Anzeige
Suche

Die F&B Heroes stellen Gastro-Utopie 2030 vor

Die F&B Heroes, das führende Beratungs- und Managementunternehmen für das Gastgewerbe, stellt mit seiner „Gastro-Utopie 2030“ ein Zukunftsmodell für die Gastronomie vor. „Corona ist der Treiber von Entwicklungen und die Chance auf einen radikalen Wandel. Nicht mehr Wachstum allein, sondern Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und das Miteinander sind Voraussetzungen einer lebenswerten Zukunft mit der Gastronomie als sozialer Ort“, so Geschäftsführer und Visionär Jean-Georges Ploner.
F&B Heroes

Zukunftsvision der Gastronomie als Kulturgut und Plattform für das soziale Miteinander basierend auf den Säulen Chancengleichheit, Solidarität und Qualifikation.

Die F&B Heroes – allesamt Profis mit internationalem Hintergrund und großer Leidenschaft für die Branche – sind überzeugt, dass die Zeit reif für einen Paradigmenwechsel ist. Die Gastronomie hat ihrer Meinung nach das Potenzial, als Partner von Wirtschaft und Politik die Entwicklung zu einer besseren, zukunftsfähigen Gesellschaft mitzugestalten. Dafür müssen sich die Rahmenbedingungen ändern: gleicher Zugang zu Wissen, Infrastruktur und Kapital für alle auf Basis eines genossenschaftlichen Models, die Zusammenarbeit von Individual- und Systemgastronomie als Solidargemeinschaft und eine höhere Qualifikation für alle in der Gastronomie Tätigen.

Mit ihren zukunftsweisenden und provokanten Thesen setzen die F&B Heroes bewusst darauf, das Unmögliche zu denken, damit das Mögliche umgesetzt werden kann. Mit ihrem Wunschbild wollen sie Raum für Vorstellungen geben, inspirieren und zum mutigen Handeln motivieren.

Vordenker einer neuen Gastro-Ordnung

Die Gastro-Utopie 2030 basiert auf der Kompetenz und Erfahrung aller F&B Heroes unter der Federführung von Gründer und Leitfigur Jean-Georges Ploner, Tim Plasse als gesellschaftlichem Vordenker und Konzeptentwickler, Antje de Vries, Köchin und Ernährungsökonomin mit Leidenschaft für die Gestaltung von kulinarischen Identitäten und Interaktionen, Uwe Plappert, zuständig für Business Management und F&B Produktion sowie Friederike Bothe, Spezialistin für Corporate Branding, Kommunikation im Raum und Trends.

Die F&B Heroes beraten, entwickeln und realisieren erfolgreich innovative Food & Beverage Konzepte. Ihr Geschäftsmodell wie das ihrer Kunden beruht auf Flexibilität und der ständigen Bereitschaft zur Anpassung. Sie versuchen, aus der pandemischen Situation neue Chancen und Lösungen für die Branche zu entwickeln und arbeiten aktiv an der Evolution digitaler Plattformen unter Einbeziehung von künstlicher Intelligenz und Ideen der Sharing Economy. Sie suchen und initiieren Kooperationen im Bereich neuartiger F&B Ideen, sinnvoller Technologien und gemeinnütziger Unterstützungsmöglichkeiten. Das Wertschätzen der Natur ist zentral in den Werten der F&B Heroes verankert und mit Nachhaltigkeit als allgegenwärtige Prämisse denkt das Team alle seine Food Konzepte prinzipiell pflanzenbasiert.

Antrieb und Vision der F&B Heroes ist die Zukunftsfähigkeit der Gastronomie als zentraler Ort für das gemeinschaftliche Leben und die Kommunikation. In ihren Augen sind alle an der Gastronomie-Beteiligten, Investor:innen, Produzent:innen, Gastronom:innen, Lieferant:innen und Restaurantbesucher:innen vor allem auch das eine: Gast – in der Gastronomie, in der Gemeinschaft und auf der Erde.

Zur kompletten „Gastro-Utopie 2030“ inkl. aller Details gelangen Sie hier.

Weitere Artikel zum Thema

ACHAT Hotels
Wo geht’s zum Zimmer? Wie finde ich den Frühstücksraum? Wo ist nur der Fitnessbereich? Orientierungsschwierigkeiten in Hotels sind keine Ausnahme. Wie es besser geht und so, dass man auch noch Spaß beim Finden hat, führt[...]
stuub
In die Schwarzwälder Apartmenthaus-Landschaft kommt Bewegung. Mit der Eröffnung der neuen „pop-up stuub bierhäusle feldberg“ hat das Start-up stuub seit seiner Gründung 2019 nun das achte Haus an den Start gebracht. Das junge Unternehmen betreibt[...]
S. Pellegrino
Gastronomie auf, Handy raus. Mit einer limitierten Sonderedition machen S.Pellegrino und Acqua Panna den Restaurantbesuch jetzt zu einem Virtual-Reality-Erlebnis. Über einen QR-Code auf den 0,75-l-Flaschen können die Gäste virtuell in die Toskana reisen, in spannende[...]
SnackingPaula Vermeulen
80% der gastronomischen Neugründungen erleben das fünfte Jahr nicht, während andere schnell zu erfolgreichen Filialisten werden. Woran liegt das? Stefanie Milcke, Marketing- und Vertriebsleitung von Amadeus360 und Torsten Petersen, Geschäftsführer der Enchilada-Gruppe stellen das große[...]
Mit vegetarischer Küche die Gäste überraschen und verzaubern.Riders Hotel
Das schweizer Skigebiet Laax gilt als Vorreiter im nachhaltigen Wintersport. Konsequente Mülltrennung, solarbetriebene Bergbahnen, Strom aus Wasserkraft und ein schonender Umgang mit Ressourcen gehören seit Jahren zur Strategie der Destination. Im ersten rein vegetarischen Restaurant[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.