Suche
Anzeige

Fairtrade von der Bohne bis zur Packung

Solino Coffee made in Ethiopia ist eines der seltenen Beispiele für ein Produkt, das den Fairtrade-Gedanken konsequent in die Tat umsetzt. Frei nach dem Motto „Handeln statt Helfen“ wird hier gezeigt, dass Nachhaltigkeit keine Grenzen kennt und mit Einsatz und einem guten Produkt nicht nur Hoffnung geschürt, sondern Arbeitsplätze geschaffen werden.
Fairtrade konsequent umgesetzt: Solino geht mit gutem Beispiel voran.Solino

Kaffee ist neben Gemüse, Ölsaaten, Blumen und Vieh das wichtigste Exportgut Äthiopiens. Das berühmte Aroma des Yirgacheffe-Kaffee mit seinen zitronigen und blumigen Geschmackskomponenten ist so begehrt, dass einzelnen Kaffeesorten häufig geringe Mengen dieser Bohnen zur Aufwertung beigemischt werden. Doch leider werden meist nur die grünen Bohnen exportiert, die Weiterverarbeitung erfolgt in anderen Ländern. Dadurch erlebt die äthiopische Bevölkerung große finanzielle Verluste, die sich auch in der steigenden Arbeitslosigkeit unter den Jugendlichen widerspiegeln.

Ein Ausweg aus der Ausbeutung

Um diesem Missstand entgegenzuwirken, wird Solino Coffee komplett in Äthiopien produziert – und zwar von der Bohne bis zur Verpackung. Durch die Weiterverarbeitung der Bohnen vor Ort ist eine Umsatzsteigerung von 60 % möglich, die Wertschöpfungskette wird vollständig im eigenen Land ausgeschöpft. Alle Produktionsschritte gehen Hand in Hand und bieten nicht nur einen ineinandergreifenden Arbeitsablauf, sondern schaffen und garantieren Arbeitsplätze – für die Frauen, die die Bohnen sortieren, die Röster und nicht zuletzt für den Drucker, der die Etiketten für die Verpackungen produziert.

Testen Sie kostenlos Solino Café Crema und Solino Espresso.
Testen Sie kostenlos Solino Café Crema und Solino Espresso. (Foto: Solino)

Aromatische Vielfalt

Solino bietet einen Hochland Arabica Kaffee, der mit Bohnen aus den Gegenden Yirgacheffe, Harar und Simano hergestellt wird. Die Bohnen werden 20 Minuten in einem Trommelröster besonders langsam geröstet, um die wertvollen Aromen zu bewahren. Während die Café Crema Bohnen durch ihre helle Röstung einen milden Kaffee sowohl aus Vollautomaten als auch aus Filtermaschinen garantieren, bestechen die dunkel gerösteten Espressobohnen durch ihren besonders aromatischen und säurearmen Geschmack.

> Jetzt Solino Ethiopian Coffee kostenlos testen

Weitere Artikel zum Thema

maaram, iStockphoto
Homing ist nur einer der Trends der letzten Jahre, der die Menschen zu Hause bleiben lässt, um die eigenen vier Wände zu genießen. Aber was ist mit den Restaurants, bleiben die Tische leer, geht doch[...]
16 states
Regionale Produkte boomen - Deutscher Whisky boomt! Eigentlich eine perfekte Kombination. Doch nicht immer ist es leicht, bei der Auswahl für die eigene Getränkekarte die Spreu vom Weizen - oder in diesem Fall von der[...]
yanbx, Pixabay
Reise-Technologieanbieter Sabre hat zehn Reisetrends für das Jahr 2025 identifiziert. Die Analyse basiert auf umfangreichen Branchendaten, Buchungsmustern und der Auswertung externer Studien und Umfragen. Ergänzt wurden diese Erkenntnisse durch eine interne Umfrage unter Sabre-Mitarbeitern weltweit.[...]
320 000 Plastikbecher werden jede Stunde mit Coffee-to-go befüllt und anschließend weggeworfen. Es entsteht ein riesiger Müllberg aus Plastikflaschen und Verpackungen, der unsere Landschaft und die Gewässer verschmutzt. Aber auch beim Transport von Mehrwegflaschen werden[...]
Hecking Elektrotechnik
Die Modernisierung der Netzwerk- und Telekommunikationstechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit in Hotel- und Restaurantunternehmen zu verbessern. Dadurch können diese ihre Effizienz steigern und aktiv zur Reduktion des Energieverbrauchs beitragen.[...]