Suche
Anzeige

Foodforecast: wie KI die Mitarbeiter von beets & roots überzeugt hat

Filialisierte Gastronomiebetriebe setzen zur Bewältigung des Fachkräftemangels auf standardisierte Prozesse. Trotzdem führen hohe Mitarbeiterfluktuation und Entscheidungen unter Zeitdruck oft zu Umsatzverlusten durch Verfügbarkeitsprobleme, Überproduktion und Food Waste. Foodforecast, Anbieter von KI-basierten Prognose- und Produktionstools, bietet eine effektive Implementierungsmethode.
Foodforecast

„Der Mensch entscheidet darüber, welchen Nutzen die KI bringt“, sagt Justus Lauten, Gründer und Geschäftsführer der Foodforecast Technologies GmbH.

Nach der Erstberatung und der kostenfreien Implementierung in einer sechswöchigen Teststellung wird die Qualität der KI-basierten Prognose mit der manuellen Prognose verglichen, transparent die Kosten für Prognoseabweichungen und der Food Waste dargestellt. Dies hat jüngst auch die Verantwortlichen von beets & roots überzeugt, Foodforecast zu beauftragen. 

Die Bearbeitung der Bestellungen hat bislang hohen zeitlichen Aufwand bedeutet. Mit der Einführung wurde der Aufwand für die Bestellungen minimiert, die Prognosequalität signifikant gesteigert. Zudem haben sich Frische und Verfügbarkeit der Speisen verbessert, wurde die Nachproduktion um 10 % reduziert und Food Waste vermieden. Die Einführung hat Umsatz und Ertrag gesteigert und die Mitarbeiter zeitlich entlastet. 

Die KI-basierte Bestelloptimierung von Foodforecast verknüpft automatisiert die historischen Bestell- und Verkaufsdaten mit externen Faktoren wie Feiertagen, Ferien, Wetter und zusätzlich an Bahnhöfen und Flughäfen mit den erwarteten Fahrgästen und Passagieren. 

Dies schafft eine valide Datenlage und klare Kommunikation. Damit können Bestellungen zu 100 % automatisiert werden, Umsatzpotenziale identifiziert, Personalaufwand und der Food Waste reduziert werden. „Mir dem Prognosetool von Foodforecast können wir in unseren Filialen eine 10 % höhere Warenverfügbarkeit erzielen. Dadurch müssen wir weniger nachproduzieren, entlasten unsere Mitarbeitenden und erhöhen den Deckungsbeitrag“, sagt Maximilian Kochen, CEO bei der Beets & Roots GmbH.

Neben der KI-basierten Bestelloptimierung nutzen beets & roots auch den KI-basierten Produktionsplan von Foodforecast. Auf der Datenbasis des Prognosetools erstellt die KI stundengenaue Produktionspläne. Diese werden in ein ERP-System, ein Bestellsystem mit Lieferanten integriert oder in einer App dargestellt. Damit wird sichergestellt, dass die richtige Menge zur richtigen Zeit verfügbar ist. Damit ist die Produktion effizienter und es werden aufwendige Nachproduktionen vermieden. 

Mit dem KI-basierten Analysetool lassen sich zudem Sortimente, die Warenbeschaffung und auch die Personalplanung optimieren.

Weitere Artikel zum Thema

Barish Baur | iStockphoto
Anbieter von Urlaubsquartieren trotzen der Pandemie und blicken zuversichtlich auf das Sommergeschäft, denn die Sehnsucht nach Urlaub ist groß und die Inzidenzen sinken. SumUp, ein weltweit führender Finanztechnologie-Anbieter im Bereich digitaler Zahlungen, hat ausgewählte Händler[...]
Pekic, iStockphoto
Laut aktuellen Studien lässt das Gastgewerbe im Bereich Digitalisierung noch immer Potenziale liegen: Im Branchenindex rangiert es mit 57 von 100 Punkten leicht unter dem Durchschnitt. Ein Ausblick der Experten Michael Ebner, Geschäftsführer der auf[...]
ventopay
Auf der INTERNORGA gibt das Softwareunternehmen Antworten auf die drängenden Fragen der Branche: Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung, verschärfter Personalmangel sowie geforderte Flexibilität. Ob vollständig automatisierte Rechnungslegung oder den CO2-Footprint im Echtzeit-Dashboard – die präsentierten Innovationen zeigen[...]
Adobe Stock
Die letzten zwei Jahre prägten die Gastronomiebetriebe Deutschlands wie nie zuvor. Die Corona-Pandemie stellte Gastgeber vor unzählige Herausforderungen und brachte reihenweise Innovationen, gerade im digitalen Bereich. Ob im Restaurant, im Festzelt oder in der Bar,[...]
shironosov | iStockphoto
Kartenzahlung erst ab zehn Euro Rechnungsbetrag? Von wegen, immer mehr Betriebe bieten explizit die bargeldlose Zahlung ab dem ersten Cent an – und entsprechen damit den Wünschen der Gäste. Welche Vorteile hat das Zahlen mit[...]