Anzeige
Anzeige

Clever verbunden – mit ThermoplanConnect das Kaffeegeschäft managen

Wenn es um Qualität geht, macht Thermoplan keine Kompromisse – die aktuellen Vollautomaten der Black&White4-Generation bieten ein überzeugendes Gesamtpaket für das Kaffeegeschäft und sind auch für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters bestens gerüstet.
ThermplanConnectThermoplan
Anzeige

Das boomende Kaffeegeschäft im Außer-Haus-Markt ist durch eine zunehmende Professionalisierung gekennzeichnet. Insbesondere große Betriebsformen und Gastro-Konzepte mit Zweigstellen müssen die wichtigen Kennzahlen und ihre Entwicklung stets im Auge behalten. Das Telemetrie-System ThermoplanConnect sorgt hier für Klarheit. Es liefert präzise Informationen über die Performance von einzelnen oder mehreren oder allen eingesetzten Black&White-Vollautomaten. Somit ist es jederzeit möglich, die protokollierten Daten der angebundenen Kaffeemaschinen abzurufen – von der Anzahl der Produktbezüge über die Einzelprodukte bis hin zum Wartungsstatus.

Einfache Handhabung und individuelle Analyse

Nach der Einrichtung eines Kundenkontos und dem erfolgreichem Log-in kann Thermoplan- Connect direkt als Web-Applikation gestartet werden. Für die Nutzung der Telemetrie-Anwendung ist keine zusätzliche Hard- oder Software notwendig – sie lässt sich auf allen gängigen Web-Browsern (z.B. Chrome, Edge, Firefox, Safari) ausführen. Die Daten werden aus der Thermoplan-Cloud geladen, aufbereitet und in Form von übersichtlichen Diagrammen oder Tabellen online dargestellt. Auf der Benutzeroberfläche – dem Dashboard – lassen sich nach dem Drag-and-Drop-Prinzip Übersichtsfenster – die Widgets – platzieren, die einen gezielten Blick auf ausgewählte Informationen bieten. Diese Anpassungsmöglichkeit erlaubt es dem Anwender ein auf seine individuellen Informationsbedürfnisse abgestimmtes Dashboard zusammenstellen. Um die Auswertungsmöglichkeiten zu verfeinern, lassen sich die protokollierten Daten nach unterschiedlichen Parametern filtern oder sortieren. In der Navigation sind die Datentabellen nach den Kategorien „Produkte“Maschinenzustand“, „Service“ und „Konsum“ abrufbar. Jeder Navigationspunkt führt zu weiteren Detailansichten, in denen nochmals weitergehende Informationen zu Produkten und Ereignissen dargestellt werden. Auf einen Blick lässt sich ablesen, wie viele Produkte zubereitet wurden, welche Kaffeespezialitäten besonders gefragt sind und ob Auslastungsspitzen erkennbar sind. Aus den protokollierten Konsumdaten lässt sich der Kaffeeverbrauch ermitteln und eine exakte Bedarfsprognose ableiten. So lässt sich die Warenwirtschaft hinsichtlich der Bestellmengen und -zyklen nachfrageorientiert steuern. Die Telemetrie-Daten bieten zudem die Möglichkeit, Aktionsangebote zu bewerten oder das Gesamtgeschäft im Tages- oder Wochenverlauf zu beurteilen.

Transparenz als Mehrwert

Mit ThermoplanConnect steht ein vielseitig nutzbares Instrument zur Verfügung, mit dem sich die eingesetzten Kaffeemaschinen überwachen und der Verlauf des Kaffeegeschäfts faktenbasiert beurteilen lassen. Detaillierte Analysemöglichkeiten liefern wichtige Erkenntnisse für die professionelle Steuerung von betrieblichen Abläufen. Zum anderen sorgen – bei der Zweiwege-Kommunikation bei der Black&White4 – zentral vorgenommene Anpassungen der Software und Hardware für mehr Effizienz in den Geschäftsprozessen.

Aussagekräftige Analysen

 

  • Gesamtverlauf nach Tagen, Wochen oder Monaten beurteilen
  • Nebenzeiten und Auslastungsspitzen feststellenTop-Produkte identifizieren und pushen
  • Saisonale Trends erkennen
  • Aktionsangebote verfolgen

Faktenbasierte Statuskontrolle

 

  • Betriebs- und Wartungszustand prüfen
  • Kritische Ereignisse überwachen
  • Fehlfunktionen diagnostizieren
  • Service- und Wartungseinsätze vorbereiten

Effiziente Betriebsabläufe

 

  • Personaleinsatz gezielt planen
  • Bezugsmengen und bonierte Einnahmen abgleichen

Bedarfsorientierte Logistik

 

  • Kaffeeverbrauch ermitteln
  • Optimale Bedarfsmengen prognostizieren
  • Bedarfsgerechte Bestellmengen und -zyklen einrichten
  • Lagerbestände und -kapazitäten verringern

Smarte Maschinenrichtung

 

  • Neue Rezepturen hinterlegen
  • Logos oder Werbeanzeigen einspielen
  • Software-Releases zentral aktualisieren

Weitere Artikel zum Thema

Tim Douglas, Pexels
Digitale Tools, Ghost Kitchen, Pre-Ordering und Pre-Payment sowie Hygienekonzepte – die Digitalisierung hält in allen Bereichen der Branche Einzug und hilft Gastronom:innen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Lothar Menge von kollex zeigt vier Trends, die die Branche[...]
Nathan Dumlao - Unsplash
Die Deutschen sind eine Nation der Kaffeetrinker: Ob der heilige erste Kaffee zum Frühstück, die Mittagspause im Café um die Ecke oder der Espresso nach dem Menü im Restaurant – kein Gastronomiebetrieb und kein Hotel[...]
Juanmonino | iStockphoto
Der erste Restart ist in den meisten Gastronomiebetrieben mit kleinen Startschwierigkeiten positiv verlaufen, Stammgäste freuten sich auf einen Besuch im Lieblingslokal und viele nutzten die Gelegenheit, den heimischen Herd kalt zu lassen. Hier werden Lösungsansätze[...]
Moderne Multimediatechnik: Grundvoraussetzung für schnelles InternetAND-ONE, iStockphoto
Um alle Möglichkeiten digitaler Kommunikation und digitalen Entertainments zu nutzen, kann in Hotellerie und Gastronomie Netzwerkmodernisierung notwendig sein. Dieser geht aber eine professionelle Planung voraus. Aber wie gelingt die umfassende Modernisierung?[...]
Suitepad
Corona sowie das gestärkte Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit haben auch im Tourismus zu einem generellen Umdenken geführt: Die Menschen möchten nach wie vor reisen, vielleicht sogar mehr als je zuvor, doch die Anforderungen und Wünsche[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.