Suche
Anzeige

METRO zeichnet nachhaltige Inspirationen in der Gastronomie aus

METRO schreibt auch 2022 den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie aus und sucht somit zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen. Seit dem 1. März bis zum 18. Juni 2022 können sich engagierte Gastronomiebetreibende bewerben. Eine Fachjury wird eine Vorauswahl der drei Finalistinnen und Finalisten treffen, das Siegerkonzept wird schließlich durch ein offenes Online-Voting bestimmt. Allen drei Gewinnerinnen und Gewinnern winken hochwertige Preise.
METRO Deutschland; Andrej Lisakov, Unsplash
Anzeige

Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr – für Unternehmen und vor allem für die Gastronomie wird ein bewusster Umgang mit Ressourcen und Lebensmitteln immer wichtiger, da Konsumenten und Gäste diesen einfordern. Doch wie vereint man gelebte Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in einem funktionierenden Konzept?

Seit 2019 schreibt METRO Deutschland jährlich den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie aus, um Impulsgeber aus der Branche zu würdigen, die eben genau diese Frage angehen und kreative, nachhaltige Gastronomiekonzepte umsetzen. Hierbei konnten in der Vergangenheit bereits vielfältige innovative Ideen aus der Restaurant- und Betriebsgastronomie sowie aus dem Bereich Catering ausgezeichnet werden.

Auch in diesem Jahr ruft METRO die Gastronomie-Branche dazu auf, sich mit spannenden Konzepten um den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie zu bewerben. Teilnehmen können alle Unternehmerinnen und Unternehmer mit einer gastronomischen Einrichtung in Deutschland. Die Bewerbung erfolgt per Formular auf der METRO Website metro.de/nachhaltigkeit/nachhaltige-gastronomie. Bewerbungsschluss ist der 18. Juni 2022, dem internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie. Auch in diesem Jahr werden die Bewerberinnen und Bewerber von einer hochkarätigen Fachjury unter die Lupe genommen. Dabei werden die folgenden Kategorien bewertet:

  • Verantwortungsbewusstes Einkaufen für Food und Non Food
  • Abfallmanagement
  • Energie, Wasser und Ressourcen
  • Information von Kundinnen und Kunden über die nachhaltigen Elemente des Gastro-Konzeptes
  • Einbindung von Mitarbeitenden in die nachhaltigen Elemente des Gastro-Konzeptes
  • E-Mobilität

Aus allen Bewerbungen werden per Punktevergabe in den jeweiligen Kategorien schließlich zehn Konzepte in eine Vorauswahl für die anschließende Jurybewertung aufgenommen. Die drei erfolgreichsten und überzeugendsten unter ihnen werden von dieser Fachjury für die Finalrunde bestimmt. Im Anschluss erfolgt die Vergabe der Plätze eins bis drei in einem öffentlichen Online- Voting.

Die Preise für das Siegertreppchen für dieses Jahr wurden neu aufgelegt und sollen die Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrem weiteren nachhaltigen Vorhaben unterstützen: So erhält der erste Platz eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug (Wallbox) inklusive Installation sowie ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Der zweite Platz erhält neben einem Einkaufsguthaben von 1.000 Euro eine 360-Grad-Gastronomieberatung durch einen METRO Gastro-Consultant. Der dritte Platz wird ebenfalls mit einem METRO Einkaufsguthaben von 1.000 Euro belohnt.

Weitere Artikel zum Thema

Best Western
Vom Feld auf den Tisch, ressourcenschonend und fränkisch-regional: So kocht Fabian Wallner, Küchenchef im Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme Bad Staffelstein. Der Ernährungsexperte hat sein eigenes nachhaltiges Konzept „B(o)orn for Nature“ entwickelt und[...]
Too Good To Go
Gemeinsam dafür sorgen, Lebensmittel vor dem Müll zu retten – dafür steht Too Good To Go. Mit der App verkaufen Restaurants, Cafés, Supermärkte und Bäckereien das Essen, das kurz vor Ladenschluss übrig ist. Für den[...]
Praktisch, wiederverwendbar und optisch schön: Trinkhalme aus Glas.HALM
Etwa 600.000 Plastikhalme pro Jahr. So hoch war bis vor kurzem der Verbrauch von Einwegtrinkstäben in den sieben Restaurants und Bars des Empire Riverside Hotel und des Hotel Hafen Hamburg. Nach einer zweimonatigen Testphase setzen[...]
Muenz, iStockphoto; Rehlegg
Das Rehlegg Berghotel in Ramsau beeindruckt nicht nur durch seine idyllische Lage in der Nähe von Berchtesgaden, auch der hier gelebte Nachhaltigkeitsgedanke beeindruckt und inspiriert zum Nachahmen.[...]
Crafting Future
Die im vergangenen Jahr beschlossene Mehrwegpflicht hat in der Gastronomiebranche für Aufruhr gesorgt. Die Gesetzesänderung verpflichtet die Gastronom*innen ab 2023 dazu, für ihre Take-Away-Speisen und Getränke auch Mehrwegbehältnisse anzubieten. In diesem Beitrag erklärt Start-Up Gründer[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.