Suche
Anzeige

Hotel-Loyalitätsindex bei Hospitality HR Award erfolgreich

Kaum ein Jahr in der Hotelbranche im Einsatz hat die innovative Analyse zur Mitarbeiterbindung „HoLoy“ bereits erfolgreich am Hospitality HR Award 2023 der Deutsche Hotelakademie teilgenommen. In der Kategorie Mitarbeiterbindung und -entwicklung erreichte der „Hotel-Loyalitätsindex“, der in der Hotel-Kooperation „Exzellente Lernorte“ erstmals zum Einsatz kam, einen herausragenden zweiten Platz.
Hannah Busing, Unsplash

Auch im zehnten Jahr der Preisverleihung wurden von der Jury, bestehend aus Branchenexperten aus der Wissenschaft, Beratung und Praxis, Konzepte mit Leuchtturmcharakter ausgezeichnet. „Unsere Preisträger haben Lösungen für die Zukunft entwickelt und sind damit Role Models für andere Betriebe“, sagte Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (DHA), bei der Preisverleihung. Dies trifft voll und ganz auch auf den HoLoy der Exzellente Lernorte zu. Mit Hilfe der marktforschungsbasierten Methode können Hotels präzise erkennen, wie hoch die Mitarbeiterbindung in verschiedenen Bereichen des eigenen Unternehmens ist und wie sich diese mit gezielten strategischen Mitteln optimieren lässt.

Innovatives Portfolio der Mitarbeiterzufriedenheit weist den Weg

„Wir freuen uns sehr, dass wir gleich im ersten Jahr beim Hospitality HR Award mit unserem HoLoy erfolgreich waren“, sagt Reinhard Peter, Gründer und Geschäftsführer der Kooperation Exzellente Lernorte. „Gezielte Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel sind nur mit einer korrekten Diagnose möglich.“ Mit der in der Pflegebranche bereits seit mehr als einem Jahrzehnt erprobten Analyse können Hotels ihre Team-DNA ermitteln, Stärken und Schwächen in der Mitarbeiterzufriedenheit erkennen und gezielt beispielsweise in den durch Abwanderung am stärksten gefährdeten Unternehmensbereichen aktiv werden. Hierzu liefert der HoLoy eine detaillierte Übersicht der Mitarbeiterzufriedenheit und -loyalität mit Leistungsfaktoren wie etwa Unternehmenskultur, Work-Life-Balance, Leitungskultur, Organisation, Bezahlung oder Zusammenarbeit im Team, anhand derer Hotels erkennen können, welche Faktoren sie verbessern müssen, um Mitarbeitende zu halten.

Weitere Informationen über Exzellente Lernorte sowie HoLoy

Weitere Artikel zum Thema

Pricilla du Preez, iStockphoto
Früher ging es vornehmlich um Vergütung, Karriereoptionen und Statussymbole wie zum Beispiel Eckbüro oder Firmenwagen. Die junge Generation von heute hat andere Ansprüche an ihren Arbeitgeber. Wer die Rahmenbedingungen nicht erfüllt, wird zukünftig am Arbeitsmarkt[...]
Seminaris Hotels
Die Hotelbranche erfreut sich übersteigende Auslastungszahlen in der Hotelbranche, gleichzeitig aber wächst der Bedarf an Fachkräften. Bereits Mitte 2021 erreichte die Anzahl der neu ausgeschriebenen Stellen auf Plattformen wie Hotelcareer & Gastrojobs Rekordwerte. Seminaris will[...]
BRIXLANGE Rechtsanwälte
Umsatzrückgänge oder eine Neuausrichtung des Betriebs sind nur zwei Beispiele, in denen eine betriebsbedingte Kündigung von Mitarbeitern im Hotel- und Gastgewerbe notwendig wird. Für den künftigen Erfolg des Unternehmens ist es wichtig, lange Rechtsstreitigkeiten von[...]
Öschberghof
Das Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof in Donaueschingen (Baden-Württemberg) setzt auf moderne Ausbildungsformen und revolutioniert die Kochausbildung. Neben der klassischen Kochlehre startet der Öschberghof im April 2022 einen Bachelor-Studiengang. Dieser verbindet Küche mit Hochschule, vermittelt Kochkunst ebenso[...]
Christina @ wocintechchat.com
Viele Arbeitgeber verlieren trotz des oft beklagten Fachkräftemangels Bewerber:innen, weil sie auf konventionelle Bewerbungsregeln beharren. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Job-Studie, für die die KÖNIGSTEINER Gruppe 1.026 Bewerbende befragte. Demnach verzichteten mehr als ein[...]