Suche
Anzeige

Less Waste Bar zeigt, was durch gute Vorbereitung möglich ist

In Zeiten von Nachhaltigkeit und dem Beschluss des Europa-Parlaments gegen Plastik-Produkte ist die Reduzierung von Abfällen eine weitere Möglichkeit, sich für die Umwelt einzusetzen. Aber eine Bar ohne Abfall – wie soll das gehen? Konstantin Henrich, Inhaber der Stairs Bar in Berlin, zeigt uns wie man als Barbetreiber nicht nur seinen produzierten Abfall stark reduziert, sondern auch wie daraus ausgefallenene Drinks kreiert werden können.
Less Waste Bar als VorbildPaul Hanaoka | Unsplash

Konstantin Hennrich, Inhaber der Bar Stairs in Berlin, verzichtet nicht nur auf Plastikstrohhalme und Einmaluntersetzer sondern setzt schon viel früher an. Less Waste ist sein Motto, also die Vermeidung von unnötigen Abfällen. Der Trick liegt für Hennrich hierbei in der Vorbereitung: Tagsüber nimmt der Bartender sich die Zeit, um Obst so restlos wie möglich zu verarbeiten und keine unnötigen Abfälle von Dekorobst zu verursachen. „Wir haben kein frisches Obst an der Bar, wir nutzen keine Schale oder Zesten, um die ätherischen Öle über die Drinks zu sprühen, sondern wir haben Essenzen angesetzt und vermeiden dadurch einfach Müll und sprühen über die Drinks und haben den gleichen Effekt. Und die Gäste, die an
der Bar sitzen, die fragen gleich nach -Ah was war denn das? War das ein Parfum?“ Mehr Inspiration und Tipps für den perfekten Coffee-Negroni gibt es im Video.

 

Weitere Artikel zum Thema

Das Konzet geht auf: Weniger Müll auf dem Frühstückstisch für mehr Erfolg im Betrieb.Ben Förtsch
In manchen Hotels sieht es auf den Tischen nach dem Frühstück aus wie auf einem Müllplatz: Marmeladenpackungen, Milchdöschen, Saftflaschen, Joghurtbecher, Teebeutel... Im Creativhotel Luise in Erlangen gibt es das nicht. Dort ist das Frühstücksbuffet komplett[...]
Nexi DACH
Lediglich 51 Prozent der Transaktionen am Point of Sale wurden 2023 mit Bargeld getätigt – das ist der niedrigste jemals gemessene Wert. Zu diesem Ergebnis kommt die kürzlich erschienene Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten[...]
Muenz, iStockphoto; Rehlegg
Das Rehlegg Berghotel in Ramsau beeindruckt nicht nur durch seine idyllische Lage in der Nähe von Berchtesgaden, auch der hier gelebte Nachhaltigkeitsgedanke beeindruckt und inspiriert zum Nachahmen.[...]
Mit Nachhaltigkeit Geld und wertvolle Ressourcen sparenInfraCert GmbH
Nach den Wiedereröffnungen der Hotels, wo ein besonderer Fokus auf die jeweiligen Hygiene- und Schutzmaßnahmen gelegt wurde, wird von den Gästen wieder mehr Nachhaltigkeit gefordert. Digitale und nachhaltige Strukturen, Regionalität und frische Produkte bedeuten weiterhin[...]
Beim Gastro-Gründerpreis 2017 wurde das Konzept des Vereins für Wertschätzung von Lebensmitteln mit dem Social Award ausgezeichnet.Restlos Glücklich
Im Restaurant Restlos Glücklich in Berlin-Neukölln kommt all das auf den Tisch, was woanders nicht mehr verkauft werden kann. Beim Gastro-Gründerpreis 2017 wurde das Konzept des Vereins für Wertschätzung von Lebensmitteln mit dem Social Award[...]