Suche
Anzeige

HOGA im Überblick KW8 – Länger Lärm bei der WM und erfundene Lebensmittelvergiftungen

Während in Dubai das höchste Hotel der Welt eröffnet, soll der Königshof am Stacchus in München abgerissen werden. Dreiste Touristen erfinden Lebensmittelvergiftungen, Gäste drohen mit schlechten Bewertungen.
Engin_Akyurt - pixabay.com

Steuerbetrug – Generalverdacht gegen die Branche | Und wieder einmal ist es die Gastronomie, die im Fokus steht
> tagesschau.de

Kein Airbnb auf Ibiza | Die Argumente sind überall gleich – doch Ibiza macht ernst mit einem Verbot von Airbnb
> today.hogapage.de

Immer weniger Barzahlungen | Die Deutschen freunden sich mit der Kartenzahlung langsam an
> spiegel.de

Zur Fußball-WM darf länger Lärm gemacht werden | Die Bundesregierung plant eine Lockerung der Lärmschutzverordnung
> faz.net

Immer dreister: In England erfanden viele Touristen Lebensmittelvergiftungen, um Geld zurückzubekommen | Konsequenz: Eine drohende Gefängnisstrafe
> focus.de

Königshof am Stachus in München vor dem Abriss | Top-Haus in Top-Lage soll durch einen Neubau ersetzt werden
> sueddeutsche.de

Hotels sind oftmals günstiger als Airbnb-Unterkünfte | In zahlreichen europäischen Städten sind 3* Hotels günstiger
> hospitalitynet.org

Hoffnung für die Reisesaison: Deutschland bleibt bei den Deutschen beliebt | 34. Deutsche Tourismusanalyse
> stiftungfuerzukunftsfragen.de

Wenn Gäste mit schlechten Bewertungen drohen | Ein Fallbeispiel und sinnvolle Tipps für Restaurantbesitzer
> watson.ch

Rekordjagd ohne Ende: In Dubai eröffnet das höchste Hotel der Welt | 356 Meter Luxus für die Gäste
> dw.com

Weitere Artikel zum Thema

10aus7Nick Hillier | Unsplash.com
Jeder zehnte Gastronom verstößt gegen das Mindestlohngesetz und beim 9. Kellnerlauf in Berlin traten Dutzende in spaßigen Disziplinen gegeneinander an. Außerdem wurden die Betreiber des ehemaligen Sternerestaurants „Alte Vogtei“ verurteilt.[...]
In weniger als drei Monaten geht es los…PIRO4D, Pixabay
Die Fußball-WM steht in den Startlöchern und ab dem 14. Juni 2018 bricht überall das Fußballfieber aus. In der Gastronomie verfolgen die Zuschauer der Fußball-Weltmeisterschaft gespannt die Spiele in Russland beim Public Viewing. Für Gastronomen[...]
rawpixel - pixabay.com
Jeder 4. Mitarbeiter der Gastronomie lässt die gesetzlich vorgeschriebene Pause wegen zu viel Arbeit ausfallen. Außerdem: Wie Gäste am liebsten bezahlen und welcher Wachstum im Tourismus durch religiös konformen Urlaub möglich ist.[...]
tiptab
Durch die Pandemie sind die Trinkgelder für das Service Personal stark zurückgegangen, auch weil immer mehr bargeldlos gezahlt wird. Mit der Lösung von tiptab können Gäste dem Hotel- und Gastropersonal per QR-Code Trinkgeld direkt und[...]
deinehotels.com
Nach bald 16 Monaten Pandemiebetrieb haben sich in vielen Branchen und Betrieben die Arbeitsprozesse und die Kommunikation nachhaltig verändert. Während die Digitalisierung an vielen Stellen ungeahnte Fortschritte gemacht hat, ist der persönliche Kontakt und der[...]