Steigende Kosten, eine Veränderung der Gästeerwartungen und der stetig zunehmende Wettbewerb mit den „Großen“ der Branche, setzen privat geführte Hotels unter Druck. Im Gegensatz zu Hotelketten verfügen inhabergeführte Hotelbetriebe häufig nicht über die finanziellen Mittel und das notwendige Know-how, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Genau hier setzen Die Hotelisten an.
Individuelle Sanierungsstrategien statt Standardlösungen
Zuerst die Umsätze und die internen Abläufe verbessern, dann in bauliche Maßnahmen investieren, so lautet das Prinzip der Hotelisten. In der ersten Phase stehen Themen wie betriebliche Effizienz und Vertriebsstrategien im Vordergrund. Erst wenn diese Prozesse und Strukturen optimiert sind, wird empfohlen, bauliche Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Viele Hoteliers investieren große Summen in Umbauten, die aber oftmals nur einzelne Insellösungen darstellen. Da fehlt ein stimmiges Gesamtkonzept für den Betrieb und der sogenannte Rote Faden. Es wurde zwar renoviert, aber trotz allem ist keine deutliche wirtschaftliche Verbesserung zu erkennen. Auch interne Abläufe werden viel zu selten überdacht. „Das führt häufig dazu, dass die neuen Räumlichkeiten nicht ihr volles Potenzial entfalten“, sagt Arnd Lindenau. „Wir sorgen dafür, dass Renovierungsmaßnahmen nicht nur optische, sondern vor allem auch wirtschaftliche Verbesserungen mit sich bringen.“
Praxisnahe Umsetzung und Begleitung
Neben der strategischen Beratung können Die Hotelisten auch die praktische Umsetzung begleiten. „Eine erfolgreiche Renovierung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur einzelne bauliche Maßnahmen, sondern auch das Interior Design in den Fokus rückt“ bekräftigt Hans Hegger. In enger Zusammenarbeit mit Designern und Fachplanern stellen Die Hotelisten sicher, dass alle gestalterischen und funktionalen Aspekte aufeinander abgestimmt sind. Die richtige Designlösung ist entscheidend, um den Charakter des Hotels zu bewahren und gleichzeitig modernen Anforderungen gerecht zu werden. Ziel ist es, Hotels langfristig wettbewerbsfähig zu machen und ihre Marktposition nachhaltig zu stärken.