Suche
Anzeige

Less Waste Bar zeigt, was durch gute Vorbereitung möglich ist

In Zeiten von Nachhaltigkeit und dem Beschluss des Europa-Parlaments gegen Plastik-Produkte ist die Reduzierung von Abfällen eine weitere Möglichkeit, sich für die Umwelt einzusetzen. Aber eine Bar ohne Abfall – wie soll das gehen? Konstantin Henrich, Inhaber der Stairs Bar in Berlin, zeigt uns wie man als Barbetreiber nicht nur seinen produzierten Abfall stark reduziert, sondern auch wie daraus ausgefallenene Drinks kreiert werden können.
Less Waste Bar als VorbildPaul Hanaoka | Unsplash
Anzeige

Konstantin Hennrich, Inhaber der Bar Stairs in Berlin, verzichtet nicht nur auf Plastikstrohhalme und Einmaluntersetzer sondern setzt schon viel früher an. Less Waste ist sein Motto, also die Vermeidung von unnötigen Abfällen. Der Trick liegt für Hennrich hierbei in der Vorbereitung: Tagsüber nimmt der Bartender sich die Zeit, um Obst so restlos wie möglich zu verarbeiten und keine unnötigen Abfälle von Dekorobst zu verursachen. „Wir haben kein frisches Obst an der Bar, wir nutzen keine Schale oder Zesten, um die ätherischen Öle über die Drinks zu sprühen, sondern wir haben Essenzen angesetzt und vermeiden dadurch einfach Müll und sprühen über die Drinks und haben den gleichen Effekt. Und die Gäste, die an
der Bar sitzen, die fragen gleich nach -Ah was war denn das? War das ein Parfum?“ Mehr Inspiration und Tipps für den perfekten Coffee-Negroni gibt es im Video.

 

Weitere Artikel zum Thema

Stephan Mühlmann vom klimapositiven Leitlhof in Innichen – das energieautarke Holzblockheizkraftwerk hat er vor 10 Jahren selbst konstruiert. Foto: Mike Rabensteiner
Kaum ein Thema bewegt und betrifft das gastgebende Gewerbe derzeit so stark wie die Energiekrise. Wir stecken mittendrin – und dennoch liegen die größten Herausforderungen noch vor uns, beginnend mit dem kommenden Winter. Die wichtigsten[...]
Betterspace
Gemeinsam mit dem Van der Valk Hotel Hildesheim und der Aktion Baum gGmbH setzen sich die Hotel-Digitalisierer von Betterspace für eine grüne und nachhaltige Zukunft ein. Das Hotel nutzt die digitale Gästemappe better.guest, um von[...]
TUTAKA
Vergangene Woche launchte das 7-köpfige Team um Franziska Altenrath und Alexandra Herget ihren Online-Shop TUTAKA. Damit haben sie ihre Position als Anlaufstelle für nachhaltiges Gastgeber:innentum weiter gestärkt. Dabei haben sie die Lockdown-Zeit genutzt, um ihre[...]
jarmoluk, Pixabay
Es gibt dieser Tage viele Gründe, um noch stärker auf die nachhaltige Verwendung von Lebensmitteln zu achten. Wer nach Rezept, in kleinen Mengen oder aus Zeitgründen nicht jeden Tag kocht, kennt das Problem: Was tun[...]
Stephanie und Lorenzo Rigano haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne. Sina Frantzen, bildsprache.org
So simpel kann es sein und so haben Stephanie und Lorenzo Rigano ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne - für Endverbraucher, aber auch für[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.