Suche
Anzeige

HOGA im Überblick – Klage gegen Google und Rückgabe von Sternen an Michelin

Urban Gardening gibt es schon länger, dank Urban Farming werden nun auch Obst und Gemüse in der Stadt angebaut. Was hält der Bauernverband davon und wie groß ist das Potenzial wirklich? Außerdem wurden in Berlin Bußgelder von Airbnb-Anbietern in Millionenhöhe fällig.
kalhh - pixabay.com

Das „Herzogliche Bräustüberl Tegernsee“ verklagt Google | Die von Google angegebenen Wartezeiten stimmen nicht. Kaum wird die Ansage der Klage bekannt, verschwindet die betroffene Angabe.
> welt.de

Kein Neustart für den als Betrüger verurteilten Ex-Sternekoch Lars Volbrecht | Die Schweizer veweigern dem Deutschen die Genehmigung für sein Restaurant „Pure 1901“ in Chur.
> tageskarte.io

Ex-McDonalds Manager verurteilt Fastfood-Ketten | 13 Jahre hat Harald Sükar für den Fastfood-Riesen gearbeitet, aber erst als er selbst begann, sich mit Ernährung zu beschäftigen, wurde ihm klar, wie ungesund Fastfood ist – ganz besonders für Kinder.
> spiegel.de

Von urbanen Landwirten und Vertical Farming | 99 Prozent weniger Transportwege und 95 Prozent weniger Wasserverbrauch – der Deutsche Bauernverband zeigt sich trotzdem skeptisch.
> nikos-weinwelten.de

Harry’s Home macht in München Kinder glücklich | Im ersten Kinderhotel City im deutschsprachigen Raum gibt es neben familienfreundlichen Zimmern und moderaten Preisen und zahlreichen Annehmlichkeiten wie eine professionelle Kinderbetreuung.
> tophotel.de

Der erste Eindruck zählt – der Empfangsbereich zählt als Visitenkarte des Hotels  | Amelie Kaefer erzählt, wie sie dank einer Initiativbewerbung einen Job bekam, der gar nicht ausgeschrieben war und wichtig gute Arbeit und Organisation am Empfang ist.
> gastronomie-hotellerie.com

Sternekoch gibt Sterne zurück und beschuldigt Michelin-Redaktion des Betruges | Der Franzose Marc Veyrat fiel in eine sechsmonatige Depression, nachdem ihm sein dritter Stern aberkannt wurde. Die Schuld hierfür sieht er nicht bei sich.
> hogapage.de

Liebhaber für Yuca-Fritten gesucht | In Südamerika heißgeliebt, hierzulande noch recht unbekannt: der Maniok von Yuca Loca ist eine einfache und schnelle Lösung, damit diese köstliche Beilage in der Küche immer gelingt und sie schmeckt genauso gut wie in der bolivianischen Küche.
> derprofitester.de

Eine Reise in die Vergangenheit – Ostalgie pur | Ein kleines Eis-Café im Thüringer Wald, fernab von Smartphones und Farbstoffen, setzt sich seit Jahrzehnten gegen die Konkurrenz durch. Aber nächstes Jahr ist Schluß…
> zeit.de

Bußgelder in Millionenhöhe für Airbnb-Anbieter in Berlin Kreuzberg | Bereits gegen mehr als 250 Gastgeber haben die Bezirke Bußgelder verhängt, dabei wurden 1,5 Millionen Euro eingenommen.
> spiegel.de

Weitere Artikel zum Thema

rez-art | iStockphoto
In der Corona-Krise unterstützen viele Gäste die Gastronomie mit dem Kauf von Restaurantgutscheinen. Bei Gutscheinen ist bereits seit Januar 2019 aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht zwischen Einzweckgutscheinen und Mehrzweckgutscheinen zu differenzieren. Im Rahmen der Corona-Soforthilfe senkt die[...]
diavendo
Resilienz ist eine wichtige Kompetenz für Führungskräfte in der Hotellerie, da Mitarbeiterführung aufgrund des Fachkräftemangels eine große Herausforderung darstellt. Führungskräfte mit einer positiven Grundeinstellung, emotionaler Stabilität und Flexibilität können Rückschläge und Niederlagen im hektischen Arbeitsalltag[...]
Links: Hamburg Messe und Congress, Michael Zapf / Messeimpressionen: Miriam Grothe
Fünf Tage zwischen Hamburger Schmuddelwetter und Messehallen finden am 19. März ihr Ende und hinterlassen viele beeindruckende Ideen, Konzepte und Innovationen. Einheitlicher Tenor der Hersteller: Gastronom und Hotelier stehen im Fokus, das Produkt muss sich[...]
martin-dm | iStockphoto
Der Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Probleme für Gastronomen in der ganzen Welt. Das bestätigt jetzt eine aktuelle Studie, die der Kassenanbieter Lightspeed in sechs Ländern, darunter Deutschland, durchgeführt hat. Überraschend: Im Gegensatz zu fast[...]
Heiko119 | iStockphoto
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dass falsche Angaben auf Gästelisten in Restaurants oder Bars nun Bußgelder nach sich ziehen. Allerdings muss nicht Betreiber der Einrichtung das Bußgeld zahlen, sondern den Gast, der die[...]