Suche
Anzeige

Frist für Überbrückungshilfe verlängert

Wichtige Änderung zum Thema Überbrückungshilfe: Die Bundesregierung hat die Frist für die Beantragung der Überbrückungshilfe um einen Monat verlängert. Statt des 31. August 2020 ist nun der 30. September 2020 der neue finale Stichtag.
Markus Spiske, Unsplash

Wichtig ist, dass auch weiterhin nur Kosten erstattet werden, die vor dem 31. August angefallen sind. Zu Verdanken ist die Verlängerung einem Brandbrief des Steuerberaterverbundes an die Bundesregierung. Da die Anträge ausschließlich über Steuerberater, vereidigte Buchprüfer und Wirtschaftprüfer gestellt werden können, wurde hier die Antragsfrist kritisiert. „Als erster Ansprechpartner in der Krise sind die Kanzleien durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit einem Arbeitsanfall konfrontiert, der ihre Kapazitäten weit übersteigt“, heißt es in dem Schreiben.

Bis Ende Juli waren nur knapp 11.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 270 Millionen Euro eingegangen. Da die Stellung eines Antrages auf Überbrückungshilfe laut Aussagen des Steuerberaterverbundes rund acht Arbeitsstunden erfordert und Verzögerungen durch die Versendung von erfolderlichen Pins auf dem Postweg hinzukommen, ist die Verlängerung der Antragsfrist eine logische Folge.

Alle Informationen zur Überbrückungshilfe finden Sie in unserem Artikel „Überbrückungshilfen für Gastronomie und Hotellerie: Was ist möglich und was muss beachtet werden?

Weitere Artikel zum Thema

Soforthilfe beantragen – so geht esMarkus Spiske, Unsplash
Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für Soloselbständige, kleine Unternehmen, Freiberufler und Landwirte durch die Länder steht. Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesfinanzministerium haben sich mit den Bundesländern auf den Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Mit der Verwaltungsvereinbarung und[...]
Peggy_Marco | Pixabay
Es sind harte Zeiten für Gastronomen und sicher gelten die Gedanken der Sicherung der Existenz. Warum aber das richtige Marketing gerade jetzt den Umsatz ankurbeln und auch langfristig sichern kann, verrät eine Erste-Hilfe-Liste mit den[...]
nd3000 | iStockphoto
Wegen Corona sehen Speisenkarten in Restaurants nicht nur aus hygienischen Gründen anders aus. Daher lohnt es sich jetzt, die Speisekarte an die neue Situation anzupassen. Sie ist nicht nur Ihr Aushängeschild für den Betrieb, sondern[...]
apaleo
Der Hotel-Software-Experte und Apaleo-Gründer Uli Pillau gibt im Interview Einblicke in die Situation der finanziell geschwächten Hotelbranche. Außerdem erläutert er, wie seiner Meinung nach Hotels zukünftig, trotz Coronakrise, Gewinne erwirtschaften können.[...]
DBL
Hygiene als Präventionsmaßnahme – zurzeit allgegenwärtiges Thema. Das gilt für viele Bereiche und gerade auch in Bezug auf die Berufskleidung. Wie ist die Berufskleidung fürs Team tadellos sauber und hygienisch aufbereitet? Wie oft sollte Berufskleidung[...]