Anzeige
Suche

Glossar

Auf dieser Seite werden Fachbegriffe rund um das Thema WLAN verständlich und kurz erklärt. Von Access-Point bis Störerhaftung.
Dieses Glossar bietet Ihnen Erläuterungen zu den wichtigsten Begriffen rund um WLANgeralt, Pixabay.de

Access Point

Ein Access Point ist ein Gerät, das WLAN aussendet. Es wird per Kabel mit einem Router, einem Hub oder Ähnlichem verbunden und überträgt dann das WLAN-Signal auf einen bestimmten Bereich.

Bandbreite

Die Bandbreite gibt den Frequenzbereich an, in dem das WLAN-Signal problemlos empfangen werden kann, sodass das Internet hier einwandfrei funktioniert. Sie wird jedoch häufig mit der Übertragungsrate verwechselt: Je höher diese ist, desto schneller ist das Internet. Die Bandbreite gibt hingegen an, in welchem Bereich das Signal empfangen werden kann.

Datenrate/Übertragungsrate

Die Datenrate gibt an, wie viele Bits, also binäre Daten, pro pro Sekunde übertragen werden können. Je höher die Datenrate ist, je schneller ist das WLAN.

Filter

Mit einem Filter können bestimmte Seiten in einem Netzwerk gesperrt werden, Betreiber können so einer missbräuchlichen Nutzung ihres Netzes vorbeugen. Der Zugriff auf illegale Downloads von Filmen, Musik und Spielen kann so beispielsweise blockiert werden.

Firewall

Eine Firewall ist eine Software- oder Hardwarelösung, mit der das eigene Netz geschützt wird. Mit ihr kann das Netz vor Aktivitäten von außerhalb geschützt werden. So kann beispielsweise der Diebstahl von sensiblen Daten verhindert werden.

Frequenz

Jedes Netzwerk senden sein Signal auf einer bestimmten Frequenz. Dies ist wichtig, da es zu Störungen kommen kann, wenn mehrere Geräte auf derselben Frequenz senden (siehe Unterpunkt: Interferenz).

Funkzellen

Als Funkzelle bezeichnet man den räumlichen Bereich, der durch einen Access Point mit WLAN versorgt wird.

Funkzellenausmessung

Die Funkzellenausmessung hat das Ziel, zu ermitteln, wie viele Funkzellen in einem Bereich oder Gebäude benötigt werden, um es optimal mit WLAN abzudecken. Ohne eine Ausmessung besteht die Gefahr, dass zu wenig Funkzellen vorhanden sind und einige Bereiche des Gebäudes nur ein schlechtes oder sogar gar kein WLAN-Signal empfangen.

Hotspot

Ist ein frei zugänglicher WLAN-Zugang. Häufig wird über das bestehende Netz ein Hotspot eingerichtet, der speziell für die Nutzung durch Gäste angelegt ist.

Interferenz

Die Überlagerung von verschiedenen Signalen und Funkwellen wird als Interferenz bezeichnet. Sie führt häufig zu Störungen des Signals. Eine Änderung der Frequenz kann hier helfen, das Signal wieder einwandfrei empfangen zu können.

Reichweite

Die Reichweite des WLANs ist der Bereich, in dem das Signal empfangen werden kann. Dieser Bereich ist je nach Router, Funkzellen und den allgemeinen Gegebenheiten unterschiedlich und kann durch zusätzliche Geräte vergrößert werden.

Router

Ein Router ist mit dem Internet verbunden und gibt dieses Signal entweder per Kabel oder per WLAN an andere Geräte wie Computer oder Smartphones weiter. Er vermittelt zwischen dem Internet und den Anfragen, die von den verbundenen Geräten aus abgeschickt werden.

SSID (Netzwerkname)

Die SSID ist der Name eines Netzwerkes. Wenn Gäste sich mit Ihrem WLAN verbinden möchten, finden sie Ihr WLAN über die SSID. Der Netzwerkname sollte angepasst werden, damit Gäste es ohne große Suche finden.

Störerhaftung

Bis zu ihrer Abschaffung besagte die Störerhaftung, der der Anschlussinhaber eines Netzwerkes für illegale Aktivitäten innerhalb seines Netzwerkes haftbar ist. Durch die Abschaffung der Störerhaftung werden die Betreiber öffentlicher WLAN-Netzwerke nicht mehr für Urheberrechtsverletzungen belangt, die Dritte in ihrem Netzwerk begangen haben. Aber Achtung: Das Netzwerk musst dennoch gegen die missbräuchliche Nutzung geschützt werden.

Weitere Artikel zum Thema

Geschäftsführerin Barbara Spitaler (Foto: Hannes Niederkofler)
Am 31. Januar 2024 ist das neue Webupgrade der Hotelmanagement-Software ASA HOTEL live gegangen. Somit können ASA-Kunden nun von überall aus per Webbrowser auf die Software zugreifen. Das Besondere dabei: Alle Daten, Funktionen und die[...]
vanMikhaylov | iStockphoto.com
Elementarer Bestandteil eines jeden Konferenzraumes ist eine schnelle Internetverbindung. Laptops, Smartphones und Tablets werden genutzt, um zu recherchieren, Videos anzuschauen oder Mails zu beantworten.[...]
NOVUM Hospitality
Zusammen stark in der Digital Customer Journey: Um die digitale Gästekommunikation auszubauen und zugleich die Kundenbindung weiter zu stärken, hat NOVUM Hospitality die neue „NOVUM App“ gelauncht. Die intern entwickelte Anwendung ergänzt das beliebte Loyalty-Programm[...]
Gastronomen sollten sich den Vorteil sichern und Kartenzahlungen für alle Beträge akzeptierenSumUp
Die Zukunft gehört dem bargeldlosen Bezahlen – was in manchen Ländern schon jetzt Standard ist, setzt sich auch in Deutschland immer mehr durch. Ob kontaktlos oder direkt per Smartphone, hauptsache digital und es wird kein[...]
tolgart | iStockphoto
Mit einem Anerkenntnisurteil vom 8. Juli 2020 hat das Landgericht Berlin nun entschieden, dass Google ab sofort in Deutschland gelegene Hotels auf seinen Suchergebnisseiten nur noch dann als „X-Sterne-Hotel“ anzeigen darf, wenn eine aktuell gültige[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.