Suche
Anzeige

Checklisten für Foodtrucks und Imbisswagen: Arbeitsschutz auf engstem Raum

Viele Betreiberinnen und Betreiber von Food-Trucks, Verkaufs- oder Imbisswagen sind Quereinsteiger oder Existenzgründer. Einen einfachen Einstieg zumindest in den Arbeitsschutz bieten die Checklisten und Handlungshilfen, die die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) gemeinsam mit Fahrzeugherstellern und -betreibern entwickelt hat. Wer die 5-seitige BGN-Handlungshilfe „Verkaufsfahrzeuge“ durcharbeitet und dokumentiert, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und hat die Gefährdungsbeurteilung schon durchgeführt, zu der man verpflichtet ist
Jannes van den Wouwer, Unsplash

Ob zwischendurch oder „auf die Schnelle“, überall und jederzeit soll leckeres Essen verfügbar sein. Die Nachfrage ist groß, rollende Kleinküchen wie Foodtrucks können sie bedienen – über das Angebot des klassischen Bratwurst- Imbisswagen‘ hinaus. Aber viele Betreiberinnen und Betreiber sind Quereinsteiger oder Existenzgründer, denen es oft Erfahrung oder an Informationen fehlt.

Checklisten zum Arbeitsschutz

Einen einfachen und praktikablen Einstieg in den Arbeitsschutz bieten die Checklisten, die die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) gemeinsam mit Fahrzeugherstellern und -betreibern entwickelt hat und in der aktuellen Ausgabe der BGN-Zeitschrift „report“ veröffentlicht. Dort geht’s, neben der Ausstattung des Fahrzeuges und des Arbeitsplatzes, auch um speziellere Themen wir Arbeitsorganisation oder den Betrieb von Flüssiggas-Flaschenanlagen.

Mehr ins Detail geht die BGN-Handlungshilfe „Verkaufsfahrzeuge“. Diese bietet zudem noch Hinweise auf weitere Arbeitshilfen. Wer die 5-seitige Handlungshilfe durcharbeitet und dokumentiert hat gleichzeitig auch die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt, zu der man verpflichtet ist.

Weiterlesen: Verkaufsfahrzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen / Praktikable Lösungen.

Weitere Artikel zum Thema

Travelcircus
2023 wird garantiert ein großartiges Urlaubsjahr! Nachdem die Brückentage in den letzten Jahren doch eher etwas ungünstig lagen, wird es 2023 eindeutig besser. Statt acht fallen nur noch drei Feiertage auf ein Wochenende und somit[...]
Tillmann Rohlf
Die Corona-Pandemie trifft die Tourismuswirtschaft hart. Trotzdem bleiben auch viele mittelständische Unternehmen wie Berger Touristik zuversichtlich. Denn die Zwangspause kann eine Chance sein, um die eigene Digitalisierung voranzutreiben. Aber wie kann das konkret aussehen?[...]
Select Green Hotels
Select Green Hotels startet als neues Buchungsportal mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl der schönsten und zugleich nachhaltigen Hotels in Europa. Transparente und anspruchsvolle Bewertungskriterien möchte das Portal genauso bieten wie eine erleichterte, nachhaltige Reisebuchung für[...]
Tim Douglas, Pexels
Digitale Tools, Ghost Kitchen, Pre-Ordering und Pre-Payment sowie Hygienekonzepte – die Digitalisierung hält in allen Bereichen der Branche Einzug und hilft Gastronom:innen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Lothar Menge von kollex zeigt vier Trends, die die Branche[...]
Leonsbox | iStockphoto
Manchmal ist die einfachste Lösung die beste Lösung. So ist das auch mit der Diskussion über die Frage nach dem Impfstatus eines Bewerbers oder Arbeitnehmers. Wer sich ein wenig mit dem geltenden Arbeitsrecht befasst, stellt[...]