Suche
Anzeige

Grün unterwegs

Immer häufiger sind Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs. Neben Tesla und Hyundai ziehen immer mehr Autohersteller mit den verbrennungsfreien Alternativen nach.
Wer selbst elektrisch unterwegs ist, sollte überlegen, eine Ladestation auch für Gäste zugänglich zu machen und so direkt einen Pluspunkt im Angebots-Portfolio hinzuzufügen.coffeekai - iStockphoto.com
Anzeige

Neben Ford, Mercedes, BMW und Nissan gibt es auch die elektrifizierte Version des Porsches, der mit 500 km Reichweite weit vorne liegt. Im Vergleich liegt zum Beispiel der BMW i3 mit 33 kW bei 312 km und ein Mercedes B 250 e bei 230 km. Die meisten Hersteller bieten verschiedene Varianten an, sodass der Kunde nach seinen Bedürfnissen wählen kann. Warum also nicht den eigenen Fuhrpark um Elektromobilität erweitern und die zahlreichen Vorteile der elektrischen Variante nutzen?

Wer selbst elektrisch unterwegs ist, sollte überlegen, eine Ladestation auch für Gäste zugänglich zu machen und so direkt einen Pluspunkt im Angebots-Portfolio hinzuzufügen. Was beim Installieren einer Ladestation zu beachten ist finden Sie unten aufgeführt. Wer über diese Investition nachdenkt, sollte die Augen offen halten: Amazon plant, neben dem bereits laufenden Verkauf von Ladegeräten mit den Amazon Home Services, Elektroarbeiten in Kombination mit dem Verkauf von Ladestationen anzubieten.

Gewinnbringend umstellen

Neben dem Aspekt des Umweltbewusstseins und der geringen CO2-Emission kann bis 2019 noch der Umweltbonus geltend gemacht werden. Dieser wird zur Hälfte vom Staat und zur Hälfte von der Automobilindustrie getragen und beläuft sich beim Kauf eines rein batteriebetriebenen Autos auf 4.000 Euro. Eine Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge finden Sie hier.

Neben dem Umweltbonus und der KFZ-Steuer-Freiheit sollte noch erwähnt werden, dass eine Förderung durch ein KfW-Darlehen im Rahmen des KfW-Umweltprogramms für gewerblich genutzte Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge möglich ist. Doch nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch der Bau von Ladestationen kann durch dieses Programm finanziert werden.

Was muss beachtet werden, wenn ich meinen Gästen Ladestationen für ihre E-Autos anbiete?

Wie so vieles in Deutschland ist auch das Anbieten von Ladestationen nicht ohne behördlichen Aufwand möglich. Es gibt zahlreiche Regelungen, die beachtet werden müssen, damit keine Strafen fällig werden. 

Steuerliche Aspekte

Ob Steuern anfallen, ist davon abhängig, ob Sie der Letztverbraucher sind, oder ob Sie den Strom, den Sie Ihren Gästen zur Verfügung stellen, partiell oder komplett selbst generieren.

Ladesäulenverordnung

Die Ladesäulenverordnung bezieht sich nur auf öffentlich zugängliche Stationen mit mindestens 3,7 kW und definiert Standards zu Zugänglichkeit, Ausstattung und Zahlungsmöglichkeiten.

Baurecht und Straßenverkehrsrecht

Es ist üblich, dass die Systemdienstleister, die die Ladestationen vertreiben und installieren, die rechtlichen Umstände klären. Hierbei geht es um Zugänglichkeit und Sondernutzung.

Förderungen und Meldepflichten

Förderungen müssen vor der Installation der Anlage beantragt werden und setzen den Betrieb mit mindestens bilanziellem Grünstrom voraus.

Weitere Artikel zum Thema

Map The Sustainable Hotel
Mit der Veröffentlichung des „Handbuchs für Nachhaltige Hotels: Kommunikation“ und dem Start der 2. Staffel des Podcasts „The S-Word: Das Nachhaltige Hotel“ sind Hotels nun mit den Werkzeugen ausgestattet, die sie benötigen, um ihre Nachhaltigkeitsstrategien[...]
Lust auf besser leben gGmbH, Initiative Gastronomie Frankfurt e.V. (IGF);Jimmy Dean, Unsplash
Ein neuer Leitfaden der Initiative KlimaGastronomie bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Gastronomiebetriebe, um ihre Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu wirtschaften. Der Leitfaden geht besonders darauf ein, dass eine nachhaltige Gastronomie nicht nur zum Klimaschutz beiträgt,[...]
Accor x Orbisk
Die Accor-Gruppe ist eine der ersten großen Hotelketten, die aktiv an der Reduzierung der globalen Lebensmittelverschwendung arbeiten. In den kommenden Monaten werden hunderte Accor-Hotels den Food Waste Monitor von Orbisk in ihren Küchen implementieren. Diese[...]
Foodji
Allein in Deutschland landen jedes Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne. Fast ein Fünftel davon fällt in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) an. Das ist nicht nur aus ethischer Sicht verwerflich – auch aus[...]
Mepal
Der niederländische Hersteller Mepal präsentierte mit Mepal Pro eine neue Produktlinie für Mehrwegverpackungen und auch Vytal stellte eine Sortimentserweiterung vor und präsentierte Pizza, Sushi und Burger Mehrwegverpackungen auf der INTERNORGA. Welche Vorteile bieten die neuen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.