Suche
Anzeige

Ein „upgrade“ für die Hotellerie

Erstmals vergaben Gastgewerbe-Magazin und DerProfitester auf dem Hotelforum in München den UPGRADE-Award für Innovationen in der Hotellerie. Im Rahmen eines Pitches hatten sich sechs innovative Start-ups mit ihren Produkten und Lösungen einer vierköpfigen Jury und dem Publikum präsentiert. Der Sieg ging an Hotelshop.one.
Gewinner des Techno-Awards hotelshop.oneWalter Glück

In kaum einer Branche sind Innovationen so wichtig wie in der Hotellerie. Immer wieder erwarten Gäste neue Ideen und Eindrücke. Gleichzeitig müssen aber auch Unternehmer immer auf der Suche sein, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz des eigenen Betriebes zu steigern – nicht nur, aber vor allem vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels.

Um diesen Ideen eine Plattform zu verleihen, hatte Gastgewerbe-Magazin im Rahmen des Hotelforums in München zum Techno-Pitch aufgerufen. Sechs Start-ups aus Deutschland und Österreich präsentierten sich vor der vierköpfigen Jury, um diese innerhalb von sechs Minuten von ihrer Ideen und der Notwendigkeit der Lösung sowie langfristig wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Unternehmens zu überzeugen.

Die Jury, die nach der Präsentation genau vier Minuten Zeit für Nachfragen hatte, wusste in der Tat worauf es ankommt, gehörten doch mit Pierre Beckerich, Hotelier aus Paris, und Constantin Rehberg, CCO bei der Hotelkette Prizeotel, zwei ausgewiesene Praktiker zu den Jurymitgliedern. Aus der Sicht der Industrie bewerteten Matthias Rilling vom Frische-Lieferanten Chefs Culinar und Nikolas Makowski vom Gerätehersteller Rational die Ideen und Produkte.

Um welche Ideen ging es?

Sleepero

Übernachten an einem ganz außergewöhnlichen Ort? Mit den stylischen Cubs von Sleepero ist das kein Problem, wie Gründerin Karen Löhnert präsentierte. Für die Hotellerie ergeben sich dadurch ganz neue Vermarktungsmöglichkeiten.

Upsellguru

Ein schöneres, größeres, besseres Zimmer? Und ich kann den Preis bestimmen? Mit upsellguru können die Gäste auf ein Upgrade bieten – und sind von dem spielerischen Ansatz begeistert, wie Karl Schmidtner präsentierte.

Hotelshop.one

Wer hätte nicht auch gerne die formschöne Lampe oder das super bequeme Kissen aus dem Lieblingshotel zu Hause. Patrick Deseyve von Hotelshop.one hat hierfür eine Lösung und bietet Hoteliers zudem die Möglichkeit, den einen oder anderen Euro zusätzlich zu verdienen.

Hotelhero

Einen Überblick über die vielen verschiedenen digitalen Lösungen sowie eine Art Brückenbau zwischen den Lösungen versprach Florian Montag von Hotelhero der Jury.

Gronda

Valentin Schütz aus Tirol präsentierte eine Plattform Gronda, über die sich nicht nur Branchenmitarbeitern austauschen können, sondern auf der sich Arbeitgeber auch nach potenziellen Mitarbeitern umsehen können.

Robotise

Schluss mit der Minibar, meinte Johannes Fuchs von Robotise, die mit Jeeves einen kleinen, fahrbaren Roboter entwickelt haben, der Essen und Getränke zum Zimmer bringt.

Für die Jury war die Entscheidung über den Sieg nicht leicht. Am Ende setzte sich mit Hotelshop.one eine Lösung durch, die für den Unternehmer mit geringem Aufwand nicht nur einen Mehrerlös bringen kann, sondern auch das Markenerlebnis über den Hotelaufenthalt hinaus deutlich verlängert. Chefredakteur Andreas Türk und Nikolas Makowski als Vertreter der Jury übergaben den Award an Patrick Deseyve, einen der Gründer von Hotelshop.one.

Weitere Artikel zum Thema

Moritz Kindler, Unsplash
Die Deutschen werden 2023 ein genaues Auge auf ihre Urlaubsausgaben haben, wobei die meisten (80 %) planen zu verreisen und viele (39 %) sogar mehr Urlaubsreisen anpeilen als 2022. Dies ist zum Teil auf die[...]
AndreyPopov | iStockphoto
Dank der zahlreichen, seit April 2020 staatlich bewilligten Finanzhilfen, konnten viele Selbstständige und Kleinunternehmer die Lockdown-Monate überbrücken und pandemiebedingte Liquiditätsengpässe bewältigen. Die schnelle Antragsbewilligung ließ allerdings kaum Zeit für eine detaillierte Prüfung. Jetzt folgen nach[...]
Nierhaus
Pierre Nierhaus, Berater und Trendexperte für die internationale Hospitality Branche, gibt in seinem Gastro-Trendreport 2021/2 einen Überblick über die Trends für die Gastronomie aus konzeptioneller und unternehmerischer Sicht. Zusätzlich beleuchtet er die wichtigsten Entwicklungen in[...]
Platzl Hotels München
Nichts bleibt wie es ist und das ist gut so – wenn es nach Holger Lange, Küchenchef der Münchner Wirtshäuser Ayinger am Platzl und Ayinger in der Au, geht. Nicht nur die traditionelle Wirtshausküche wandelt[...]
Soforthilfe beantragen – so geht esMarkus Spiske, Unsplash
Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesfinanzministerium haben sich mit den Bundesländern auf den Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Mit der Verwaltungsvereinbarung und[...]