Anzeige
Suche

Betriebliches Gesundheitsmanagement fürs Gastgewerbe

Die gesundheitliche Vorsorge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, kurz zusammengefasst als betriebliches Gesundheitsmanagement, ist zwar eine freiwillige Leistung, die in bestimmtem Umfang von den Krankenkassen bezuschusst wird, gewinnt aber aktuell immer mehr an Bedeutung.
Erfolgreiches Gesundheitsmanagementpixabay - blickpixel

Ab April 2018 bietet die Deutsche Hotelakademie (DHA) deshalb Mitarbeitern der Hotellerie und Gastronomie die Möglichkeit, sich in zwölf Monaten berufsbegleitend zum Betrieblichen Gesundheitsmanager weiterzubilden. Unternehmen mit einem erfolgreichen Gesundheitsmanagement können dieses als „lebendiges Employer Branding“ nutzen, um Fachkräfte zu gewinnen und Mitarbeiter zu binden.

„Leistungsstarke und zufriedene Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg jedes Unternehmens. Sinkende Fluktuations- und Krankheitsquoten zeigen die Wirksamkeit und wirtschaftliche Notwendigkeit eines gut geplanten betrieblichen Gesundheitsmanagements“, erläutert Merle Losem, Leiterin der Deutschen Hotelakademie, den Hintergrund für die Entwicklung des Lehrgangs. „Unternehmen können ein erfolgreiches Gesundheitsmanagement als Teil ihres Employer Brandings nutzen, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen und sie ans Unternehmen zu binden“, so Losem.

In der Weiterbildung erwerben die Teilnehmer Fachwissen zu betrieblichem Eingliederungsmanagement, Gesundheitsförderung, Bewegungsgewohnheiten, Ernährung, Stressmanagement, Suchtmittelkonsum sowie rechtlichen und steuerlichen Hintergründen. Außerdem beschäftigen sie sich mit der Beurteilung physischer und psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz. „Es ist uns wichtig, dass unsere Studierenden nicht nur die fachlichen Grundlagen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten erwerben, um effiziente Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Unternehmen umzusetzen“, erklärt Losem.

Die Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ wird von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Die Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Die Studiengebühren liegen bei 139 Euro monatlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.dha-akademie.de/betriebliches-gesundheitsmanagement.

Weitere Artikel zum Thema

Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ München hält an Plänen für Bettensteuer fest +++ Bildungspartnerschaft zwischen 25hours Hotels und DHA +++ IT-Sicherheits- und Datenschutz in der Ausbildung +++[...]
Quality Reservations
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 beim Online-Vertriebsspezialist Quality Reservations QR mit 24 neuen Partnerhotels, darunter der Europäische Hof Heidelberg und das Hotel Orania Berlin. Höhepunkte des Jubiläumsjahres – 25 Jahre QR – waren die ATLANTIC Reise und[...]
TheAngryTeddy - pixabay.com
In Binz bleiben Kinder draußen, während immer mehr Schauspieler die Gastro-Branche für sich entdecken. Weitere Aufreger der Woche: Deliveroo zieht sich aus vier deutschen Städten zurück und ein Insider berichtet von zwölf Jahren Gastronomieerfahrung.[...]
tolgart | iStockphoto
Mit einem Anerkenntnisurteil vom 8. Juli 2020 hat das Landgericht Berlin nun entschieden, dass Google ab sofort in Deutschland gelegene Hotels auf seinen Suchergebnisseiten nur noch dann als „X-Sterne-Hotel“ anzeigen darf, wenn eine aktuell gültige[...]
Patrick Hünemohr
Die aktuelle Pandemie hat uns gezeigt, dass die Bürger bereit sind, ihre vertrauten Dienstleister vor Ort zu unterstützen – auch im Lockdown. Aber viele Restaurants wurden kalt erwischt: Sie waren es gewohnt, mit der üblichen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.