Anzeige
Suche

Neue Initiative: Bartender-Wissen digital erweitern

Stephan Hinz, mehrfach ausgezeichneter Bartender, Fachbuchautor und Barbesitzer, hat mit Barback eine Initiative gegründet, die die Barszene durch ein Informationsportal und weitere digitale Tools unterstützen möchte. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Partnern aus der Getränkeindustrie.
Barback

Die Getränkegastronomie ist von den Auswirkungen des Coronavirus besonders hart getroffen. Barback bietet eine Anlaufstelle für alle, die diese Herausforderung mit Kreativität meistern möchten. Zu Beginn des Lockdowns gab es eine große Unsicherheit. Daher haben wir viele Betriebe beraten und durch Checklisten und Vorlagen dabei unterstützt, diese Zeit möglichst gut zu überstehen. Als einzelne Betriebe wieder öffnen durften, haben wir eine App zur digitalen Erfassung der Gästedaten entwickelt und vor kurzem haben wir unsere App Barback Know-how veröffentlicht, die allen, die die Zeit nutzen möchten, eine kostenlose Möglichkeit zur digitalen Weiterbildung bietet.

Welches Problem löst Barback?

Insbesondere während des Lockdowns hat sich in der Gastronomie eine große Hoffnungslosigkeit verbreitet. Dieser Stimmung wollten wir mit Kreativität und Motivation entgegensteuern. Gleichzeitig möchten wir die Interessen der Branche bündeln und so in öffentlichen Diskussionen und Gremien der Barbranche mehr Gewicht geben.

Wie genau funktioniert Barback?

Wir entwickeln unser Angebot auf Grundlage der öffentlichen Lage und Regelungen ständig weiter. Einen Überblick über unser aktuelles Angebot gibt unsere Website www.barback.de. Hier können sich Gastronominnen und Gastronomen kostenlos unsere App Barback Know-how herunterladen und sich über sonstige Möglichkeiten informieren. 

Was sind die Kosten für Barback?

Möglich gemacht wird Barback nur durch die Unterstützung unserer Partner. Das ermöglicht es uns, den größten Teil unserer Leistungen kostenlos anzubieten. Nur für einzelne Produkte wie unsere App Check-in müssen wir geringe Beträge abrufen, um die laufenden Kosten zu decken.

Wer hat Barback gegründet?

Gegründet wurde Barback von Stephan Hinz. Der Kölner Gastronom ist Geschäftsführer der Unternehmen Cocktailkunst und Hinzself sowie Inhaber der Bar Little Link. Zum Aufbau von Barback wurden aber zahlreiche Gastronominnen und Gastronomen eingespannt, um die Zeit während des Lockdowns sinnvoll zu nutzen.

Wer ist an Barback schon beteiligt?

Zu unseren Partner gehören verschiedene Unternehmen, zum Beispiel Getränkehersteller oder Berufsverbände, aber auch Unternehmen aus ganz anderen Branchen. Einen Überblick gibt es unter www.barback.de/partner. Genutzt werden unsere Angebote von tausenden Gastronomiebetrieben in ganz Deutschland.

Welche weiteren Schritte sind in Zukunft geplant?

Wir möchten die Möglichkeiten zur digitalen Wissensvermittlung weiter ausbauen und auch nach der Coronakrise eine Plattform erhalten, die die Gastronomie unterstützt. Wichtig ist uns aber auch, nicht nur ein langfristiges Ziel zu verfolgen, sondern kurzfristig auf die aktuellen Entwicklungen reagieren zu können.

An wen können sich Hoteliers und Gastronomen bei weiteren Fragen zu Barback wenden?

Wer mehr wissen möchte, findet weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf www.barback.de.

Weitere Artikel zum Thema

Multi-Channel in PerfektionA. Viani Importe GmbH
Die 1973 in Göttingen gegründete A. Viani Importe GmbH bietet Gastronomen, Feinkostfachhändlern sowie privaten Gourmets über 3.000 erlesene italienische Feinkostprodukte. Mit einem Fachhandelskatalog für Großhändler und Gastronomen gestartet, macht der führende Importeur mediterraner Spezialitäten seine[...]
Thought Catalog, Unsplash
Uptrends hat vom 01.10.2022 bis 31.12.2022 die weltweite Erreichbarkeit und Responsezeit von über 80 Hotel-Webseiten überwacht. Ziel war es, einen neutralen Vergleich der Services der verschiedenen Anbieter aus Sicht der Besucher zu erstellen. Alle Ergebnisse[...]
smshoot | iStockphoto
Die Pandemie hat die Relevanz von digitalen Angeboten noch einmal mehr unterstrichen. Restaurants, die digital gut ausgerüstet waren, konnten auf die Herausforderungen schneller reagieren. In der Zeit des Lockdowns können Restaurants dank bestehender digitaler Infrastrukturen[...]
Leonardo Hotels Central Europe
Mit fundierten und erweiterten Maßnahmen zu Sauberkeit und Infektionsschutz in ihrem breit angelegten Hygienekonzept sorgen Leonardo Hotels für höchstmögliche Sicherheit in all ihren Häusern. Diese lässt sich die Hotelgruppe mit Hauptsitz ihrer Divison Central Europe[...]
Stefan Widua, Unsplash
Wo sind die meisten Deutschen im Mai 2022 hingereist? Ein Bundesland hat alle anderen abgehängt und auch die großen Städte haben es in die Top 10 geschafft. Außerdem: Wo zieht es internationale Besucher hin? Das[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.