Anzeige
Suche

Zweite Chance für Lebensmittel

Im Restaurant Restlos Glücklich in Berlin-Neukölln kommt all das auf den Tisch, was woanders nicht mehr verkauft werden kann. Beim Gastro-Gründerpreis 2017 wurde das Konzept des Vereins für Wertschätzung von Lebensmitteln mit dem Social Award ausgezeichnet.
Beim Gastro-Gründerpreis 2017 wurde das Konzept des Vereins für Wertschätzung von Lebensmitteln mit dem Social Award ausgezeichnet.Restlos Glücklich

Das Neuköllner Non-Profit-Restaurant Restlos Glücklich gibt Lebensmitteln eine zweite Chance – und setzt damit ein Zeichen in der Gastronomie. Die anspruchsvollen Menüs bestehen zu 95 Prozent aus aussortierten Lebensmitteln – krummen Möhren, Bananen mit braunen Stellen, Resten aus Fehlplanungen bei Großbestellungen oder Produkten kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums. Die Gäste merken aber: Trotz Schönheitsmankos schmecken nicht-genormtes Gemüse, Obst & Co. köstlich. Es kommt nur auf die Kreativität bei der Zubereitung an.

Das Restaurant, finanziert über Crowdfunding, ist seit fast zwei Jahren geöffnet und meistens ausgebucht. Zwei Köche, die Vereinsführung und der Restaurantleiter sind fest angestellt, das restliche Team arbeitet größtenteils ehrenamtlich. Dafür fließen alle Einnahmen zurück in ein Bildungsprogramm mit kostenlosen Workshops und Kochkursen für Kinder und Jugendliche. „Mit unserem Projekt möchten wir die Menschen zum Umdenken bringen“, sagt Gründungsmitglied Anette Keuchel. „Wir müssen Lebensmittel wieder mehr wertschätzen und verantwortungsvoller mit ihnen umgehen. Das Wegwerfen von komplett intakten Lebensmitteln darf keine Option bleiben.“ 

Weitere Artikel zum Thema

geralt, Pixabay
Mit dem fortschreitenden Klimawandel rückt die Notwendigkeit einer klimaneutralen Wirtschafts- und Konsumweise immer mehr in den Mittelpunkt. Besonders neue und junge Unternehmen richten sich im Zuge dessen auf das nachhaltige Wirtschaften aus und beteiligen sich[...]
Co-Founder Julius Wiesenhütter undKüchenchef Soichiro Watanabe (Zenkichi), getvoila.com
Mit dem Anspruch, besondere Restaurantmomente nach Hause zu transportieren sowie Food Lover und die besten Restaurants des Landes zusammenzubringen, ist das Berliner Startup voilà (getvoila.com) im Sommer mit dem Home Fine Dining Portal an den[...]
kalhh - pixabay.com
Im Stimmungshoch sind Hüttenwirte dank hoher Umsätze und Red Bull mit eigens hergestelltem Flügel-Bier. Außerdem aktuell: Accor Hotels produziert Lebensmittel selbst und die Queen sucht einen Sous-Chef.[...]
Hotelbird
Fachkräftemangel, steigende Kosten, Hygienemaßnahmen: Die Coronakrise hat die ohnehin schwierige Situation für die Hotelbranche verschärft und unmissverständlich gezeigt, dass es ohne Digitalisierung nicht mehr geht in der Hotellerie. Um auch kleinen Hotels und Einsteigern die[...]
BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Nach dem sogenannten Stechuhr-Urteil des EuGH durften Arbeitnehmer hoffen, dass es für sie leichter wird, die Vergütung ihrer Überstunden durchzusetzen. Das Bundesarbeitsgericht hat ihnen jedoch mit Urteil vom 4. Mai 2022 einen Strich durch die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.