Suche
Anzeige

Schluss mit Plastik: Zwei Hamburger Hotels setzen auf Glastrinkhalme

Etwa 600.000 Plastikhalme pro Jahr. So hoch war bis vor kurzem der Verbrauch von Einwegtrinkstäben in den sieben Restaurants und Bars des Empire Riverside Hotel und des Hotel Hafen Hamburg. Nach einer zweimonatigen Testphase setzen die Häuser nun auf die nachhaltige Alternative aus Glas.
Praktisch, wiederverwendbar und optisch schön: Trinkhalme aus Glas.HALM

Die Plastiktrinkhalme stehen aktuell – nachdem die EU-Kommission ein Verbot angekündigt hat – im Fokus. Drei Milliarden pro Tag sollen es sein, die weltweit entsorgt werden und einen Beitrag zu den globalen Umweltschäden durch Plastikmüll im Meer leisten. Die beiden Hotels in Hamburg wollen den Müllbergen nun den Kampf ansagen und mit dem Verzicht einen wichtigen Beitrag für ein stärkeres Umweltbewusstsein leisten.

„Umweltschutz und Ressourcenschonung sind für uns eine wahre Herzensangelegenheit. Wir haben das Thema stets im Bewusstsein; vom Wasser- und Energiesparen bis hin zur Vermeidung von Müll und dies nicht erst seit dem aktuellen Vorstoß der EU-Kommission zur Vermeidung von Plastikmaterialien“, erklärt Enrico Ungermann, Direktor der beiden Häuser.

Statt wie bisher 600.000 Plastiktrinkhalme pro Jahr in den insgesamt sieben Restaurants und Bars zu verbrauchen, sind die neuen Varianten des Berliner Startups HALM „Made in Germany“, BPA-frei, extrem stabil und lebenslang haltbar im Einsatz. Durch die Anschaffung fördern die beiden Hamburger Hotelinstitutionen das Thema Nachhaltigkeit, da 50 Prozent des Herstellerprofits in Projekte gegen Plastikmüll fließen.

„Die Glastrinkhalme sind nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch für den Geschmack, da keine Plastikrückstände in die Getränke gelangen. Zudem muss eine gründliche und einfache Reinigungsmöglichkeit auch zu Stoßzeiten gewährleistet werden. Diese Kriterien erfüllen die Glasröhrchen“, erläutert Michael Nemecek, Food & Beverage Manager des Empire Riverside Hotel.

Und noch ein Zusatznutzen: Wer im Hotel von den Glashalmen begeistert ist, kann diese für den heimischen Gebrauch auch vor Ort kaufen.

Mehr zu den Trinkhalmen aus Glas lesen Sie hier.

Weitere Artikel zum Thema

max.pr
Kann man als Hotelbetreiber bei der Auswahl der Bettwäsche nachhaltig und ökologisch entscheiden? „Ja, man kann. Und man sollte es auch“, sagt Martin Stockburger, Geschäftsführer der Koncept Hotels. Zu deren Konzept gehört nicht nur eine[...]
Idyllisch, nachhaltig und mit durchdatem Konzept: Das Landhotel Saarschleife.TZS / phormat.de | Eike Dubois
Das Motto „Zukunft mit Herkunft“ beschreibt den ökologischen Weg des Landhotels Saarschleife. Inhaber Michael Buchna hat einen Fahrplan bis 2030 erarbeitet und geht mit seinen Umweltmaßnahmen mit großen Schritten voran.[...]
melon
Das Start-up melon ist ein digitaler Marktplatz auf dem Endverbraucher und Gewerbekunden sich miteinander vernetzen und Essen teilen können. Veganes Essen wird allen so flächendeckend verfügbar gemacht, verbindet Menschen miteinander und baut Stereotypen rund um[...]
CUNA; Hello I'm Nik, Unsplash
Ab 1. Januar 2023 verpflichtet der Gesetzgeber Gastronom:innen zu Mehrwegverpackungen. Wie der Verpflichtung nachgekommen werden kann, erfahren Interessierte kostenlos in nur 20 Minuten von CUNA-Gründer Rafael Dyll. CUNA ist ein junges Unternehmen aus Dortmund, das[...]
IST; strikers, Pixabay
Gäste in Restaurants und Bars stellen ganz andere Ansprüche an einen Gastronomiebesuch, als noch vor ein paar Jahren – und auch der Betrieb profitiert von einem nachhaltigen Management. Die IST-Hochschule für Management zeigt in ihrem[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.