Anzeige
Suche

Less Waste Bar zeigt, was durch gute Vorbereitung möglich ist

In Zeiten von Nachhaltigkeit und dem Beschluss des Europa-Parlaments gegen Plastik-Produkte ist die Reduzierung von Abfällen eine weitere Möglichkeit, sich für die Umwelt einzusetzen. Aber eine Bar ohne Abfall – wie soll das gehen? Konstantin Henrich, Inhaber der Stairs Bar in Berlin, zeigt uns wie man als Barbetreiber nicht nur seinen produzierten Abfall stark reduziert, sondern auch wie daraus ausgefallenene Drinks kreiert werden können.
Less Waste Bar als VorbildPaul Hanaoka | Unsplash

Konstantin Hennrich, Inhaber der Bar Stairs in Berlin, verzichtet nicht nur auf Plastikstrohhalme und Einmaluntersetzer sondern setzt schon viel früher an. Less Waste ist sein Motto, also die Vermeidung von unnötigen Abfällen. Der Trick liegt für Hennrich hierbei in der Vorbereitung: Tagsüber nimmt der Bartender sich die Zeit, um Obst so restlos wie möglich zu verarbeiten und keine unnötigen Abfälle von Dekorobst zu verursachen. „Wir haben kein frisches Obst an der Bar, wir nutzen keine Schale oder Zesten, um die ätherischen Öle über die Drinks zu sprühen, sondern wir haben Essenzen angesetzt und vermeiden dadurch einfach Müll und sprühen über die Drinks und haben den gleichen Effekt. Und die Gäste, die an
der Bar sitzen, die fragen gleich nach -Ah was war denn das? War das ein Parfum?“ Mehr Inspiration und Tipps für den perfekten Coffee-Negroni gibt es im Video.

 

Weitere Artikel zum Thema

10aus7Adeolu Eletu | Unsplash.com
Wer auf Energiebilanzen achtet, kann sich ein Beispiel am Nullenergie-Hotel in Radolfzell nehmen. Auch die Lindner-Hotels verstärken ihr nachhaltiges Engagement und setzen auf regionale Produkte. Das Internet in deutschen Hotels macht die Gäste hingegen nicht[...]
TUTAKA
Das Thema Energie beschäftigt gerade in diesen Tagen des späten Covid-Jahres 2020. Was sind nachhaltige Energiequellen, für den eigenen Betrieb, aber auch für jeden Einzelnen? Was waren und sind besondere Energiefresser in diesem Jahr und[...]
DUNI
Schon länger wird mit Gras als Rohstoff für die Herstellung von Papier experimentiert. Jetzt scheint die Marktreife erreicht. Der schnell nachwachsende Rohstoff wird erfolgreich für Verpackungen, Tischsets, Servietten und Trinkhalme in der Gastronomie eingesetzt. Dabei[...]
jarmoluk, Pixabay
Es gibt dieser Tage viele Gründe, um noch stärker auf die nachhaltige Verwendung von Lebensmitteln zu achten. Wer nach Rezept, in kleinen Mengen oder aus Zeitgründen nicht jeden Tag kocht, kennt das Problem: Was tun[...]
Abfallvermeidung ist einer der Bausteine zu einem nachhaltig geführten Unternehmen.wildpixel | iStockphoto.com
Die Abfallwirtschaft in Hotellerie und Gastronomie ist im Hinblick auf Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit und das aktuell drohende Verbot von Plastikstrohhalmen ein großes Thema. Im Interview erläutert Gilian Gerke, Professorin im Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.