Suche

Factsheet zur Überbrückungshilfe II

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Inhalte der zweiten Phase der Überbrückungshilfe in einem kurzen Faktenblatt zusammengefasst. Anträge für diese zweite Antragsphase für die Monate September bis Dezember sind seit 21. Oktober möglich.
Stadtratte | iStockphoto

Unternehmen, die Corona-bedingt mit erheblichen Umsatzeinbußen zu kämpfen haben, mit der verlängerten Überbrückungshilfe weiterhin Zuschüsse zu den betrieblichen Fixkosten von bis zu 50.000 Euro pro Monat bis zum Jahresende erhalten. Antragsberechtigt sind Betriebe, die im Zeitraum von April bis August 2020 entweder einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent in zwei zusammenhängenden Monaten im Vergleich zu den entsprechenden Monaten im Vorjahr erlitten haben, oder die in diesem Zeitraum insgesamt im Durchschnitt ein Umsatzminus von mindestens 30 Prozent verzeichneten. Bislang war nur antragsberechtigt, wer im April und Mai einen Umsatzeinbruch von mindestens 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr nachweisen konnte.

Hier geht es zum Factsheet.

Weitere Artikel zum Thema

mohamed Hassan | Pixabay
Mit Reise-Sperren gehen Buchungen im Hotelgewerbe zurück und die Umsätze sinken drastisch. Leider wirkt sich die Situation nicht nur auf aktuelle Reservierungen aus, die Unsicherheit der Menschen zeigt sich weltweit bei ausbleibenden langfristigen Buchungen. Wie[...]
mohamed_hassan | Pixabay
In aktuellen Bescheiden der Bundesagentur für Arbeit wird betroffenen Unternehmen mitgeteilt, dass die Gewährung von Kurzarbeiterentgelt nicht möglich ist, wenn eine Betriebsschließungsversicherung vorliegt. Besonders bei Vergleichsangeboten sollte genauestens geprüft werden, ob ein solcher Vergleich negativen[...]
oonal | iStockphoto
Abgesagte Messen und Events, Reise- und Ausgehverbote in Zeiten von Corona treffen das Gastgewerbe hart, ganz besonders die aktuell verfügte komplette Schließung sämtlicher gastronomischen Betriebe. Ebenso stellen sich wichtige rechtliche Fragen, etwa den Umgang mit[...]
Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ 7% Mehrwertsteuer auf Speisen auch 2023? +++ Mindestlohn auf 10,45 EUR gestiegen +++ Erweiterte Registrierungspflicht im Verpackungsregister für Gastrobetriebe +++[...]
Genano
Die Anschaffung von Luftreinigern steht für Gastronomie und Hotellerie auf der Liste der Hygienemaßnahmen, um nach dem Lockdown wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren, ganz weit oben. Doch welche Luftreiniger eignen sich tatsächlich am besten, um[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.