METRO zeichnet nachhaltige Inspirationen in der Gastronomie aus

METRO schreibt auch 2022 den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie aus und sucht somit zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen. Seit dem 1. März bis zum 18. Juni 2022 können sich engagierte Gastronomiebetreibende bewerben. Eine Fachjury wird eine Vorauswahl der drei Finalistinnen und Finalisten treffen, das Siegerkonzept wird schließlich durch ein offenes Online-Voting bestimmt. Allen drei Gewinnerinnen und Gewinnern winken hochwertige Preise.
METRO Deutschland; Andrej Lisakov, Unsplash
Anzeige

Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr – für Unternehmen und vor allem für die Gastronomie wird ein bewusster Umgang mit Ressourcen und Lebensmitteln immer wichtiger, da Konsumenten und Gäste diesen einfordern. Doch wie vereint man gelebte Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in einem funktionierenden Konzept?

Seit 2019 schreibt METRO Deutschland jährlich den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie aus, um Impulsgeber aus der Branche zu würdigen, die eben genau diese Frage angehen und kreative, nachhaltige Gastronomiekonzepte umsetzen. Hierbei konnten in der Vergangenheit bereits vielfältige innovative Ideen aus der Restaurant- und Betriebsgastronomie sowie aus dem Bereich Catering ausgezeichnet werden.

Auch in diesem Jahr ruft METRO die Gastronomie-Branche dazu auf, sich mit spannenden Konzepten um den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie zu bewerben. Teilnehmen können alle Unternehmerinnen und Unternehmer mit einer gastronomischen Einrichtung in Deutschland. Die Bewerbung erfolgt per Formular auf der METRO Website metro.de/nachhaltigkeit/nachhaltige-gastronomie. Bewerbungsschluss ist der 18. Juni 2022, dem internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie. Auch in diesem Jahr werden die Bewerberinnen und Bewerber von einer hochkarätigen Fachjury unter die Lupe genommen. Dabei werden die folgenden Kategorien bewertet:

  • Verantwortungsbewusstes Einkaufen für Food und Non Food
  • Abfallmanagement
  • Energie, Wasser und Ressourcen
  • Information von Kundinnen und Kunden über die nachhaltigen Elemente des Gastro-Konzeptes
  • Einbindung von Mitarbeitenden in die nachhaltigen Elemente des Gastro-Konzeptes
  • E-Mobilität

Aus allen Bewerbungen werden per Punktevergabe in den jeweiligen Kategorien schließlich zehn Konzepte in eine Vorauswahl für die anschließende Jurybewertung aufgenommen. Die drei erfolgreichsten und überzeugendsten unter ihnen werden von dieser Fachjury für die Finalrunde bestimmt. Im Anschluss erfolgt die Vergabe der Plätze eins bis drei in einem öffentlichen Online- Voting.

Die Preise für das Siegertreppchen für dieses Jahr wurden neu aufgelegt und sollen die Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrem weiteren nachhaltigen Vorhaben unterstützen: So erhält der erste Platz eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug (Wallbox) inklusive Installation sowie ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Der zweite Platz erhält neben einem Einkaufsguthaben von 1.000 Euro eine 360-Grad-Gastronomieberatung durch einen METRO Gastro-Consultant. Der dritte Platz wird ebenfalls mit einem METRO Einkaufsguthaben von 1.000 Euro belohnt.

Weitere Artikel zum Thema

Lust auf besser leben gGmbH, Initiative Gastronomie Frankfurt e.V. (IGF);Jimmy Dean, Unsplash
Ein neuer Leitfaden der Initiative KlimaGastronomie bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Gastronomiebetriebe, um ihre Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu wirtschaften. Der Leitfaden geht besonders darauf ein, dass eine nachhaltige Gastronomie nicht nur zum Klimaschutz beiträgt,[...]
maaram, iStockphoto
Homing ist nur einer der Trends der letzten Jahre, der die Menschen zu Hause bleiben lässt, um die eigenen vier Wände zu genießen. Aber was ist mit den Restaurants, bleiben die Tische leer, geht doch[...]
Moritz Kindler, Unsplash
Die Deutschen werden 2023 ein genaues Auge auf ihre Urlaubsausgaben haben, wobei die meisten (80 %) planen zu verreisen und viele (39 %) sogar mehr Urlaubsreisen anpeilen als 2022. Dies ist zum Teil auf die[...]
Click-a-tree
Ein Restaurant hat durch eine Kooperation mit der Initiative “Click A Tree” trotz Corona den Umsatz eines speziellen Gerichts um 22 % gesteigert. Über das Start-up werden weltweit Bäume gepflanzt und Natur und Menschen vor[...]
Meiko
Mehrweglösungen werden nicht zuletzt durch das 2023 in Kraft tretende Gesetz zur Mehrwegpflicht immer beliebter. Doch der Reinigungsprozess stellt Gastronomen mitunter vor Herausforderungen – weniger beim Spülen als viel mehr bei der Trocknung des Spülgutes.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.