Anzeige
Anzeige

IHA-Roadshow geht in die Verlängerung

Aufgrund der starken Resonanz bietet der Hotelverband IHA weitere Workshop-Termine in Saarbrücken, Stuttgart und Berlin zur Vorbereitung auf die am 25. Mai 2018 in Kraft tretende europäische Datenschutzgrundverordnung und die ab dem 1. Juli 2018 gültige Pauschalreise-Richtlinie an.
IHA Roadshow mit Workshopcharakter zu Reiserecht und DSGVOgeralt | Pixabay
Anzeige

„Wir wollen unsere Mitglieder, aber auch interessierte Noch-Nicht-Mitglieder weiter bestmöglich auf die neuen rechtlichen Anforderungen an die täglichen Betriebsabläufe vorbereiten und verlängern deshalb unsere Roadshow mit Workshop-Charakter bis Anfang Juni“, erklärt Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA). IHA-Justitiarin Laura-Sophie Franze bereitet als eine der beiden Vortragenden die für die Hotels in Deutschland wesentlichen Aspekte der Datenschutzgrundverordnung auf und beantwortet Fragen zur praktischen Umsetzung für die Hotellerie: Welche Daten dürfen gespeichert werden? Wie müssen Hotels ihre Datenverarbeitung dokumentieren? Wie erfüllt der Hotelier die neue Pflicht auf Information, Auskunft und Vergessen? Wann müssen Daten von Hotelgästen gelöscht werden?

Als zweiter Vortragender legt IHA-Justitiar Dustin Fischer dar, unter welchen Voraussetzungen Hotels ab Sommer dieses Jahres nach neuem Reiserecht zum Reiseveranstalter werden könnten. Er zeigt anhand praktischer Beispiele auch aus dem Kreis der Roadshow-Teilnehmer auf, wann eine Pauschalreise vorliegt, wie ein Hotelangebot unversehens zur „Verbundenen Reiseleistung“ wird und welche besonderen Versicherungspflichten sich daraus für ein Hotel ergeben.

Die Roadshow findet nunmehr noch an folgenden Tagen und Orten statt:

  • 20. März 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Lindner Congress Hotel Düsseldorf
  • 18. April 2018, 12.00 – 15.15 Uhr, Hotel am Triller, Saarbrücken
  • 8. Mai 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Mercure Stuttgart Airport, Stuttgart (nur Datenschutz)
  • 28. Mai 2018, 15.00 – 17.30 Uhr, Dorint Airport-Hotel, Stuttgart (nur Reiserecht)
  • 1. Juni 2018, 10.00 – 13.00 Uhr, Verbändehaus „Handel-Dienstleistung-Tourismus“, Berlin

Alle Teilnehmer erhalten weiterführende Unterlagen und können auch Fälle aus ihrer betrieblichen Praxis mit den Referenten besprechen. Die Teilnahmegebühr beträgt für IHA-Mitglieder 75,00 Euro p.P. zzgl. USt. und für Nicht-Mitglieder 125,00 Euro p.P. zzgl. USt.

Interessierte Hoteliers  melden sich bitte mit dem hier verlinkten Anmeldeformular verbindlich an.

Weitere Artikel zum Thema

Datenschutzgrundverodnung ab 25. Mai 2018mohamed_hassan | Pixabay
Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 sehen sich sämtliche Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgern arbeiten, zur Anwendung der Vorschriften der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gezwungen. Während viele Betriebe aufgrund der strengen Vorschriften[...]
Unternehmer können über ein Service-Portal ihre Rundfunkgebühren einsehen und Informationen abrufen.MichaelGaida | Pixabay
Speziell für Unternehmer hat der Beitragsservice der Öffentlich-Rechtlichen einen eigenen Service geschaffen. Hoteliers und Gastronomen haben dort die Möglichkeit, ihr Beitragskonto selbst zu führen und Änderungen online zu beauftragen, etwa die Anmeldung weiterer Dienstwagen oder[...]
Kanzlei Kühn & Hudak
Eine kürzlich beschlossene Gesetzesänderung bedeutet einen Anpassungsbedarf für die meisten Arbeitgeber und betrifft Arbeitsverträge, die ab dem 01.08.2022 neu geschlossen oder geändert werden. Verstöße dagegen sind bußgeldbewehrt. Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans erläutert die neue Rechtslage[...]
Pixabay | Over
Wer war zuerst da: Der Gast, der falsche Namen auf die Dokumente zur Kontaktnachverfolgung schreibt oder der Gastronom, der keine digitale Lösung einsetzt, sondern die sonst verpönten Dokumente hortet? Und wieviel hat die Registrierungspflicht mit[...]
DSGVOtypographyimages | Pixabay
Datenschutzrechtlich wird sie als „Paukenschlag“ bezeichnet: Denn mit Ihrer Geltung zum 25. Mai 2018 löst sie mit einem Schlag in allen 28 EU Ländern die dortigen bisherigen Datenschutzgesetze ab und nicht mehr diese sind[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.