Anzeige

Kostenlose Branchenreports geben Hilfestellung für Hygienestrategie

Zwei aktuell veröffentlichte, kostenlose Branchenreports der Hygienemarke Tork bieten Unterstützung und liefern Erkenntnisse darüber, wie die gegenwärtigen Herausforderungen in der Gastronomie erfolgreich gemeistert werden können.
andresr | iStockphoto
Anzeige

Beide Branchenreports befassen sich mit den Folgen der Pandemie, die im Wesentlichen durch veränderte Gastansprüche und offizielle Regelungen entstanden sind. Im Fokus stehen dabei zum einen der Service unter verschärften Hygienevorgaben, zum anderen die mögliche Umstellung der Geschäftstätigkeiten, zum Beispiel durch den Aufbau von Lieferservice- und To-Go-Angeboten. Die Quintessenz der Berichte: Unterstützung für Gastronomen, um sich auch unter den gegebenen Umständen kurzfristig und flexibel darauf einzustellen, wo und wie ihre Gäste speisen möchten – und dürfen.

Auf dem zusätzlich betriebenen Info-Portal „Greifen Sie nach den Sternen“ finden Gastronomen neben den zwei Berichten auch wertvolle Tipps zu folgenden Themen:

  • Überarbeitung der eigenen Hygienestrategie
  • Kommunikation von Hygienemaßnahmen durch gezielte Gästeansprache und Platzierung von Hygieneprodukten
  • Digitalisierung von Speisekarten und Bezahlmöglichkeiten
  • Erweiterung der Speiseangebote für einen möglichen Lieferservice

„Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen viele Unternehmen hart. Das Unternehmen möchte Gastronomen deshalb dabei helfen, ihr Geschäft weiterzubetreiben und wieder ins vollwertige Geschäft zurückzufinden. Mit unseren fundierten Branchenkenntnissen können wir ihnen Lösungsansätze bieten“, sagt Sonja van der Linden, Marketing Manager Horeca bei Tork.

Die neuen Tork-Branchenreports sind ab sofort verfügbar. Von der Auswahl der geeigneten Seifen und Handdesinfektionsmittel bis hin zur Händehygiene-Anleitung für das Personal finden Gastronomen dort hilfreiche Ratschläge für eine individuelle und Vertrauen schaffende Hygienestrategie, unabhängig von der Größe oder Art ihres Betriebs.

Hygiene bringt Vertrauen und Erfolg im Geschäft

Auch werden Gastronomen vielfältige Produkte und Services geboten, die zu mehr Wohlbefinden der Gäste und Mitarbeiter führen. 

Zudem werden Leitfäden zum Händewaschen und zur Oberflächenreinigung, Tipps zur Platzierung von Spendern, Hygieneschulungen für Mitarbeiter sowie Produktempfehlungen, die zur Förderung von Hygiene in allen Arbeits- und Gastbereichen beitragen, bereitgestellt.

„Die größte Schwierigkeit dabei, Stammgäste und neue Gäste für einen Restaurantbesuch zu begeistern, besteht aktuell darin, ihr Vertrauen in allen Hygienefragen zu gewinnen. Durch den Küchenbetrieb gehört einwandfreie Hygiene selbstverständlich zum Berufsalltag aller Gastronomen dazu. In diesen Zeiten müssen sie aber noch transparenter sein und ihre Hygienemaßnahmen klar kommunizieren, damit Gäste auch wissen, dass sie sich bei einem Besuch keinem Risiko aussetzen“, so Carolyn Berland, leitende Wissenschaftlerin und Global Brand Innovation Manager, Essity Professional Hygiene.

Weitere Artikel zum Thema

Hygiene-Ranger
Während sich viele Gastronomen noch immer mit der fachgerechten und datenschutzkonformen Sortierung und Vernichtung ihrer Gästelisten beschäftigen, können sich die Betriebe, die auf den Hygiene-Ranger setzen, freuen: Es gab erste Auszeichnungen, die das digitale System[...]
Gajus - Freepik.com
Das Portal ist endlich online: Ab heute (10.02.2021) kann die Überbrückungshilfe III über die spezielle Website der Bundesregierung beantragt werden. Die Überbrückungshilfe III wird für die Monate November 2020 bis Juni 2021 gewährt.[...]
Jetzt Fördergelder sichern und Beratung beantragenutah778, iStockphoto
Update: Wie Ende Mai bekannt gegeben wurde, ist das Corona-Programm komplett eingestellt worden. Es werden definitiv keine Bewilligungen mehr vergeben, die einzige Möglichkeit ist das normale Beratungsprogramm mit 50 Prozent Förderung oder bei „Unternehmen in[...]
Scott Graham | Unsplash
Die Covid-19-Pandemie wird die Branche noch lange beschäftigen – auch nach dem Sieg gegen das Virus. Es kann durchaus sein, dass Hoteliers, Gastronomen und Tagungsunternehmer neben den direkten, langfristigen Auswirkungen durch behördlich angeordnete Einschränkungen auch[...]
gastronovi
Die Bewirtung von Gästen vor Ort ist bis auf Weiteres nicht gestattet. Gastronomen müssen also weiterhin kreativ sein, um ihren Kunden trotz der andauernden Beschränkungen gerecht zu werden und zumindest einen Teil ihrer Einnahmeverluste zu[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.