Suche
Anzeige

„Mehr Umsatz durch Nachhaltigkeit“ ist Thema beim ersten Gastro for Future Online-Summit von Greentable 

Von wegen nur ein „nice to have“ für gute Zeiten: Dass Nachhaltigkeit gerade dann, wenn die wirtschaftliche Situation so herausfordernd ist wie aktuell, der Schlüssel zum Erfolg sein kann, ist Thema von „Gastro for Future“, dem ersten Online-Summit von Greentable e.V. Das digitale Event findet am 19. Juni anlässlich des Internationalen Tags der nachhaltigen Gastronomie statt.
Google Deepmind, Unsplash

In insgesamt vier Panels sprechen und diskutieren Gastro-Unternehmer:innen und Branchen-Expert:innen über ihre Erfahrungen und geben handfeste Tipps, wie gastronomische Betriebe durch Weiterentwicklung ihres nachhaltigen Profils auch zu mehr Wirtschaftlichkeit gelangen. Nachhaltigkeit fußt auf drei Säulen – Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Der Summit wird zeigen, wie alle drei Säulen immer wieder ein Ganzes entstehen lassen. So spart ein verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln und Ressourcen eben auch Geld und schafft Budgets, zum Beispiel für eine Investition ins Team. Was sich am Ende im wahrsten Sinne des Wortes auszahlt!

Die Themen des Tages im Einzelnen

Zertifizierungen: Idealismus oder lohnende Investition?

Team-Empowerment: weniger Fluktuation & mehr Gewinn?

Low Waste: höherer Deckungsbeitrag für mehr Spielraum?

Regionale Lieferketten: der Schlüssel zu mehr Wirtschaftlichkeit?

Zum Auftakt des Tages gibt es einen Impulsvortrag von Billy Wagner, Wirt im „Nobelhart & Schmutzig“ in Berlin und Botschafter von Greentable e.V.: Der für seine Gastfreundschaft und Leidenschaft für gute Produkte ebenso wie für seine klaren Aussagen (u.a. bzgl. dem „grünen Stern“) bekannte Gastronom wird seinen Kolleg:innen wertvolle Impulse geben, wie sie ihren Betrieb dank Nachhaltigkeit wirtschaftlich resilienter machen. Und warum Nachhaltigkeit in der Gastronomie mehr Romantik benötigt, wird wiederum Jörg Reuter, Geschäftsführer des „Naturgut Köllnitz“ und dem 2024 eröffnenden „Food Campus Berlin“ in seinem Impulsvortrag am Mittag verdeutlichen.

„Wir freuen uns schon sehr auf einen Tag mit spannenden Diskussionen und handfesten Praxis-Tipps für mehr Nachhaltigkeit in der Branche“, erklärt Initiator und Greentable-Gründer Matthias Tritsch. „Wir möchten mit dem Summit zeigen, dass sich Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen lohnt und es gerade in einer so bunten Branche wie der Gastronomie eine enorme Spannbreite für nachhaltiges Wirtschaften gibt“, sagt Carolin Gennburg, Gastronomie-Beraterin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, die zusammen mit dem Fachjournalisten Jan-Peter Wulf durch den Tag führt. „Aus vielen Gesprächen mit Gründer:innen und Gastro-Routiniers habe ich mitgenommen: Nachhaltigkeit macht Betriebe auch wirtschaftlich stärker. Wie? Das wollen wir diskutieren, offen und kritisch“, so Wulf.

Die Teilnahme am Gastro for Future Online-Summit ist dank der Unterstützung zahlreicher „Möglichmacher“ aus der Branche sowie einer Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung kostenfrei.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich 

Weitere Artikel zum Thema

Wolt, Relevo
Der Lieferdienst für To-go-Mahlzeiten Wolt setzt unter anderem auf Relevo Mehrweg-System mit einfacher App-Anwendung. Nach dem erfolgreichem Start in München und dank der hohen Nachfrage testet Wolt das Relevo-Konzept bald auch in Hamburg.[...]
5-Punkte-Plan gegen den PlastikmüllSPmemory | iStockphoto.com
Umweltministerin Svenja Schulze von der SPD hat am 26.11. einen 5-Punkte-Plan vorgestellt, der mit freiwilligen und gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen den Plastikmüll reduzieren und das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Wertstoffen schärfen soll.[...]
APIPURA hotel rinner
In der modernen Gastronomie ist Nachhaltigkeit längst kein kurzfristiger Trend mehr, sondern ein zentrales Thema. Doch immer wieder stellt sich die Herausforderung: Kann Spitzengastronomie mit einem nachhaltigen Konzept vereinbart werden? Besonders relevant wird diese Frage,[...]
Wattline
Die Energiewende verändert die Rahmenbedingungen in vielen Branchen – so auch in der Hotellerie, die traditionell einen hohen Energieverbrauch aufweist. Nachhaltigkeit ist hier längst nicht mehr nur ein optionaler Aspekt, sondern kann für Hotels einen[...]
Crafting Future
Die im vergangenen Jahr beschlossene Mehrwegpflicht hat in der Gastronomiebranche für Aufruhr gesorgt. Die Gesetzesänderung verpflichtet die Gastronom*innen ab 2023 dazu, für ihre Take-Away-Speisen und Getränke auch Mehrwegbehältnisse anzubieten. In diesem Beitrag erklärt Start-Up Gründer[...]