Die aktuelle Corona-Pandemie stellt die gesamte Tourismusbranche vor viele, nie da gewesene Herausforderungen, wobei festzustellen ist, dass „alte“ Themen neu an Bedeutung und Dynamik gewinnen. So auch das Thema der Besucherlenkung. Dies übernimmt eine Schlüsselrolle für einen geregelten, verträglichen, akzeptablen und nachhaltigen Tourismus. Die aktuelle Phase, in der der Tourismus nahezu vollständig zum Erliegen gekommen ist, sollte daher auch aus Sicht des Deutschen Tourismusverband genutzt werden, um sich auf die Neustart-Phase vorzubereiten. Vor allem in diesem Jahr werde die Besucherlenkung eine entscheidende Rolle einnehmen. Dafür hat der Deutsche Tourismusverband einen Handlungsleitfaden für Mitarbeiter der TIs und DMOs erstellt, der Hilfestellung für einen schnellen Einstieg in das Thema Besucherlenkung geben soll und wesentliche Informationen und Fragestellungen beantwortet.
- Download
Kostenloser Handlungsleitfaden: Besucherlenkung in touristischen Destinationen
Der Deutsche Tourismusverband einen Handlungsleitfaden für Mitarbeiter der TIs und DMOs erstellt, der Hilfestellung für einen schnellen Einstieg in das Thema Besucherlenkung geben soll und wesentliche Informationen und Fragestellungen beantwortet.
- Online-Redaktion
- 07/04/2021
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute


Online-Redaktion
Mit Begeisterung für die Branche, Liebe zum Detail und Spaß an der Recherche für spannende Beiträge arbeiten wir in der Redaktion des Gastgewerbe-Magazin Online-Portals. Lassen Sie sich inspirieren, sichern Sie sich neueste Infos und Updates zu den relevanten Themen des Gastgewerbes.
Weitere Artikel zum Thema
- Coronakrise
- 23. September 2020

Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und Förderung ausgeweitet. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an[...]
- Analyse
- 26. Mai 2021

Die Zahl der geimpften Menschen nimmt zu und die Inzidenz-Werte gehen leicht zurück: In einigen Regionen Deutschlands dürfen Restaurants, Cafés, Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze unter Auflagen wieder öffnen. Doch was heißt das für die Gastronomie[...]
- Überblick in KW 27/2021
- 7. Juli 2021

Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ Neues Beihilfeprogramm „Schadensausgleich“ für Überbrückungshilfe III gestartet +++ Corona-Hilfen – Altmaier stellt erneute Verlängerung in Aussicht +++ Re-Opening Webseite online mit Ressourcen-Tips +++[...]
- Beruflicher Neustart nach Corona
- 9. Dezember 2020

Deutschlands Gastgewerbe steht vor einer „Pleitewelle unbekannten Ausmaßes“, fürchten Branchenexperten. Nicht nur, aber auch deshalb registriert Bayerns führende Hotelfachschule ein steigendes Interesse an Weiterbildungsangeboten, die trotz der aktuellen Herausforderungen Zukunftschancen in und außerhalb der Branche[...]
- Restart als Chance – inkl. kostenlosem Webinar Angebot
- 26. Mai 2021

Nachdem in vielen Regionen das Beherbergungsverbot immer weiter gelockert wird, rechnen Branchenexperten auch für dieses Jahr mit einem Boom für den Inlandstourismus. Die Hauptsorge für viele Hoteliers ist demnach nicht die Auslastung. Vielmehr stellt sich[...]