Anzeige
Suche

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Gute Nachrichten für E-Auto-Fahrer:innen. Das Ladenetzwerk entlang der deutschen Autobahnen wächst. Das hat die Gastro-App drive & dine in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden. Seit 2021 ermöglicht es die App Reisenden, passende Restaurants auf ihrer Autoroute zu finden und Pausen so bestens zu nutzen. In einem Radius von maximal sechs Kilometern abseits der Autobahn wird Nutzer:innen eine Auswahl an verschiedenen Lokalen geboten.
andreas160578, Pixabay

500 der untersuchten Restaurants bieten E-Ladestationen an

Neben einer ausgewogenen Mahlzeit kann die Pause für das Aufladen des Autos genutzt werden. Denn immer häufiger bieten Lokale ihren Besucher:innen Lademöglichkeiten für deren Fahrzeuge an. Das zeigen die Zahlen von drive & dine für das Jahr 2022: Bereits jedes dritte Restaurant verfügt demnach über eine Ladestation – direkt am Haus beziehungsweise fußläufig in maximal 300 Metern Entfernung. Untersucht wurden dabei 1.500 Gaststätten entlang der Autobahn.

Co-Gründerin Friederike Liebrecht kommentiert: „Unsere Untersuchung zeigt, dass sich Restaurants zunehmend an die aktuelle Situation anpassen und das Potenzial von Ladestationen nutzen. Dadurch haben Restaurantbesitzer:innen die Möglichkeit, neue Gäste für sich zu gewinnen. Sie setzen mit der Einrichtung solcher Stationen aber vor allem ein Statement für die Nachhaltigkeit. Mit unserer App lassen sich Restaurants mit Ladestation einfach filtern.“

Neue Premium-Version ermöglicht unbegrenzte Filter

Mit der Premium-Variante von drive & dine haben Nutzer:innen für einmalig 2,99 Euro die Möglichkeit, Restaurants nach Besonderheiten wie etwa E-Ladestationen zu filtern. Angegeben ist, um welchen Typ Ladestation mit KW-Zahl es sich handelt. Auf diese Weise wird das Familienunternehmen auch E-Autofahrer:innen gerecht. Wer von den Vorteilen von drive & dine Premium profitieren möchte, kann die Version einen Monat lang kostenfrei testen, ohne dass danach eine gesonderte Kündigung notwendig ist.

Von Italienisch über Kroatisch hin zu regionaler Küche: Anwender:innen der Premium-Version können zusätzlich aus 27 verschiedenen Küchen wählen. Auch Reisende, die Wert auf gehobene Gastronomie legen, kommen mit dem angebotenen Fine-Dining-Filter auf ihre Kosten. Zudem profitieren Feinschmecker:innen mit drive & dine Premium von Impressionen der Gaststätte. Die Anwender:innen haben mit der Version die Möglichkeit, persönliche Restaurant-Favoriten zu speichern und auf ehemalige Routen zurückzugreifen.

drive & dine unterstützt Restaurants in Krisenzeiten

Seit das Familienunternehmen 2020 die Idee zur App entwickelte, kämpften zahlreiche Lokale in Deutschland um ihr Überleben. Ob Personalmangel, Pandemie oder die derzeitige Energiekrise: Die Gastronomie leidet. Dieses Problem haben auch die Gründer:innen erkannt. Daher können sich Restaurants über drive & dine selbst bewerben, um so mehr Bekanntheit zu erreichen. Aber auch Nutzer:innen der App haben die Möglichkeit, Gaststätten vorzuschlagen. Auf diese Weise möchte das Unternehmen, Lokale nahe der Autobahn in den Mittelpunkt rücken und den Nutzer:innen gleichzeitig frischeres Essen bieten.

Zur Untersuchung: drive & dine hat 1500 Restaurants im gesamten Bundesgebiet auf das Angebot einer E-Ladestation untersucht, die nicht weiter als sechs Kilometer von der Autobahn entfernt liegen. Prämisse war, dass die Station entweder direkt am Haus anliegt aber nicht weiter als 300 Meter vom Lokal entfernt sein darf.

Weitere Artikel zum Thema

Welbilt
Welbilt war als weltweit größter Hersteller und Anbieter für professionelle Küchentechnik wieder mit dabei und kam mit zwei Premieren zur INTERNORGA. Auf dem modernen Messestand waren erstmalig einzigartige Produktneuheiten live zu erleben. Darunter die innovative[...]
SUNFLEX
Gerade in den Sommermonaten und an milden Frühlings- und Herbstabenden sind Außenbereiche in Hotels, Restaurants, Bars und Wellnesseinrichtungen beliebte Aufenthaltsorte für Gäste. Hier wird gegessen, getrunken, gefeiert und entspannt. Ohne eine Überdachung kann das Wetter[...]
Felix Groteloh
Im Winter verschneit, im Sommer verträumt, aber immer auffallend anders: Das Hotel und Restaurant „die Halde“ verkörpert Stil, Entspannung und Schwarzwald pur. Hoch oben auf dem Schauinsland schweift der Blick über Tannen, Wiesen und Hügel.[...]
Die Winterhalter Online-Welt erscheint ab sofort mit neuen Funktionalitäten und neuem DesignWinterhalter
Online informiert und auch unterwegs alle Daten auf einen Blick.[...]
Filta
Mit dem mobilen Fritteusenservice von Filta lässt sich die Menge des benötigten Frittieröls um bis zu 50 % reduzieren sowie wirtschaftlicher und umweltfreundlicher frittieren.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.