Suche
Anzeige

Foodforecast: wie KI die Mitarbeiter von beets & roots überzeugt hat

Filialisierte Gastronomiebetriebe setzen zur Bewältigung des Fachkräftemangels auf standardisierte Prozesse. Trotzdem führen hohe Mitarbeiterfluktuation und Entscheidungen unter Zeitdruck oft zu Umsatzverlusten durch Verfügbarkeitsprobleme, Überproduktion und Food Waste. Foodforecast, Anbieter von KI-basierten Prognose- und Produktionstools, bietet eine effektive Implementierungsmethode.
Foodforecast

„Der Mensch entscheidet darüber, welchen Nutzen die KI bringt“, sagt Justus Lauten, Gründer und Geschäftsführer der Foodforecast Technologies GmbH.

Nach der Erstberatung und der kostenfreien Implementierung in einer sechswöchigen Teststellung wird die Qualität der KI-basierten Prognose mit der manuellen Prognose verglichen, transparent die Kosten für Prognoseabweichungen und der Food Waste dargestellt. Dies hat jüngst auch die Verantwortlichen von beets & roots überzeugt, Foodforecast zu beauftragen. 

Die Bearbeitung der Bestellungen hat bislang hohen zeitlichen Aufwand bedeutet. Mit der Einführung wurde der Aufwand für die Bestellungen minimiert, die Prognosequalität signifikant gesteigert. Zudem haben sich Frische und Verfügbarkeit der Speisen verbessert, wurde die Nachproduktion um 10 % reduziert und Food Waste vermieden. Die Einführung hat Umsatz und Ertrag gesteigert und die Mitarbeiter zeitlich entlastet. 

Die KI-basierte Bestelloptimierung von Foodforecast verknüpft automatisiert die historischen Bestell- und Verkaufsdaten mit externen Faktoren wie Feiertagen, Ferien, Wetter und zusätzlich an Bahnhöfen und Flughäfen mit den erwarteten Fahrgästen und Passagieren. 

Dies schafft eine valide Datenlage und klare Kommunikation. Damit können Bestellungen zu 100 % automatisiert werden, Umsatzpotenziale identifiziert, Personalaufwand und der Food Waste reduziert werden. „Mir dem Prognosetool von Foodforecast können wir in unseren Filialen eine 10 % höhere Warenverfügbarkeit erzielen. Dadurch müssen wir weniger nachproduzieren, entlasten unsere Mitarbeitenden und erhöhen den Deckungsbeitrag“, sagt Maximilian Kochen, CEO bei der Beets & Roots GmbH.

Neben der KI-basierten Bestelloptimierung nutzen beets & roots auch den KI-basierten Produktionsplan von Foodforecast. Auf der Datenbasis des Prognosetools erstellt die KI stundengenaue Produktionspläne. Diese werden in ein ERP-System, ein Bestellsystem mit Lieferanten integriert oder in einer App dargestellt. Damit wird sichergestellt, dass die richtige Menge zur richtigen Zeit verfügbar ist. Damit ist die Produktion effizienter und es werden aufwendige Nachproduktionen vermieden. 

Mit dem KI-basierten Analysetool lassen sich zudem Sortimente, die Warenbeschaffung und auch die Personalplanung optimieren.

Weitere Artikel zum Thema

Annette Riedl
Das Foodtech-Unternehmen SPRK.global bietet der Gastronomiebranche die Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig das Klima zu schützen: Über einen digitalen Marktplatz analysiert das Start-up, wo welche Ware überschüssig ist und verteilt diese um – an[...]
tamigo
Für das Gastgewerbe in Deutschland steht eine grundlegende Veränderung bevor: Die Einführung einer rechtskonformen Arbeitszeiterfassung ist seit 2022 beschlossen. Während die genauen gesetzlichen Rahmenbedingungen noch diskutiert werden, besteht schon jetzt eine klare Verpflichtung für alle[...]
qimono | Pixabay.de
Es lassen sich erhebliche Unannehmlichkeiten und Probleme ersparen, wenn bei der Auswahl eines digitalen Kassensystems und der Kassenführung darauf geachtet wird, dass dieses rechtskonform ist. Dabei sind besonders die DSGVO und die GoBD sehr wichtig.[...]
HOOSY
Der kürzlich in Hamburg abgehaltene HOOSY Hackathon, eine Initiative des Verbandes HOOSY, zeigte beeindruckende Fortschritte auf dem Weg zur Verbesserung und Vereinheitlichung von Datenströmen im Gastgewerbe. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Schritt in der Überwindung[...]
Arturo Rey, Unsplash
Erinnern Sie sich an Imbisswägen, wie der von den „Drei Damen vom Grill“? Das Angebot von damals erstreckte sich von Currywurst mit Pommes, Bratwurst, Hähnchen, Döner bis hin zu Nudelgerichten. Seit einigen Jahren hat sich[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.