Anzeige

Im Schlaf Geld verdienen: Bis zu zehn Prozent mehr Umsatz generieren

„Mit gutem Schlaf kann man Geld verdienen“ – dieser Meinung ist zumindest Christine Lenz – SleepConsulting & Design und bezieht dies natürlich auf Hotels. Deren Gäste fühlen sich oftmals des Schlafes beraubt, weil Negativ-Faktoren wie Lärm, unangenehme Gerüche und Anderes sie einfach nicht einschlafen lassen wollen. Auch das Geräusch und die Luftbewegung der Klimaanlage sind solche Faktoren. „Dabei sind ausgeschlafene Gäste – weil zufrieden und gut gelaunt – viel konsumfreudiger“, resümiert die Schlafexpertin.
Chinnapong | iStockphoto
Anzeige

„In dieser positiven Stimmungslage ist man viel eher dazu bereit, Sonderleistungen wie beispielsweise Massagen, Shop-Artikel oder auch kulinarische Angebote in Anspruch zu nehmen“, folgert Christine Lenz. Eine Umsatzsteigerung von fünf bis zehn Prozent sind laut den Erfahrungen von Christine Lenz im ersten Schritt durchaus realistisch. „Mit nur wenigen Mitteln und Maßnahmen kann man schnell für Abhilfe und damit auch für mehr Umsatz zu sorgen“, so Lenz, die als SleepConsultant insbesondere auch Hotels berät.

Getrennte Zimmer für schnarchende Ehepaare

Darüber hinaus empfiehlt die Schlafexpertin Hotels, Aktionen und Angebote zu entwickeln und zu promoten, die für besseren Schlaf sorgen: Das könnten beispielsweise getrennte Schlafzimmer für schnarchende Ehepaare sein, spezielle schlaffördernde Anwendungen im Wellnessbereich oder auch besonders ausgestattete Zimmer, die einfach für besseren Schlaf sorgen: „Schaukelbetten, Einschlaftee, ein besonderer Raumduft oder vorgewärmte Betten sind da nur einige Punkte, die schnell und einfach umgesetzt werden können“, findet Lenz.

Ideen mit großer Wirkung: Düfte, Kaminfeuer, Eulen- und Lerchenfrühstück

Christine Lenz hat eine ganze Palette von Ideen entwickelt, die Hotelgäste besser durch die Nacht bringen. „Düfte zum Beispiel sind ein spannendes Thema“, sagt sie. „Es gibt Duftnoten, die beleben, andere wiederum beruhigen und lassen harmonischer einschlafen. Sowas kann man leicht im Zimmer installieren. Auch der Geruch frischer Bettwäsche weckt in der Regel gute Gefühle.“ Das gleiche gilt für wohltuende Einschlafmusik oder -geräusche wie Kaminfeuer oder Meeresrauschen samt Entspannungsanleitung. Inzwischen durchaus populäre Angebote wie das Kissenmenü sollten intelligenter gestaltet werden und auch auf Decken, Schlafmasken und Ohrstöpsel ausgeweitet werden. Specials wie ein „Eulen- und Lerchenfrühstück“ – für Frühaufsteher oder Langschläfer – besondere Cocktails, Einschlaftees oder spezielle Kulinarik nebst Ernährungsberatung für besseren Schlaf runden das Angebot sinnvoll ab.

Weitere Artikel zum Thema

SOPHIE-CARON | iStockphoto
Technische Defekte und nachlässiger Umgang mit Fett – das sind regelmäßig die Ursachen, wenn ein Fettback-Gerät Feuer fängt. Die meisten Brände entstehen, weil das Fett überhitzt und sich dann selbst entzündet.[...]
DEHOGA
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat am Dienstag ihr Präsidium neu gewählt. Für weitere dreieinhalb Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt wurde in geheimer Abstimmung Guido Zöllick mit 93 von[...]
Best Western
Die Küchenchefs der Best Western Hotels verraten online ihre Lieblingsrezepte für zu Hause. Denn obwohl ein kulinarischer Wochenendtrip oder ein Restaurantbesuch im Kreise der Lieben momentan nicht möglich sind, müssen Sonntagsbraten oder Festtagsmenü nicht ausbleiben.[...]
Best Western
Im vergangenen Jahr hat die BWH Hotel Group Central Europe das Produkt Longstay@Best Western gelauncht. Darunter werden mehr als 80 Hotels der BWH Hotel Group Central Europe vermarktet, die eigene Apartments und spezielle Services für[...]
STROHBOID GmbH
Glamping ist der Megatrend des letzten Jahres und der Hype um „Glamorous Camping“ flacht auch diese Saison nicht ab! Ganz im Gegenteil. Mittlerweile hat sogar die heimische Hotellerie Glamping für sich entdeckt. Was früher nur[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.