Suche
Anzeige

METRO zeichnet nachhaltige Inspirationen in der Gastronomie aus

METRO schreibt auch 2022 den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie aus und sucht somit zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen. Seit dem 1. März bis zum 18. Juni 2022 können sich engagierte Gastronomiebetreibende bewerben. Eine Fachjury wird eine Vorauswahl der drei Finalistinnen und Finalisten treffen, das Siegerkonzept wird schließlich durch ein offenes Online-Voting bestimmt. Allen drei Gewinnerinnen und Gewinnern winken hochwertige Preise.
METRO Deutschland; Andrej Lisakov, Unsplash

Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr – für Unternehmen und vor allem für die Gastronomie wird ein bewusster Umgang mit Ressourcen und Lebensmitteln immer wichtiger, da Konsumenten und Gäste diesen einfordern. Doch wie vereint man gelebte Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in einem funktionierenden Konzept?

Seit 2019 schreibt METRO Deutschland jährlich den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie aus, um Impulsgeber aus der Branche zu würdigen, die eben genau diese Frage angehen und kreative, nachhaltige Gastronomiekonzepte umsetzen. Hierbei konnten in der Vergangenheit bereits vielfältige innovative Ideen aus der Restaurant- und Betriebsgastronomie sowie aus dem Bereich Catering ausgezeichnet werden.

Auch in diesem Jahr ruft METRO die Gastronomie-Branche dazu auf, sich mit spannenden Konzepten um den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie zu bewerben. Teilnehmen können alle Unternehmerinnen und Unternehmer mit einer gastronomischen Einrichtung in Deutschland. Die Bewerbung erfolgt per Formular auf der METRO Website metro.de/nachhaltigkeit/nachhaltige-gastronomie. Bewerbungsschluss ist der 18. Juni 2022, dem internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie. Auch in diesem Jahr werden die Bewerberinnen und Bewerber von einer hochkarätigen Fachjury unter die Lupe genommen. Dabei werden die folgenden Kategorien bewertet:

  • Verantwortungsbewusstes Einkaufen für Food und Non Food
  • Abfallmanagement
  • Energie, Wasser und Ressourcen
  • Information von Kundinnen und Kunden über die nachhaltigen Elemente des Gastro-Konzeptes
  • Einbindung von Mitarbeitenden in die nachhaltigen Elemente des Gastro-Konzeptes
  • E-Mobilität

Aus allen Bewerbungen werden per Punktevergabe in den jeweiligen Kategorien schließlich zehn Konzepte in eine Vorauswahl für die anschließende Jurybewertung aufgenommen. Die drei erfolgreichsten und überzeugendsten unter ihnen werden von dieser Fachjury für die Finalrunde bestimmt. Im Anschluss erfolgt die Vergabe der Plätze eins bis drei in einem öffentlichen Online- Voting.

Die Preise für das Siegertreppchen für dieses Jahr wurden neu aufgelegt und sollen die Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrem weiteren nachhaltigen Vorhaben unterstützen: So erhält der erste Platz eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug (Wallbox) inklusive Installation sowie ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Der zweite Platz erhält neben einem Einkaufsguthaben von 1.000 Euro eine 360-Grad-Gastronomieberatung durch einen METRO Gastro-Consultant. Der dritte Platz wird ebenfalls mit einem METRO Einkaufsguthaben von 1.000 Euro belohnt.

Weitere Artikel zum Thema

Felix Groteloh
Im Winter verschneit, im Sommer verträumt, aber immer auffallend anders: Das Hotel und Restaurant „die Halde“ verkörpert Stil, Entspannung und Schwarzwald pur. Hoch oben auf dem Schauinsland schweift der Blick über Tannen, Wiesen und Hügel.[...]
Isla Berlin: Philipp Reichel und Peter DuranFotos: Isla Berlin
Sie setzen auf Nachhaltigkeit und eine besondere Form der Kreislaufwirtschaft. Sie servieren den Gästen Essen aus Resten und den Espresso in Tassen aus altem Kaffeesatz. Für ihre weitreichenden Ideen wurden Peter Duran und Philipp Reichel,[...]
Philip Preuß
Die wohl größten Herausforderungen für einen Caterer sind neben dem Fachkräftemangel die ständig schwankenden Gästezahlen in der Betriebsgastronomie. Daher sind flexible Lösungen gefragt, die den Gästen im Betriebsrestaurant ein weiterhin gutes Angebot und dem Caterer[...]
rawpixel - pixabay.com
Außerdem sucht der Zoll Mindestlohnbetrüger im Gastgewerbe und der Michelin-Guide erscheint erst Anfang 2019. Carlsberg will anscheinend mit der ersten Bierflasche aus Altpapier schon 2019 auf den Markt und Hotels in Deutschland haben noch nie[...]
JillWellington | Pixabay
Dank zunehmendem Kundenbewusstsein bieten Bio-Produkte im Foodservice-Bereich laut eines aktuellen Berichtes großes Potenzial für Umsatzsteigerung. Dies gilt auch für den Außer-Haus-Markt, für den sich Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber entpuppt.[...]