Neue Abmahnwelle gegen Cookie-Banner

Wer viel im Internet unterwegs ist oder eine eigene Webseite betreut, ist mit der Thematik vertraut: Der sogenannte Cookie-Banner dient dazu, die Erlaubnis zum Speichern kleiner Textdateien einzuholen, die das Nutzererlebnis optimieren sollen. So weit, so gut, doch nicht jeder Cookie-Banner entspricht den Vorgaben. Der Datenschutzverein none of your business (noyb) hat nun eine neue Abmahnwelle gegen unzulängliche Cookie-Banner gestartet.
Tumisu, Pixabay
Anzeige

Was wird von noyb abgemahnt?

Auch wenn Cookie Banner sofern nötig auf den meisten Webseiten eingesetzt werden, so mangelt es bei Umsetzung und Gestaltung an Nutzerfreundlichkeit. Längere Klickwege, um Cookies ablehnen zu können sind keine Seltenheit, erklärende Textbausteine verwirren häufig anstatt zu helfen. Die Datenschutz-Grundverordnung jedoch besagt ausdrücklich, dass eine klar ersichtliche Ja / Nein Entscheidung getroffen werden muss. noyb hat tausende Webseiten, die auf eine gängige Cookie Banner Software-Lösung (One-Trust) setzen, gescannt und mangelhafte Umsetzungen herausgefiltert.

Wie sollte bei einem Schreiben bezüglich mangelhafter Cookie Banner vorgegangen werden?

Datenschutzvereine wie noyb wollen den Unternehmen nicht schaden, sondern die Nutzer schützen. So erhalten Webseiten-Betreiber im ersten Schritt eine Information über den fehlerhaften Cookie Banner und eine Frist, in der eine Überarbeitung möglich sein sollte. Zusätzlich soll eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die rechtskonforme Anpassung der Einstellungen die Umsetzung erleichtern. Wer ein solches Schreiben erhält, sollte also den Vorwurf gewissenhaft prüfen und bei Bedarf den Cookie Banner nachbessern.

Wieso werden nun über 200 Webseiten Betreiber abgemahnt?

noyb hat mit seinem Schreiben eine 60-tägige Schonfrist zur Anpassung der Cookie Banner eingeräumt. Mehr als 20 Prozent der Empfänger haben die Gelegenheit genutzt und die Korrekturen vorgenommen. Wer nach Ablauf der Frist den Forderungen nicht nachgekommen ist, muss nun mit Post der entsprechenden Datenschutzbehörde rechnen. 226 Beschwerden wurden von noyb bei 18 Datenschutzbehörden eingereicht.

Wieso müssen Cookie Banner überhaupt eingesetzt werden?

Cookie Banner dienen dem Schutz der Daten der Webseiten-Besucher. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen bereits in diesem Beitrag zusammengefasst, der auf den neuesten Bestimmungen aus Dezember 2021 basiert.

Jetzt das datenschutzkonforme Cookie Banner Tool entdecken

Die PRO-DSGVO bietet den Betreibern von Webseiten mit dem Cookie Banner Tool eine rechtskonforme Möglichkeit, um Abmahnschreiben direkt auszuschließen. Bei gesetzlichen Änderungen der Vorschriften werden die Banner direkt angepasst, der eigene Handlungsbedarf wird minimiert. Setzen Sie sich jetzt mit unseren Datenschutz-Experten in Verbindung und informieren Sie sich unverbindlich unter der 0202 247988-25 oder über unser Kontakformular.

Weitere Artikel zum Thema

austindistel | Unsplash
Das Arbeitsgericht Lübeck hat einer Mitarbeiterin einer Pflegeeinrichtung 1.000 Euro Schmerzensgeld für die unzulässige Verwendung eines Mitarbeiterfotos auf der firmeneigenen Facebookseite ihres früheren Arbeitgebers zugestanden. Das Unternehmen hatte keine Einwilligung der Arbeitnehmerin für diese Bildveröffentlichung[...]
Pixabay | Over
Wer war zuerst da: Der Gast, der falsche Namen auf die Dokumente zur Kontaktnachverfolgung schreibt oder der Gastronom, der keine digitale Lösung einsetzt, sondern die sonst verpönten Dokumente hortet? Und wieviel hat die Registrierungspflicht mit[...]
Keine Bildrechte?
Mit jedem Jahreswechsel sollten in der Geschäftsbuchhaltung die Unterlagen überprüft werden: Was kann weg und was muss aufbewahrt werden? Gar nicht so einfach, widersprechen sich doch bei manchen Dokumenten bei näherem Hinsehen Aufbewahrungs- und Löschfrist[...]
methodshop | Pixabay
Die Corona-Pandemie hat weltweit viele Unternehmen an den Rand ihrer Existenz gebracht. Umso wertvoller sind die vielen Hilfsprogramme, die nicht nur von staatlicher Seite initiiert wurden. Auch Facebook hat weltweit ein Programm mit Zuschüssen und[...]
Digitalisierung 2021 – Verbünden Sie sich mit Ihren Gästenevrim ertik, iStockphoto
Noch ist nicht klar, wann die Gastronomien wieder öffnen dürfen, doch sollten die vorhandenen Kapazitäten jetzt genutzt werden, um digitale Prozesse voranzutreiben, kreative Marketingideen zu entwickeln und positiv Richtung Restart zu schauen.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.