Suche
Anzeige

Hospitality UPGRADE Award für innovative Start-ups geht in neue Runde

Das 196+ hotelforum und Hospitality Pioneers (Gastgewerbe-Magazin) loben gemeinsam den Hospitality UPGRADE Award aus, erneut in Kooperation mit GNERATOR powered by GIRA. Die Auszeichnung wird am 6. Oktober auf der 196+ hotelforum-Fachkonferenz an den Gewinner des Techno-Pitches verliehen. Bewerbungsschluss ist der 11. August.
hotelforum 2021, Grazyna Wislocka

Hoteleigentümer und Betreiber werden zunehmend in die Pflicht genommen, ihren Beitrag für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, aber auch das „S“ und „G“ von ESG, also die Themen Soziales und Unternehmensführung entsprechend zu gestalten, um wirtschaftlich erfolgreich zu ein. Auch bei Hotelgästen steigen die Anforderungen an Klimaschutz-Aspekte bei ihren Reisen und Aufenthalten. Zudem zeigt es sich, dass nachhaltige Hotels bei Mitarbeitenden im Vorteil sind.

Andreas Martin, 196+ hotelforum: „Die Branche braucht daher Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen, die mit den ESG-Kriterien einhergehen, um im Zuge von Klimawandel, Umweltverschmutzung, Pandemien, Globalisierung, Personalmangel und digitaler Transformation erfolgreich zu sein.“

Christian Fiedler, Gastgewerbe-Magazin: „Der Wettbewerb spricht Start-ups aus ganz Europa an, die mit effizienten und zukunftsweisenden Lösungen einen relevanten Beitrag für Nachhaltigkeit im Hotelsektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Hotelentwicklung bis zum -betrieb, einschließlich dem Gasterlebnis und dem Employer Branding, leisten.“

Markus Fromm-Wittenberg, Start-up-Botschafter des GNERATOR: „Themen wie Cradle to Cradle, Kreislaufwirtschaft, Recycling und der sorgfältige Umgang mit Ressourcen werden immer wichtiger. Alleine hier entsteht ein neuer Innovationsraum mit Geschäftsideen rund um nachhaltiges Bauen und CO2-neutrale Immobilien.“

Der GNERATOR eröffnet Chancen, die sich aus der Symbiose traditionsreicher Branchen mit ihrem Erfahrungsschatz und dem unkonventionellen Blickwinkel und einer agilen Arbeitsweise von Start-ups ergeben.

Auf dem 196+ hotelforum wird – im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums – der Gewinner des Hospitality UPGRADE Award ermittelt. Dazu werden die fünf Finalisten vor einer Fachjury pitchen. Ein Kuratorium von Fachexperten nominiert im Vorfeld die fünf Teilnehmer.

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet wurden, am Markt aktiv sind und ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen können.

Der Gewinner des Hospitality UPGRADE Award 2022 wird in die GNERATOR Start-up-Initiative eingebunden und erhält eine Mitgliedschaft im Arbeitskreis Hotelimmobilien für ein Jahr, eine Teilnahme am 196+ roundtable in seinem Herkunftsland, einen Ausstellerplatz beim 196+ hotelforum 2023 sowie eine Einladung zu einer GIRA-Veranstaltung. Mit allen Finalisten werden Podcasts von Hospitality Pioneers veröffentlicht.

Bewerbungen sind bis zum 11. August unter Hospitality UPGRADE Award 2022 – HospitalityPioneers möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Artikel zum Thema

sam_truong | Unsplash
Entgegen einem Irrglauben sind Trinkgelder nicht immer steuerfrei. Gastronomen und Hoteliers sollten daher die Voraussetzungen zur Steuerfreiheit von Trinkgeld und einige andere Punkte beachten, um Schwierigkeiten mit dem Finanzamt zu vermeiden. Doch wann ist Trinkgeld[...]
Guestline
Zurzeit ist es noch ruhig in Hotels und Restaurants, doch die von der Pandemie hart getroffene Touristikbranche sieht Licht am Ende des Tunnels. Reisebeschränkungen in anderen Ländern werden gelockert, und auch in Deutschland soll bis[...]
F&B Heroes
Die F&B Heroes, das führende Beratungs- und Managementunternehmen für das Gastgewerbe, stellt mit seiner „Gastro-Utopie 2030“ ein Zukunftsmodell für die Gastronomie vor. „Corona ist der Treiber von Entwicklungen und die Chance auf einen radikalen Wandel.[...]
KMW
Im Mai 2021 stellte das Kurzreise-Portal kurz-mal-weg.de (KMW) erstmalig seine umfangreich erstellte Buchungsanalyse vor und wagte so einen Ausblick auf den Sommer 2021. Mit Ende der Hauptferienzeit lohnt sich ein Rückblick auf die Prognosen und[...]
Die Bretterbude ist Gewinner 2017 der "Hotelimmobilie des Jahres"Gewinner 2017 der "Hotelimmobilie des Jahres"Bretterbude
Als „Hotelimmobilie des Jahres 2017“ wurde die Bretterbude in Heiligenhafen an der Ostsee im Rahmen des Hotelforums am Rande der Expo Real in München ausgezeichnet.[...]