Suche
Anzeige

Clever verbunden – mit ThermoplanConnect das Kaffeegeschäft managen

Wenn es um Qualität geht, macht Thermoplan keine Kompromisse – die aktuellen Vollautomaten der Black&White4-Generation bieten ein überzeugendes Gesamtpaket für das Kaffeegeschäft und sind auch für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters bestens gerüstet.
ThermplanConnectThermoplan
Anzeige

Das boomende Kaffeegeschäft im Außer-Haus-Markt ist durch eine zunehmende Professionalisierung gekennzeichnet. Insbesondere große Betriebsformen und Gastro-Konzepte mit Zweigstellen müssen die wichtigen Kennzahlen und ihre Entwicklung stets im Auge behalten. Das Telemetrie-System ThermoplanConnect sorgt hier für Klarheit. Es liefert präzise Informationen über die Performance von einzelnen oder mehreren oder allen eingesetzten Black&White-Vollautomaten. Somit ist es jederzeit möglich, die protokollierten Daten der angebundenen Kaffeemaschinen abzurufen – von der Anzahl der Produktbezüge über die Einzelprodukte bis hin zum Wartungsstatus.

Einfache Handhabung und individuelle Analyse

Nach der Einrichtung eines Kundenkontos und dem erfolgreichem Log-in kann Thermoplan- Connect direkt als Web-Applikation gestartet werden. Für die Nutzung der Telemetrie-Anwendung ist keine zusätzliche Hard- oder Software notwendig – sie lässt sich auf allen gängigen Web-Browsern (z.B. Chrome, Edge, Firefox, Safari) ausführen. Die Daten werden aus der Thermoplan-Cloud geladen, aufbereitet und in Form von übersichtlichen Diagrammen oder Tabellen online dargestellt. Auf der Benutzeroberfläche – dem Dashboard – lassen sich nach dem Drag-and-Drop-Prinzip Übersichtsfenster – die Widgets – platzieren, die einen gezielten Blick auf ausgewählte Informationen bieten. Diese Anpassungsmöglichkeit erlaubt es dem Anwender ein auf seine individuellen Informationsbedürfnisse abgestimmtes Dashboard zusammenstellen. Um die Auswertungsmöglichkeiten zu verfeinern, lassen sich die protokollierten Daten nach unterschiedlichen Parametern filtern oder sortieren. In der Navigation sind die Datentabellen nach den Kategorien „Produkte“Maschinenzustand“, „Service“ und „Konsum“ abrufbar. Jeder Navigationspunkt führt zu weiteren Detailansichten, in denen nochmals weitergehende Informationen zu Produkten und Ereignissen dargestellt werden. Auf einen Blick lässt sich ablesen, wie viele Produkte zubereitet wurden, welche Kaffeespezialitäten besonders gefragt sind und ob Auslastungsspitzen erkennbar sind. Aus den protokollierten Konsumdaten lässt sich der Kaffeeverbrauch ermitteln und eine exakte Bedarfsprognose ableiten. So lässt sich die Warenwirtschaft hinsichtlich der Bestellmengen und -zyklen nachfrageorientiert steuern. Die Telemetrie-Daten bieten zudem die Möglichkeit, Aktionsangebote zu bewerten oder das Gesamtgeschäft im Tages- oder Wochenverlauf zu beurteilen.

Transparenz als Mehrwert

Mit ThermoplanConnect steht ein vielseitig nutzbares Instrument zur Verfügung, mit dem sich die eingesetzten Kaffeemaschinen überwachen und der Verlauf des Kaffeegeschäfts faktenbasiert beurteilen lassen. Detaillierte Analysemöglichkeiten liefern wichtige Erkenntnisse für die professionelle Steuerung von betrieblichen Abläufen. Zum anderen sorgen – bei der Zweiwege-Kommunikation bei der Black&White4 – zentral vorgenommene Anpassungen der Software und Hardware für mehr Effizienz in den Geschäftsprozessen.

Aussagekräftige Analysen

 

  • Gesamtverlauf nach Tagen, Wochen oder Monaten beurteilen
  • Nebenzeiten und Auslastungsspitzen feststellenTop-Produkte identifizieren und pushen
  • Saisonale Trends erkennen
  • Aktionsangebote verfolgen

Faktenbasierte Statuskontrolle

 

  • Betriebs- und Wartungszustand prüfen
  • Kritische Ereignisse überwachen
  • Fehlfunktionen diagnostizieren
  • Service- und Wartungseinsätze vorbereiten

Effiziente Betriebsabläufe

 

  • Personaleinsatz gezielt planen
  • Bezugsmengen und bonierte Einnahmen abgleichen

Bedarfsorientierte Logistik

 

  • Kaffeeverbrauch ermitteln
  • Optimale Bedarfsmengen prognostizieren
  • Bedarfsgerechte Bestellmengen und -zyklen einrichten
  • Lagerbestände und -kapazitäten verringern

Smarte Maschinenrichtung

 

  • Neue Rezepturen hinterlegen
  • Logos oder Werbeanzeigen einspielen
  • Software-Releases zentral aktualisieren

Weitere Artikel zum Thema

Franke Coffee Systems GmbH
Das virtuelle Branchentreffen auf der "IDX_FS powered by INTERNORGA" steht kurz bevor. Franke Coffee Systems, ein führender Hersteller von professionellen vollautomatischen Kaffeemaschinen, präsentiert vom 15. - 17. März in rein digitaler Form die ganze Welt[...]
Liebevoll bis ins letzte Detail: Auch wenn kein Personal vor Ort ist, soll die Wohlfühlatmosphäre im Vordergrund stehen. Online ein- und auschecken, eine Runde entspannen mit dem schnellsten Internet Kölns und auf dem HD Smart-Flatscreen mit Apple TV noch die neuste Folge der Lieblingsserie schauen – und dann ab in die City!Kölner Koncept Hotel
Das Kölner Koncept Hotel geht neue Wege. Es hat bei Deutschlands wichtigster Digitalisierungs-Auszeichnung den Digital Leader Award in der Kategorie „Märkte neu erfinden“ gewonnen.[...]
Claudio Catrini
Besonders Gastronomen leiden unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Umsatzeinbußen von 70% und mehr sind keine Seltenheit, sondern eher der Regelfall. Um das Minus einzudämmen, haben sich viele Lokalbetreiber dazu entschlossen, einen Lieferservice einzurichten. Allerdings fehlt[...]
menuvice
Durch die strengen Auflagen zur Wiedereröffnung von Restaurants und Hotels nach der Coronakrise treten bisher unbekannte Probleme auf. So sind insbesondere Gebrauchsgegenstände, die oft die Hände wechseln, wie etwa die klassische Speisekarte, zum Mittelpunkt des[...]
Petra Fiedler
Um nachhaltig den #restartgastro zu schaffen darf die Corona-Pandemie nicht als Schreckgespenst in den Köpfen allgegenwärtig sein, die Gefahren dürfen aber auch nicht ausgeblendet werden. Das Gastgewerbe muss lernen, sich mit dem Auslöser der Pandemie[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.