Ordnungsgemäß und zehn Jahre lang. Dies verlangen die Vorgaben der GoBD, der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Ein Ausdruck der E-Mails reicht nicht aus. In den meisten Fällen wird dazu ein E-Mail-Archiv-System nötig sein. Unternehmer sollten aber schnell sein: Buchführungen können formell verworfen werden, wenn die GoBD nicht eingehalten werden.
- Buchführung
E-Mails 10 Jahre speichern
Seit Jahresbeginn müssen alle Unternehmer alle geschäftlichen E-Mails speichern.
- Online-Redaktion
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute


Online-Redaktion
Mit Begeisterung für die Branche, Liebe zum Detail und Spaß an der Recherche für spannende Beiträge arbeiten wir in der Redaktion des Gastgewerbe-Magazin Online-Portals. Lassen Sie sich inspirieren, sichern Sie sich neueste Infos und Updates zu den relevanten Themen des Gastgewerbes.
Weitere Artikel zum Thema
- Urteil

Das Landgericht München I fällte vor wenigen Tagen ein viel beachtetes Urteil zur Betriebsschließungsversicherung. Eine Versicherung muss einem Gastronomen 1.014.000 EUR zahlen. Rechtsanwalt Dr. Burkhard Tamm ist Fachanwalt für Versicherungsrecht und er erläutert die juristischen[...]
- Namen bei Reservierungen
Rund eineinhalb Jahre nach Einführung der DSGVO sorgt diese nun auch bei Tischreservierungen für Wirbel im bisherigen Prozedere. Denn sie fallen ab sofort – zumindest bei natürlichen Personen – unter das Stichwort „Datenverarbeitung” und müssen[...]
- DSGVO

Wer viel im Internet unterwegs ist oder eine eigene Webseite betreut, ist mit der Thematik vertraut: Der sogenannte Cookie-Banner dient dazu, die Erlaubnis zum Speichern kleiner Textdateien einzuholen, die das Nutzererlebnis optimieren sollen. So weit,[...]
- Datenschutz

Viele Webseiten-Betreiber nutzen Videos, um ihre Dienstleistungen zu bewerben oder Mitarbeiter vorzustellen. Das bewegte Bild beeindruckt die virtuellen Besucher und lässt den Internetauftritt lebendig werden. Doch gilt es, einige Regeln zur datenschutzkonformen Einbindung zu beachten.[...]
- Management

Abgesagte Operationen und Flüge, geschlossene Supermärkte, Millionenausfälle: Auch Unternehmen aus Gastronomie und Hotellerie sollten das fehlerhafte Crowdstrike-IT-Update zum Anlass nehmen, einen IT-Notfallplan zu erstellen und ihre Cyber-Resilienz zu prüfen.[...]