Anzeige
Suche

Legionellen-Gefahr in Hotel-Pools nach dem Corona-Lockdown

Sehnsüchtig erwartete Lockerung: Die Öffnung von Wellnessbereichen und Hotel-Pools. Doch nun warnt das Robert-Koch-Institut: Durch die Stilllegung können sich in den betreffenden Trinkwasseranlagen vermehrt Legionellen verbreitet haben. Was ist zu tun?
Legionellen im Hotelpool nach dem Restart vermeidenDrew Gilliam, Unsplash

Unter welchen Umständen steigt das Legionellenwachstum?

In den letzten Wochen und Monaten lagen Hotelpools und Wellnessbereiche brach. Durch die coronabedingte Stilllegung kann es bei bei nicht sachgemäßer Wartung unter Umständen zu einem erhöhten Legionellenwachstum in den betreffenden Trinkwasseranlagen kommen. Bei der nun erfolgenden Wiederinbetriebnahme von bisher ganz oder teilweise geschlossener Einrichtungen oder Wasserentnahmestellen kann jetzt möglicherweise ein vermehrtes Auftreten von Legionellosen festgestellt werden. 

Wie werden Legionellen übertragen?

Legionellen werden als Erreger durch zerstäubtes, beziehungsweise vernebeltes Wasser übertragen. Die Verbreitung der Tröpfchen über die Luft führt zum Einatmen der Erreger. Duschen, Whirlpools, Wasserhähne oder Luftbefeuchter sind typische Ansteckungsquellen. 

Wer ist besonders gefährdet?

Menschen können durch das Einatmen erregerhaltiger Aerosole, wie sie beispielsweise bei der Nutzung von Duschen oder Wasserhähnen einer Trinkwasseranlage mit erhöhter Legionellenkonzentration entstehen können, an einer Lungenentzündung – der sogenannten Legionärskrankheit – erkranken. Wird die Krankheit erkannt, bestehen gute Heilungschancen, wenn nicht, muss mit einem schweren Krankheitsverlauf gerechnet werden.

Es gibt noch ein weiteres, eher unbekanntes Krankheitsbild, das Pontiac-Fieber. Hier treten ebenfalls grippeähnliche Symptome auf, es handelt sich jedoch nicht um eine Lungenentzündung und zeichnet sich durch einen leichteren Krankheitsverlauf aus.

Besonders Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, Senioren und auch Raucher sind gefährdet, außerdem erkranken häufiger Männer als Frauen.

Legionellen werden nicht von Mensch zu Mensch übertragen!

Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden?

Betreiber von Hotels mit Pool und Wellnessbereich sollten den einwandfreien Betrieb der Trinkwasseranlage in ihren Gebäuden sicherstellen und im Vorfeld der Wiedereröffnung die erforderlichen technischen Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos beachten. Die Maßnahmen vor Wiederinbetriebnahme einer Trinkwasseranlage sind in den bekannten Technischen Regelwerken beschrieben – u. a. in den Richtlinien DIN EN 806-5 und VDI 6023 sowie in den Arbeitsblättern W551 und W557 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Hinweise zu gesundheitlichen Aspekten von Trinkwasserinstallationen finden sich auch in dem kostenlos vom Umweltbundesamt (UBA) herausgegebenen Ratgeber „Trink was – Trink-wasser aus dem Hahn“

 

Weiterführende allgemeine Informationen zu Legionellen bietet das Robert-Koch-Institut, auf die aktuelle Lage zugeschnittene Daten finden sich im Epidemiologischen Bulletin vom 8. Juni 2020.

Weitere Artikel zum Thema

apaleo
Der Hotel-Software-Experte und Apaleo-Gründer Uli Pillau gibt im Interview Einblicke in die Situation der finanziell geschwächten Hotelbranche. Außerdem erläutert er, wie seiner Meinung nach Hotels zukünftig, trotz Coronakrise, Gewinne erwirtschaften können.[...]
ollo | iStockphoto
Unternehmen können beim Beitrags­service (“GEZ”) eine Erstattung der Rundfunkgebühren bei Betriebsschließung beantragen. Was bei der Antragsstellung zu beachten ist, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und zahlreiche weitere Antworten finden Sie hier.[...]
ThaiThaoLe
Der schnelle Aufbau eines Lieferservices und steigender Außerhausverkauf versprechen den Gastronomen, ihre Umsatzeinbrüche durch die Corona-Krise abzufedern und so das Überleben zu sichern. Doch wie geht es den betroffenen UnternehmerInnen mit den neuen Vertriebswegen? Geht[...]
freie-kreation | iStockphoto
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und Förderung ausgeweitet. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.