Anzeige
Anzeige

Kostenlose Branchenreports geben Hilfestellung für Hygienestrategie

Zwei aktuell veröffentlichte, kostenlose Branchenreports der Hygienemarke Tork bieten Unterstützung und liefern Erkenntnisse darüber, wie die gegenwärtigen Herausforderungen in der Gastronomie erfolgreich gemeistert werden können.
andresr | iStockphoto
Anzeige

Beide Branchenreports befassen sich mit den Folgen der Pandemie, die im Wesentlichen durch veränderte Gastansprüche und offizielle Regelungen entstanden sind. Im Fokus stehen dabei zum einen der Service unter verschärften Hygienevorgaben, zum anderen die mögliche Umstellung der Geschäftstätigkeiten, zum Beispiel durch den Aufbau von Lieferservice- und To-Go-Angeboten. Die Quintessenz der Berichte: Unterstützung für Gastronomen, um sich auch unter den gegebenen Umständen kurzfristig und flexibel darauf einzustellen, wo und wie ihre Gäste speisen möchten – und dürfen.

Auf dem zusätzlich betriebenen Info-Portal „Greifen Sie nach den Sternen“ finden Gastronomen neben den zwei Berichten auch wertvolle Tipps zu folgenden Themen:

  • Überarbeitung der eigenen Hygienestrategie
  • Kommunikation von Hygienemaßnahmen durch gezielte Gästeansprache und Platzierung von Hygieneprodukten
  • Digitalisierung von Speisekarten und Bezahlmöglichkeiten
  • Erweiterung der Speiseangebote für einen möglichen Lieferservice

„Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen viele Unternehmen hart. Das Unternehmen möchte Gastronomen deshalb dabei helfen, ihr Geschäft weiterzubetreiben und wieder ins vollwertige Geschäft zurückzufinden. Mit unseren fundierten Branchenkenntnissen können wir ihnen Lösungsansätze bieten“, sagt Sonja van der Linden, Marketing Manager Horeca bei Tork.

Die neuen Tork-Branchenreports sind ab sofort verfügbar. Von der Auswahl der geeigneten Seifen und Handdesinfektionsmittel bis hin zur Händehygiene-Anleitung für das Personal finden Gastronomen dort hilfreiche Ratschläge für eine individuelle und Vertrauen schaffende Hygienestrategie, unabhängig von der Größe oder Art ihres Betriebs.

Hygiene bringt Vertrauen und Erfolg im Geschäft

Auch werden Gastronomen vielfältige Produkte und Services geboten, die zu mehr Wohlbefinden der Gäste und Mitarbeiter führen. 

Zudem werden Leitfäden zum Händewaschen und zur Oberflächenreinigung, Tipps zur Platzierung von Spendern, Hygieneschulungen für Mitarbeiter sowie Produktempfehlungen, die zur Förderung von Hygiene in allen Arbeits- und Gastbereichen beitragen, bereitgestellt.

„Die größte Schwierigkeit dabei, Stammgäste und neue Gäste für einen Restaurantbesuch zu begeistern, besteht aktuell darin, ihr Vertrauen in allen Hygienefragen zu gewinnen. Durch den Küchenbetrieb gehört einwandfreie Hygiene selbstverständlich zum Berufsalltag aller Gastronomen dazu. In diesen Zeiten müssen sie aber noch transparenter sein und ihre Hygienemaßnahmen klar kommunizieren, damit Gäste auch wissen, dass sie sich bei einem Besuch keinem Risiko aussetzen“, so Carolyn Berland, leitende Wissenschaftlerin und Global Brand Innovation Manager, Essity Professional Hygiene.

Weitere Artikel zum Thema

AEG
Nie war das Händewaschen mit Warmwasser und Seife so wichtig wie heute in Zeiten der Pandemie. Denn kaltes Wasser löst Seife nur unzureichend und es stellt sich die Frage, ob Corona-Viren damit vollständig eliminiert werden.[...]
Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ München hält an Plänen für Bettensteuer fest +++ Bildungspartnerschaft zwischen 25hours Hotels und DHA +++ IT-Sicherheits- und Datenschutz in der[...]
mohamed Hassan | Pixabay
Mit Reise-Sperren gehen Buchungen im Hotelgewerbe zurück und die Umsätze sinken drastisch. Leider wirkt sich die Situation nicht nur auf aktuelle Reservierungen aus, die Unsicherheit der Menschen zeigt sich weltweit bei ausbleibenden langfristigen Buchungen. Wie[...]
Keine Bildrechte?
In Zeiten der Corona-Pandemie wirken vor allem organisatorische und technische Maßnahmen, die in Betrieben Anwendung finden, einer Verbreitung des Virus entgegen. Um die Einhaltung der hohen Hygienestandards eines Betriebs zu prüfen und auch nach außen[...]
adventtr | iStockphoto
Wenn die Gastronomiebetriebe wieder Gäste empfangen dürfen, kommt es mehr denn je auf durchdachte Hygienekonzepte, reibungslos funktionierende Kontaktdatennachverfolgung und die Einhaltung der geltenden Regelungen in den einzelnen Bundesländern an. Um die Gäste in der kalten[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.