Suche

EU-Richtlinie für kostenlose Trinkwasser-Abgabe in Restaurants?

Europa ist bei der Trinkwasserqualität schon sehr weit, will mit einer neuen Trinkwasser-Richtlinie aber noch einen Schritt weiterkommen. Ganz nebenbei soll europaweit geregelt werden, dass Trinkwasser in der Gastronomie kostenlos angeboten werden muss.
Neue EU-Richtlinie zur Trinkwasserverordnungkaticaj | Pixabay

Die EU reagiert mit der Richtlinie auf den Willen der Bürger. 1,7 Millionen Menschen in ganz Europa hatten sich bei der europäischen Bürgerinitiative „Wasser ist Menschenrecht“ für eine strengere Regulierung der Wasserwirtschaft ausgesprochen. Deshalb also die niedrigeren Schadstoffwerte, aber auch mehr Transparenz bei den Wasserversorgern, um Wasser auch weiterhin zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können. Aktuell liegt das Risiko einer potenziellen Gesundheitsgefährdung bei gerade einmal vier Prozent – und soll auf unter ein Prozent sinken. Durch bessere Qualität soll mehr Vertrauen entstehen, damit dann mehr Trinkwasser genutzt werden kann.

Wichtigster Effekt der neuen Trinkwasser-Richtlinie soll die Vermeidung von Plastikmüll sein. Die einfache Konsequenz: Haben die Menschen mehr Vertrauen ins Trinkwasser, wird weniger Wasser aus Plastikflaschen getrunken. Um 17 Prozent soll dieser Konsum sinken – mit entsprechend weniger Plastikmüll, der in der Umwelt oder im Meer landet.

Müssen Restaurants und Kantinen Leitungswasser kostenlos anbieten?

Ein weiterer Bestandteil der geplanten Richtlinie ist die Idee, dass Restaurants und Kantinen Leitungswasser kostenlos anbieten müssen. Was aktuelle in einigen Ländern schon gesetzlich vorgeschrieben ist, soll dann in der ganzen EU gelten. Allerdings: Es handelt sich weiterhin um einen Empfehlung, die Ausführungsbestimmungen sollen den Mitgliedsstaaten überlassen werden. Frans Timmermanns, Vizepräsident der EU-Kommission, sieht in dem Angebot „eine nette Geste“ der Gastronomen, die bei der Entscheidung der Gäste künftig sicherlich eine Rolle spielt. Eine konkrete, sanktionsbewährte Verpflichtung soll es von der EU aber nicht geben – auch keine Verpflichtung für die EU-Staaten, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.

Gute Chancen zur Zustimmung der neuen Richtlinie zum Trinkwasser

Der neuen Trinkwasser-Richtlinie werden gute Chancen zur Zustimmung durch die EU-Kommission und zur Umsetzung eingeräumt, weil sie wenig verbindlich ist und den Mitgliedstaaten sowohl die Freiheit der Umsetzung lässt als auch Sanktionen vermeidet.

Weitere Artikel zum Thema

SAUSALITOS Holding GmbH
Seit Mitte November 2019 können Gäste der Cocktailkette Sausalitos ihre Reservierungen deutschlandweit direkt an Bono richten. Bono ist aber kein Mensch, sondern ein Chatbot innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook. Der Chatbot prüft die Anfrage nach[...]
Stephanie und Lorenzo Rigano haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne. Sina Frantzen, bildsprache.org
So simpel kann es sein und so haben Stephanie und Lorenzo Rigano ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne - für Endverbraucher, aber auch für[...]
rawpixel - pixabay.com
Außerdem Thema der Woche: Fleisch aus Stammzellen, die Qual der Wahl beim WM-Quartier und das erste autarke Hotelzimmer in Deutschland.[...]
Carli Jeen, Unsplash
Im Zug der Entwicklung des nachhaltigen Bewusstseins der Verbraucher rückt insbesondere die unnötige Flut von Papierkassenbons in den Fokus. Jeder einzelne Kassenbon verursacht während seines Lebenszyklus 2,5 Gramm Kohlenstoffemissionen – von der Produktion bis zur[...]
HeimWerk
Gute Köche können gut kochen. Erfolgreiche Köche können gut rechnen. Wie beides zusammen gut für die Umwelt sein kann, macht das Beispiel der HeimWerk Restaurants in München (3x) und Düsseldorf deutlich. Durch die passgenaue Portionierung[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.