Suche
Anzeige

Hoteliers planen Branchenkampagne für Geschäftsreisen im deutschsprachigen Raum

Nach bald 16 Monaten Pandemiebetrieb haben sich in vielen Branchen und Betrieben die Arbeitsprozesse und die Kommunikation nachhaltig verändert. Während die Digitalisierung an vielen Stellen ungeahnte Fortschritte gemacht hat, ist der persönliche Kontakt und der überregionale Austausch oft zu kurz gekommen. Eine kleine Gruppe von Hoteliers möchte genau darauf wieder Lust machen und startet ein Crowd-Funding für eine Restart-Kampagne, die sich für einmal gezielt an geschäftlich Reisende richten soll. Alle Hoteliers in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie branchennahe Zulieferer können sich daran beteiligen.
deinehotels.com

Weil es nicht ihre Art ist, den Kopf in den Sand zu stecken, machten sich Vertreter von 25hours Hotels, ACCOR Nordeuropa, Motel One und Vienna House im Laufe der Lockdown-Monate Gedanken darüber, wie man die Freude an Geschäftsreisen wieder wecken kann, wenn sie denn irgendwann wieder hindernisarm möglich sind. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Agentur WYNKEN BLNYNKEN & NOD ist ein Multi-Channel Kampagnenkonzept mit dem Titel #welcomeNOThome entstanden, das sich auf humorvolle Art damit auseinandersetzt, dass Hotelaufenthalte während Geschäftsreisen einen besonderen Stellenwert einnehmen und besonders Vielreisende ihre eigenen Macken und Gewohnheiten haben.

„Bereits im letzten Sommer, nach dem ersten Lockdown, war festzustellen, dass deutlich mehr Reisemarketing betrieben wurde. Im Zentrum standen und aber meist Länder, Regionen und Destinationen, die sich um die neuen Inland-Touristen bemühten. Dafür sind wir selbstverständlich dankbar. In weiten Teilen der Branche sind jedoch Geschäftsreisen ein überlebenswichtiger Faktor“, erklärt Initiator Michael End von den 25hours Hotels, „diese kommunikative Lücke möchten wir schließen.“ Nachdem die nötigen finanziellen Mittel im Laufe der kommenden Wochen zusammengekommen sind, soll eine Toolbox an Kommunikationsmitteln mit mehreren Motiven in Bewegtbild, Grafik und Text erstellt werden, die dann allen teilnehmenden Hotels gleichermaßen zur Verfügung gestellt werden für die individuelle Kommunikation zum Beispiel in Newslettern oder auf den sozialen Medien. Ein Teil des Projektbudgets wird darüber hinaus als Media-Budget eingesetzt, um die Kampagne zielgruppengerecht in den relevanten Kanälen auszuspielen.

Voraussetzung für die Umsetzung, die zum Saison-Auftakt im September 2021 geplant ist, ist ein Budget von 350.000 EUR. Jedes Hotel in Österreich, der Schweiz und Deutschland kann sich – unabhängig von Größe und Positionierung – bis zum 4. Juli 2021 mit einem Betrag von 1.000 EUR beteiligen, sodass die Kampagne am Ende von mindestens 350 Hoteliers getragen wird, die gemeinsam zum Absender werden. Für Hotelketten mit mehr als 25 Betrieben gibt es gesonderte Konditionen. Branchenverwandte Dienstleister und Zulieferer sind ebenfalls eingeladen sich zu beteiligen. Interessierte finden genauere Informationen zu der geplanten Kommunikation sowie den aktuellen Stand des Budgets auf www.deinehotels.com, einer Projektwebseite die pro bono von der online Agentur Workmatrix erstellt wurde.

Weitere Artikel zum Thema

stockfour | iStockphoto
Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf die Hotelbranche. Absagen von Messen, Tagungen, Großveranstaltungen und fehlender Tourismus führen zu leeren Betten. Mit den Konsequenzen haben vor allem familiengeführte Hotels zu kämpfen. Einige von ihnen nutzen die[...]
Abillion, Unsplash
Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Ausserdem wurden Restaurants in Deutschland im letzten Jahr weniger oft bewertet, dafür sind[...]
U. J. Alexander | iStockphoto
Im Zusammenhang mit den Corona-Soforthilfen drohen zahlreichen Selbstständigen und Kleinunternehmen hohe Rückzahlungsforderungen. Unklare Förderkriterien, die Nichtberücksichtigung von Personalkosten und das Abflussprinzip sorgen in der Praxis für Kritik. Der DEHOGA forderte vom Bund und den Landesregierungen[...]
Jomkwan | iStockphoto
Seit bekannt wurde, dass mobile Luftreiniger in schlecht belüfteten Innenräumen die Viruskonzentration senken und damit auch das Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 deutlich mindern können, stehen sie sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen[...]
Tim Mossholder von Pexels
Wir filtern die wichtigsten Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: Insolvenzantragspflicht wieder ab Mai: Droht Pleitewelle? +++ Landgericht München: keine weiteren Entschädigungsansprüche neben den Corona-Soforthilfen +++ Umsatz im Gastgewerbe leicht gestiegen +++ Studie:[...]