Anzeige
Suche

Für alle Fälle geschützt: Alarmanlage für die Gastronomie

Alarmanlagen können Einbrecher, Feuer und andere Gefahren früh erkennen. Das minimiert den Schaden in der betroffenen Gaststätte und schützt die Mitarbeitenden. Um optimal davon zu profitieren, sollten Gastronomen auf Folgendes achten.
Shutterstock/Verisure

Wer erfährt es, wenn ein Alarm ausgelöst wird?

Das Alarmsystem sollte mit einer Notruf- und Serviceleitstelle verbunden sein, die rund um die Uhr mit Profis besetzt ist – auch nachts und an Feiertagen. Die Fachkräfte rufen im Alarmfall die angegebenen Notfallkontakte an. Außerdem haben sie Zugriff auf die Kameras in den Gaststätten und prüfen über Video und Ton, ob es sich um einen Fehlalarm oder Notfall handelt.

Was passiert, wenn in eine Gaststätte eingebrochen wird?

Die Profis in der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) von Verisure verständigen sofort die Polizei sowie die erforderlichen Rettungskräfte. Einbrecher vertreiben sie innerhalb weniger Sekunden, indem sie die nebelartige Sichtbarriere ZeroVision auslösen.

Und bei anderen Gefahren, zum Beispiel bei einem Feuer oder wenn Mitarbeitende bedroht werden?

Bedrohte Mitarbeitende sollten über eine Überfalltaste einen stillen Alarm auslösen können, der in der angebundenen NSL eingeht. Für den Fall eines Feuers und anderer Gefahren sollten entsprechende Warnmelder in das Alarmsystem integriert sein. Die Rauchmelder von Verisure alarmieren die Menschen in der unmittelbaren Umgebung sowie in anderen Räumen, und sie alarmieren die Profis in der NSL.



Funktioniert die Alarmanlage auch, wenn in der Gaststätte Strom oder Internet ausfällt?

Für die Gastronomie eignen sich kabellose Funk-Alarmsysteme, die einfach und schnell installiert werden. Zentrale Komponenten benötigen jedoch auf jeden Fall eine Stromversorgung per Kabel. Sie sollten zusätzlich über einen Akku oder eine Ersatzbatterie verfügen, um eine Unterbrechung zu überbrücken. Das Funk-Alarmsystem von Verisure ist für alle Fälle abgesichert und funktionstüchtig – auch bei einem Ausfall von Strom oder Internet. 

Wer installiert das Alarmsystem?

Damit alle Komponenten optimal platziert sind und gesetzeskonform genutzt werden, starten die Sicherheitsprofis von Verisure mit einem Sicherheitscheck der Gaststätte und installieren dann das passende Alarmsystem.

Weitere Artikel zum Thema

Gut schlafen im LuftbettC_Scott | Pixabay
Unter der Marke „Allgäuer Luftbett“ vermarktet der ehemalige Kemptener Hotelier Uli Schmid das luftgesteuerte Schlafsystem der Firma Dynaglobe®. Uli Schmid bezeichnet sich selbst als Fan der ersten Stunde und wirkt bereits seit 15 Jahren aktiv[...]
GoodAir AG
Die GoodAir AG hat exklusiv für das neuste Businesshotel der Gallusstadt einen massgeschneiderten Hotelduft entwickelt. Das dezente Dufterlebnis, gesteuert und präzise abgestimmt über ein zweistufiges Ambienting System, unterstreicht die Atmosphäre und Aufenthaltsqualität der Lobby und[...]
MIVEG
Mini-Gyros, Tisch-Döner und Kebab am Spieß sind beliebte und nachfragestarke Produkte. Der original MIVEG Tischspieß bietet Grillgenuss am Spieß für Events und Außer-Haus-Verkauf in der kühleren Jahreszeit.[...]
FilippoBacci | iStockphoto
Ständige Erreichbarkeit, die Angst etwas Wichtiges zu verpassen und der permanente Blick auf Facebook und Instagram sind für viele längst alltäglich geworden – selbst beim Restaurantbesuch. Dabei ist die Mehrheit der Gäste vom permanenten Handygebrauch[...]
Testo SE & Co. KGaA
In vielen Gastronomiebetrieben wird zu Lasten der Lebensmittelsicherheit die Qualitätssicherung noch immer mit manuellen Kontrollen und handschriftlicher Dokumentation verbunden – egal ob es sich dabei um den Wareneingang, den Kühlraum oder die Speisenzubereitung handelt. Neue,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.