstern zum Öffnen, während 42 Prozent eine Verdunkelung bevorzugen. Baden-Württemberger haben dabei die besten Schlafaussichten, während[...]
gesrey | iStockphoto
Bürger dürfen die Ergebnisse von offiziellen Lebensmittelkontrollen in Restaurants, Bäckereien oder Imbissbuden im Internet veröffentlichen. Das hat das Landgericht Köln entschieden – und damit eine Klage des Lobbyverbandes DEHOGA abgewiesen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband[...]
Geschirr mit der Hand spülencongerdesign, Pixabay
Tests in der Gastronomie ergaben: Spülgut, das von Hand gespült wurde, ist oft mit gefährlichen Keimen belastet und wird den strengen hygienischen Anforderungen im Sinne des HACCP-Konzeptes selten gerecht. Doch warum genau ist von dieser[...]
Jomkwan | iStockphoto
Seit bekannt wurde, dass mobile Luftreiniger in schlecht belüfteten Innenräumen die Viruskonzentration senken und damit auch das Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 deutlich mindern können, stehen sie sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Während in Dubai das höchste Hotel der Welt eröffnet, soll der Königshof am Stacchus in München abgerissen werden. Dreiste Touristen erfinden Lebensmittelvergiftungen, Gäste drohen mit schlechten Bewertungen.[...]