Anzeige

Nachhaltigkeit nicht nur verstehen, sondern leben

iStockphoto.com
Anzeige

Wir unterstützen Sie bei Ihren Bemühungen um nachhaltigeres Leben und Arbeiten und stellen unsere Dezember-Ausgabe komplett unter das Motto „Nachhaltigkeit“. Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen Ihnen aus den Bereichen rund um Wasser, Food, Getränke, Technik und natürlich Ambiente zahlreiche umweltbewusste Produkte vor, die nicht nur durch den ökologischen Hintergrund, sondern auch durch Geschmack und Optik überzeugen.

Außerdem zeigen wir Beispiele aus der betrieblichen Praxis, wie Ökologie und Ökonomie in Einklang gebracht werden können. Wir werden das Thema Umweltverschmutzung und besonders die Vermeidung von Plastikabfällen hinterfragen und mit Lösungansätzen und Tipps motivieren. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf dem Schutz der Ressource Wasser liegen – erschreckenderweise besteht hier besonderer Aufklärungsbedarf. Zusammen mit dem WaterRanger e. V. versuchen wir, Aufmerksamkeit auf die Probleme durch Wasserverschmutzung, insbesondere durch Mikroplastik, zu lenken und Handlungsziele und Lösungsansätze aufzuzeigen.

Wir freuen uns auf eine spannende Ausgabe und hoffen, Ihnen im hektischen Dezember eine kleine Auszeit bieten zu können.

Mitmachen: Wir freuen uns auf Ihre Empfehlungen

Regionale Waren, recycelbare Mitnehm-Verpackungen oder Mitarbeiterschulung zum Thema Abfallvermeidung: Viele tragen bereits dazu bei, im Rahmen ihrer Möglichkeiten nachhaltig zu wirtschaften. Wir wollen wissen, was Ihr Unternehmen auszeichnet. Ganz gleich ob Produkte, Dienstleistungen für den Gast, Trinkwasserautomaten oder Rezepturen mit nachhaltigem Anspruch – wir freuen uns auf Ihre Inspiration per E-Mail an m.grothe@inproma.de

Weitere Artikel zum Thema

Bieten Sie Ihren Kunden originelle Mehrwegbecher für den Coffee-to-go an.Alexas_Fotos | Pixabay.de
320.000 Einweg-Kaffeebecher werden in Deutschland verwendet – jede Stunde. Pro Jahr sind das 2,8 Milliarden Becher, die schon nach kurzem Gebrauch weggeworfen werden und einen unfassbar großen Müllberg hinterlassen. Denn: die meisten Pappbecher sind entweder[...]
Kevin Laminto | Unsplash
Das Coronavirus greift weltweit weiterhin um sich und befeuert bei Hotelgästen – vor allem hinsichtlich unsauberer Badezimmer – größtes Unbehagen. Was können Hoteliers jetzt tun, um ängstlichen Gästen hygienische Sicherheit im Bad zu vermitteln und[...]
maaram, iStockphoto
Homing ist nur einer der Trends der letzten Jahre, der die Menschen zu Hause bleiben lässt, um die eigenen vier Wände zu genießen. Aber was ist mit den Restaurants, bleiben die Tische leer, geht doch[...]
Relexa Hotel Bellevue Hamburg
Die Corona-bedingten Einschränkungen und Unsicherheiten führten auch im zweiten Pandemie-Sommer zu einem verstärkten Inlandsboom in Deutschland. Hierüber durfte sich insbesondere die Ferienhotellerie in den klassischen Tourismusdestinationen freuen. Der Onlineanbieter für Reisearrangements kurz-mal-weg.de (KMW) verspürt darüber[...]
IST; strikers, Pixabay
Gäste in Restaurants und Bars stellen ganz andere Ansprüche an einen Gastronomiebesuch, als noch vor ein paar Jahren – und auch der Betrieb profitiert von einem nachhaltigen Management. Die IST-Hochschule für Management zeigt in ihrem[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.